Markus Barge

ist gesund und munter. 🥦

Angestellt, Global Quality Manager QMS / Certifications, Celanese Engineered Materials

Hamm, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Quality Management
Auditor
Audit
Supplier Management
Internationales Projektmanagement
Qualitäts- & Prozessmanagement
Six Sigma
LEAN
SMED
TPM
Arbeitsplatzgestaltung
5S
Kaizen
Führungserfahrung
Menschenführung
Standard Work
Best Practice
Change Management
Coaching
Mentoring
Consulting
Continuous Improvement
Shopfloormanagement
Teamleitung
Vertrieb & Marketing
Verhandlungsführung
Verkaufsplanung
8D
ISO 9000

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Barge

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Global Quality Manager QMS / Certifications

    Celanese Engineered Materials

  • 4 Jahre und 6 Monate, Mai 2018 - Okt. 2022

    Global Quality Manager QMS / Certifications

    DuPont

    Entwurf und Implementierung von Qualitätssystemen und zugehörigen Arbeitsprozessen in verschiedenen Funktionsbereichen in der gesamten Geschäftseinheit; Verantwortung für das Portfolio der Qualitätszertifizierungen in der gesamten Geschäftseinheit mit fortgesetzter Implementierung neuer IATF16949-Zertifizierungen an den Produktionsstandorten im Einklang mit der etablierten Geschäftsstrategie; Leitung und Teilnahme an geschäftsrelevanten QM Initiativen für Lieferanten (Supplier Quality Management).

  • 8 Jahre und 1 Monat, Apr. 2010 - Apr. 2018

    Regional Quality Manager EMEA

    DuPont

    Optimierung & Weiterentwicklung des bestehenden QMS in EMEA; Entwicklung und Umsetzung von kontinuierlichen Prozess- und Kostenverbesserungen inkl Koordination mit anderen Regionen; Management der qualitätsrelevanten Themen und Veranlassung von zeitnahen effektiven Korrektur- und Präventionsmassnahmen innerhalb des Standortverbundes EMEA; Überwachung der europäischen Standort QM-Resourcen inklusive Leitung und Moderation von Qualitätszirkeln

  • 2 Jahre und 9 Monate, Juli 2007 - März 2010

    Lean Continuous Improvement Champion

    DuPont

    Begleitung von organisatorischen Veränderungsprozessen, Umstrukturierungen und wichtigen Programmen zu Lean Six Sigma Themen von der Konzeption bis zur Umsetzung im Team, Konzeption und Durchführung von Führungskraft-/Mitarbeitertrainings und Unterstützung in der Anwendung der Lean Methodik. Design sowie Pilotisierung und Implementierung des DuPont Produktionssystems.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2006 - Juni 2007

    Six Sigma Master Black Belt

    DuPont

    Leitung, Coaching und Controlling unterschiedlicher Six Sigma Projekte zur strategischen Entwicklung des Polymergeschäftes von DuPont - Techn. Kunststoffe Europa, Durchführung von Six Sigma Trainings für den Bereich DuPont Techn. Kunststoffe Europa

  • 10 Monate, Juli 2005 - Apr. 2006

    Six Sigma Black Belt

    DuPont

    Leitung und Durchführung von Verbesserungsprojekten unter Anwendung der Six Sigma Methodik; Identifizierung von Umsetzungsbarrieren und Konfliktlösungen, Durchführung von Projekt-Reportings und Erstellen von Projektbewertungen

  • 2 Jahre, Juli 2003 - Juni 2005

    Verkaufsleiter Gebiet Süddeutschland

    DuPont

    Sicherung und Ausbau des Umsatzes im Verkaufsgebiet; Vorantreiben der Marktdurchdringung und Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Technischen Kunststoffe im Portfolio; Identifizierung, Akquisition und Aufbau von Neukunden in definierten Zielindustrien mit neuen und bestehenden Produkten.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2000 - Juni 2003

    Verkaufs-/Entwicklungsingenieur

    DuPont

    Beratung bei der Konzeption technischer Teile inkl. der Werkstoffauswahl und Betreuung und Ausbau der Geschäftsbeziehungen mit bestehenden Kunden; Verhandlungsführung mit Partnern im Einkaufs-, Entwicklungs- und Produktionsbereich; Erstellung und Koordination von Angeboten und projektbezogene Begleitung.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 1998 - Sep. 2000

    Versuchsingenieur

    Bertrandt GmbH

    Versuchsingenieur mit Einsatz für BMW AG München: Planung, Durchführung/Überwachung und Auswertung von Versuchen auf dem Gebiet der Interieurentwicklung in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern; Durchführung von Plausibilitätsprüfungen, Validierung und Bewertung der Ergebnisse, Erarbeitung von Empfehlungen bzw. Problemlösungsmöglichkeiten; Einleitung von Maßnahmen zur Optimierung des Komforts am Gesamtfahrzeug bzw. an Baugruppen.

Ausbildung von Markus Barge

  • 4 Jahre und 9 Monate, Juli 1993 - März 1998

    Maschinenbau

    FH München

    Versuchstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z