Markus Lucht

Angestellt, Zerspanungsmechaniker, Pucaro Elektro-Isolierstoffe GmbH

Oedheim, Deutschland

Über mich

• **Menschen begeistern** • **mit Belastungen gut umgehen** • **erfolgreich kommunizieren** • **Vorgaben respektieren** • **zuverlässig sein** • **eigenständig handeln**

Fähigkeiten und Kenntnisse

CAD/CAM
TEBIS
Zerspanung
NC-Programmierung
CNC-Steuerungen
Kleinserienfertigung
Standardisierung
Qualitätsmanagement
Prozessoptimierung
Produktion
Toolmanagement
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis
Belastbarkeit
Qualitätsbewusstsein
Genauigkeit
Zuverlässigkeit
Ordentlichkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Lucht

  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2021

    Zerspanungsmechaniker

    Pucaro Elektro-Isolierstoffe GmbH

    • Fräsen von Duroplastischen Laminaten • Einhaltung und Umsetzung der Arbeitssicherheit • Maßkontrolle der gefertigten Teile durch Selbstkontrolle. • Selbständiges Einrichten, und Bedienen der CNC Maschinen

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Intensive Suche nach einer neuen beruflichen Aufgabe

    Mypegasus GmbH

    Übergang in die MyPegasus Transfer GmbH wegen Betriebsschließung während dieser Zeit Weiterbildung in den Bereichen • DGQ-Qualitätsbeauftragter • Excel Grund- und Aufbaukurs • Englisch

  • 5 Jahre und 2 Monate, Feb. 2015 - März 2020

    CAD/CAM-Programmierer (Tebis 4.0 R5)

    HZ FbZ Formenbau Züttlingen

    CAD/CAM PROGRAMMIERER: • CAD/CAM-Software TEBIS 4.0 R5 • Programmierungen für den 2,5 D sowie 3 D-Bereich • Simulationen zur Kollisionsprüfung vor der Bearbeitung • Aufbau und Pflege von Werkzeugbibliotheken • Verantwortlich für die Erstellung von individuellen angepassten- • Postprozessoren (i.Z.m. einem Tebis Implementierungstechniker) CNC- FRÄSER: (zusätzlich bei Bedarf) • Arbeiten an verschiedenen CNC-Fräsmaschinen • Komplettbearbeitung diverser Bauteile

  • 14 Jahre und 3 Monate, Nov. 2000 - Jan. 2015

    Zerspanungsmechaniker- Fachrichtung Frästechnik

    HZ FbZ Formenbau Züttlingen

    CNC- FRÄSER: • Einzelteilfertigung von Spritzgieß-, Preß- und Schäumwerkzeugen • Neuanfertigungen diverser Bauteile aller Art • im Bedarfsfall Änderungen-u. Schweißbereiche mit besonderem Anspruch • anlassbezogen Lohnbearbeitung • Bei Laufzeiten (WOP-Programmierung mit Tebis/im 3-D sowie 2-5D-Bereich) unter Einsatz von: • DMU 125 P/160 P (Heidenhain iTNC 430/530) • Nicolas Correa Pantera (Heidenhain iTNC 530) • Soraluce SP6000 (Heidenhain iTNC 426/AB)

  • 10 Monate, März 2002 - Dez. 2002

    Zivildienstleistender

    Klinikum am Weissenhof

    • Betreuung der Patienten in der Beschäftigungstherapie • Morgenaktivierung de facto Bewegungsübungen, (Sitzgymnastik, • Ausdauerübungen- Koordinationsübungen) • Körperwahrnehmungsübungen und Entspannungsübungen • Übungen für Gedächtnistraining • Würfelspiele, Malen, Wahrnehmungsübungen, Wortspiele, Kartenspiele

  • 6 Monate, Mai 2000 - Okt. 2000

    ANLAGENFÜHRER_(Einsatz an verketteten Spritz– und Montageautomaten)

    Amphenol Tuchel Industrial GmbH

    • Einsatz an verketteten Spritz– und Montageautomaten • Einrichten und Bedienen der Automaten • Fehlersuche und Störungsbehebung (Mechanik u. Elektronik) • Durchführung von Wartungsarbeiten • Verantwortlich für die Produktion in Bezug auf geforderte- • (Quantität und Qualität)

  • 2 Jahre und 3 Monate, Feb. 1998 - Apr. 2000

    Zerspanungsmechaniker- Fachrichtung Frästechnik

    Läpple Automotive GmbH

    CNC- FRÄSER: • Arbeiten an verschiedenen CNC-Fräsmaschinen • Einzelteilfertigung von Spritzgieß-, Preß- und Schäumwerkzeugen • Komplettbearbeitung diverser Bauteile z.B. (Kern, Matrize, Eckschieber, Huckepackschieber- • Aushebeleisten, ebenso wie sämtliche Einsätze in unterschiedlichster Ausführung)

Ausbildung von Markus Lucht

  • 3 Monate, Jan. 2005 - März 2005

    Ausbilderschein (AEVO) - Industrie/Metall

    IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

    • Rechtliche Rahmenbedingungen in der Asb. , der Berufsausbildungsvertrag • Asb. beenden und verlängern, Konfliktgespräche, Schlichtung • Kündigung des Asb.-Verhältnisses, AV Wahl - Rechte, Pflichten, Fristen, Prüfungen • Asb.-Zeugnisse treffend und rechtssicher formulieren

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 1994 - Jan. 1998

    Zerspanungsmechaniker- Fachrichtung Frästechnik

    LÄPPLE Ausbildungs GmbH

    • spannen von Hand oder Maschine z.B. - • (durch Feilen Sägen, Meißeln, Bohren, Drehen oder Fräsen) • Skizzen, Zeichnungen oder Stücklisten lesen • anwenden oder erstellen, Maschinen warten • Arbeitsabläufe planen und steuern • Arbeitsergebnisse kontrollieren und beurteilen

Interessen

meine 2 Kinder Familie und soziale Kontakte
Fitnesstraining / Wellnes
Fahrrad fahren
Aktivitäten in der Natur
Ernährungswissenschaften

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z