Ing. Markus Radaelli

Angestellt, R&D Engineer PEMFC-System (Electronic and Electrical Engineer), Plastic Omnium

Wels, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Automotiv Kabelbaumdesign
Automobilelektronik
Brennstoffzelle
EPLAN
Produktentwicklung vom Prototyp bis Serienreife
Hard- und Softwareentwicklung
C++
Elektrolyse
Printed Circuit Board (PCB) Design
HV / LV Energierverteilerboxen
MS Office

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Radaelli

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit März 2021

    R&D Engineer PEMFC-System (Electronic and Electrical Engineer)

    Plastic Omnium

    Design- und Konzeptentwicklung von Kabelbäumen und die elektrische Energieverteilungen der Brennstoffzelle nach den Standards für den Automobil- und Schwerlastbereich; Berechnung und Auslegung von elektrischen Leitungen, sowie von elektronischen Verteilerboxen; Erstellen von Komponentenspezifikationen, Überführung in ein Elektroschema und 3D-Routing mittels „EPLAN Harness proD“; Dokumentation von Messergebnissen; Aufbau und Betreuung von Geräteprototypen bis zur Serie;

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2018 - Feb. 2021

    R&D Engineer PEMFC-System (Electronic and Electrical Engineer)

    ElringKlinger

    Design- und Konzeptentwicklung von Kabelbäumen und die elektrische Energieverteilungen der Brennstoffzelle nach den Standards für den Automobil- und Schwerlastbereich; Berechnung und Auslegung von elektrischen Leitungen, sowie von elektronischen Verteilerboxen; Erstellen von Komponentenspezifikationen; Beschaffung von Systemkomponenten; Dokumentation von Messergebnissen;

  • 6 Jahre, 2013 - Dez. 2018

    Hard- und Softwareentwickler (Wasserstoff Forschungsabteilung / Elektrolyse)

    Fronius International GmbH

    Entwicklung und Programmierung einer Steuerungselektronik für ein PEM-Elektrolysesystem; Beschaffung elektronischer Systemkomponenten und Dokumentation von Messergebnissen; Aufbau und Betreuung von Geräteprototypen und betreiben an Laborprüfständen; (Prozessoptimierung, Produktkonzeption, Programmierung,…) Wartung- und Servicearbeiten von Elektrolysegeräten im Feld; Durchführung von Risikobeurteilungen

Ausbildung von Markus Radaelli

  • 2007 - 2012

    Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Technische Lehranstalt (HTL)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Tennis
Webdesign
Audio und Video

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z