Markus Nolte

Angestellt, Werkleiter / Plant Manager, Dinse G.m.b.H.

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fertigungsleitung
Produktionsleitung
Interkulturelle Kompetenz
Lean Management
Lean Production
Lean Manufacturing
Prozessverbesserungen
Werkplanung
Werkleitung
Globale Tätigkeiten
Globale Projekte
Analytisches Denken
Lieferanten Qualifikation
Fertigungstechnologien
Fertigungstechnik
Personalarbeit
Weitreichende Führungserfahrung
Innovationsmanagement
Verhandlungssicheres Englisch
Fertigung
Internationales Projektmanagement
Werkzeugbau
Werkzeugtechnologie
CAD/CAM
Globale Beschaffung
Global Sourcing
Globale Fertigung
Global Manufacturing
ISO 13485
China
USA
Taiwan
Brasilien
Verhandlungssicheres Auftreten gegenüber Kunden un
Lösungsmöglichkeiten in PUR/Metall/Composites Mate
Bearbeitung von Carbon / Titan
Design for manufacturability
Design for assembly
Design for service
FDA Regulation
Kaizen
KT Kepner Tregoe
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Nolte

  • Bis heute 5 Jahre, seit Juli 2019

    Werkleiter / Plant Manager

    Dinse G.m.b.H.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2017 - Juni 2019

    Head of Production

    Gerresheimer AG
  • 8 Monate, Sep. 2016 - Apr. 2017

    Produktionsleiter

    Trokamed GmbH
  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2015 - Aug. 2016

    Leiter, Werkplanung und Dokumentation

    Otto Bock HealthCare GmbH

    Planung von internationalen Produktionswerken, weitere Funktion: “Global specialist for machines and CAD/CAM systems”, Disziplinarische und fachliche Mitarbeiterverantwortung Auditierung nach EN ISO 13485 (Qualitätsmanagement für Medizinprodukte)

  • 4 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2014

    Leiter, Automatisierung und Prozessoptimierung

    Otto Bock HealthCare GmbH

    Planung von hochtechnisierten Fertigungsanlagen. CE-Konformität, Maschinenrichtlinien, EX-Schutz (Explosionsschutz) Budgetverantwortung. Lean Management, Lean Production, 5S, Kaizen, SMED, TPM Disziplinarische und fachliche Mitarbeiterverantwortung. Auditierung nach EN ISO 13485 (Qualitätsmanagement für Medizinprodukte)

  • 5 Jahre, Jan. 2006 - Dez. 2010

    Leiter, Global Manufacturing Technology

    Otto Bock HealthCare GmbH

    Disziplinarische und fachliche Mitarbeiterverantwortung (global). Führungsverantwortung für internationale Projektleiter. Verantwortlich für die Auswahl von Mitarbeitern. Entscheidung und Umsetzung von Maschineninvestitionen, weltweit. Analysieren und bewerten von bestehenden Strukturen, Prozessen und Technologien. Entwicklung und Einführung von neuen Fertigungstechnologien. Koordination internationaler Projektteams. Koordinieren und durchführen von weltweitem "Technology Scouting".

  • 5 Jahre, Jan. 2001 - Dez. 2005

    Leiter, Cost-Center für Betriebsmittelkonstruktion, Werkzeugentwicklung u. CNC

    Otto Bock HealthCare GmbH

    Disziplinarische und fachliche Mitarbeiterverantwortung. Budgetverantwortung Stellvertretender Produktionsleiter, weltweit Herstellung von komplexen Betriebsmitteln auf neuesten Bearbeitungszentren wie Hermle, DMG, EXERON Arbeiten mit High End CAD/CAM Systemen wie Pro/Engineer, Creo, SolidWorks, SolidCAM, HyperMILL, Cimatron, MasterCAM Konstruktion von komplexen Prüfeinrichtungen, Spritzformen, Schäumformen, Maschinen, Spannsysteme. Erstellen von CNC-Programmen für hochtechnisierte Produktionsanlagen.

  • 10 Jahre und 3 Monate, Okt. 1990 - Dez. 2000

    Leiter, Betriebsmittelkonstruktion und CNC-Programmierung

    Otto Bock HealthCare GmbH

    Disziplinarische und fachliche Mitarbeiterverantwortung. Budgetverantwortung Arbeiten mit High End CAD/CAM Systemen wie Pro/Engineer, Creo, SolidWorks, SolidCAM, HyperMILL, Cimatron, MasterCAM Konstruktion von komplexen Prüfeinrichtungen, Spritzformen, Schäumformen, Maschinen, Spannsysteme. Erstellen von CNC-Programmen für hochtechnisierte Produktionsanlagen.

Ausbildung von Markus Nolte

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juli 2000 - Sep. 2003

    Wirtschafts-Diplom

    Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen

  • 4 Monate, Apr. 1993 - Juli 1993

    REFA Verband für Arbeitsstudien und Betriebsorganisation e.V.

  • 3 Monate, Aug. 1990 - Okt. 1990

    Maschinenbau

    Handwerkskammer Hildesheim

  • 2 Jahre, Aug. 1988 - Juli 1990

    Maschinenbau

    Technikakademie Northeim

  • 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 1982 - Jan. 1985

    Maschinenbau

    Industrie- und Handelskammer Hannover-Hildesheim

    Disziplinarische und fachliche Mitarbeiterverantwortung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Schwimmen
Kulturen
Technik
Produktion

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z