Dr. Markus Stroß

Angestellt, Leistungssportkoordinator Kanu-Slalom, Bayerischer Kanu-Verband

Augsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektleitung
E-Learning
interdisziplinäres Denken
Organisationsentwicklung
Innovation
interdisziplinäre Arbeitsweise
Interdisziplinäres Fachwissen
Wissenschaftliche Arbeit
Beratung
Projektkoordination
Bewegungswissenschaften
Sportinformatik
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Engagement
Didaktikkenntnisse
Erkenntnisse und Erfahrungen im organisierten Spor

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Stroß

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2020

    Leistungssportkoordinator Kanu-Slalom

    Bayerischer Kanu-Verband

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2020

    Leistungssportkoordinator Kanu-Slalom

    Bayerischer Kanu-Verband

  • 2 Jahre und 5 Monate, März 2018 - Juli 2020

    Referent für Weiterbildung

    TU Darmstadt

  • 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 2015 - Dez. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Aschaffenburg
  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2012 - Juli 2015

    Projektleiter

    Deutscher Olympischer Sportbund

    Leitung des aus sechs Partnern bestehenden SALTO-Verbundprojektes. Im Projekt wurde der Einsatz digitaler Medien in den Bildungsprozessen des deutschen Sports implementiert. Zur Umsetzung dieses Ziels wurde ein Organisationsentwicklungsansatz verfolgt und ein Bildungsportals mit Web 2.0-basierten Service-, Community- und wissensmanagementelementen aufgebaut. Weiter Informationen zum Projekt sind hier (http://www.salto-dosb.de/de/salto/das-projekt/) zu finden.

  • 9 Monate, Dez. 2011 - Aug. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Goethe Universität Frankfurt

    Leitung einer Akkupunkturstudie zu Rückenschmerz. Lehrtätigkeit im Bereich Sport- und Bewegungstherapie auf Bachelor- und Masterniveau sowie Betreuung des wisssenschaftlichen Praktikums der Masterstudierenden.

  • 10 Monate, März 2011 - Dez. 2011

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Darmstadt

    Lehre: Betreuung von Empirikarbeiten Forschung: Fertigstellung der eigenen Dissertation

  • 2 Monate, Feb. 2008 - März 2008

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Wien

    Hospitation am Arbeitsbereich Biomechanik/Bewegungswissenschaft und Sportinformatik

  • 4 Monate, Mai 2006 - Aug. 2006

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Darmstadt

    Projekt: Hessische e-Learning-Projekte in der Sportwissenschaft (HeLPS) Bestands- und Bedarfsermittlung an hessischen sportwissenschaftlichen Instituten zu E-Learning-Produkten und Projekten.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2003 - Apr. 2006

    Studentische Hilfskraft

    TU Darmstadt

    Mitarbeit an E-Learning-Produkten im Bereich der bewegungswissenschaftlichen Lehre

Ausbildung von Markus Stroß

  • 4 Jahre, März 2007 - Feb. 2011

    Sportwissenschaft

    TU Darmstadt

    DFG-Promotionsstipendium am interdisziplinären Graduiertenkolleg Topologie der Technik

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 2000 - Dez. 2005

    Sportwissenschaft

    TU Darmstadt

    Sportwissenschaft und Informatik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

E-Learning
Organisationsentwicklung
Bildung
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Wissensmanagement
Qualitätsmanagement
Didaktik
Sport
Bewegungswissenschaft
Informatik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z