Dipl.-Ing. Markus Schöpe

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Technische Leitung, Johanniter GmbH - Evangelisches Krankenhaus Bethesda

Mönchengladbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Facility Management
betriebliches Energiemanagement (TAW)
Fachplaner vorbeugender Brandschutz
interdisziplinäre Arbeitsweise
Brandschutzbeautftragter
Fachplaner barrierefreies Bauen

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Schöpe

  • Bis heute 5 Monate, seit Feb. 2024

    Technische Leitung

    Johanniter GmbH - Evangelisches Krankenhaus Bethesda

    Instandhaltung, Instandsetzung, Aus- und Umbauplanungen, Projektsteuerung

  • 6 Jahre und 8 Monate, Aug. 2016 - März 2023

    Technischer Leiter TGM, Johanna-Etienne-Krankenhaus

    St. Augustinus Service 1 GmbH,

    Technische Leitung des Johanna-Etienne-Krankenhauses in Neuss

  • 5 Jahre und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2016

    Architekt/ Gebäudemanagement

    GWN gemeinnützige Werkstätten Neuss GmbH

    Verantwortlich für alle Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen, Planung und Steuerung der Bauprojekte Aufbau eines FM-Systems

  • 5 Jahre und 1 Monat, Aug. 2005 - Aug. 2010

    Lehrer Sek I in den Fächern Technik, Physik, Mathematik, Kunst

    Öffentlicher Dienst, Brennpunktschule

  • 9 Monate, Nov. 2004 - Juli 2005

    freier Mitarbeiter

    O.P.U.S, Hamm / Planungsbüro; Plan Bau Management, Remscheid/ Planungsbüro

    freier Mitarbeiter in einem Planungsbüro und einem Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft und Arbeitsicherheit

  • 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 1999 - Nov. 2004

    Projektmanager/ stellv. Leiter der Bauabteilung einer Einzelhandelskette

    WalMart Germany GmbH & Co.KG

    -Bestandsaufnahmen der von anderen Handelsketten übernommenen Verkaufhäuser -Planung und Durchführung von Neu- und Umbauten mehrerer Supermärkte in der Größenordnung von 6000 - 20000m² VK -stellv. Leiter der Abteilung Design und Construction

Ausbildung von Markus Schöpe

  • 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 2005 - Aug. 2007

    Technik und Physik

    zweites Staatsexamen Lehramt Sek I für Haupt, Realschulen und Gesamtschulen

    Lehren nach den Theorien Norm Greens im Bereich Methodenlernen Mathematik, Physik, Technik und Kunst

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 1996 - Sep. 1999

    Architektur

    Fachhochschule Heidelberg

    Hochbau/ Städtebau

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Musikinstrumente
analoge Tonträgersysteme/ Vinyl
Möbelrestaurierung
Motorrad

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z