Marlies Weixelbaumer

Angestellt, Beraterin, GesBiT mbH

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Microsoft Office Anwendungen
SAP
Confluence
CMS Wordpress
Contao
Trello
SPSS
MAXQDA
BeeSite
Projektmanagement
Moderationsfähigkeit
Organisationstalent
Hands-on-Mentalität
Schnelle Auffassungsgabe
Teamfähigkeit
Lösungsorientiertes Denken
proaktives Denken und Handeln
Lernbereitschaft
Agile Methoden
Systemische Beratung
Coaching
Social Media Marketing
Canva

Werdegang

Berufserfahrung von Marlies Weixelbaumer

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Beraterin

    GesBiT mbH

    Der JOB POINT Berlin ist ein Ladengeschäft, das einen kostenfreien Service rund um das Thema Arbeit bietet. Wir bieten Einzelberatungen in Richtung Bildung-, Ausbildung- und Berufsentscheidungen sowie beruflicher (Neu)Orientierung, machen Verweisberatungen, bieten eine Online-Jobbörse, machen AVGS-Coachings und arbeiten nach dem Prinzip der Freiwilligkeit, individuellen Förderung und „Hilfe zur Selbsthilfe“, um auch Menschen zu erreichen, die bisher wenige Berührungspunkte mit der aktiven Jobsuche hatten.

  • 3 Monate, Okt. 2020 - Dez. 2020

    Praktikantin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

    Hasso-Plattner-Institut

    Mitarbeit im Team der HPI Schul-Cloud, eine nicht kommerzielle, open-source basierte digitale Lern- und Arbeitsumgebung, die offen für alle Schulen in Deutschland ist. Gefördert wird das Pilotprojekt des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering (HPI) von der Bundesregierung - mit Mitteln aus dem "DigitalPakt Schule".

Ausbildung von Marlies Weixelbaumer

  • 2016 - 2020

    Interdisziplinäre Geschlechterstudien

    Karl-Franzens-Universität Graz

    Gendersensible Didaktik, Feministische Theorie, Theorien zu Diversity/Intersectionality, Queer Studies, Arbeitsteilung und Geschlechterkonstruktion, Frauen- und Gleichstellungspolitik in praktischer und theoretischer Perspektive

  • 2010 - 2015

    Soziologie

    Karl Franzens Universität Graz

    Soziale und politische Ungleichheit, Wissenschaftsforschung, Organisationssoziologie, Rechtsextremismus und Prävention, Staat und Nation, Arbeitsteilung und Geschlechterkonstruktion, Frauen- und Gleichstellungspolitik in praktischer und theoretischer Perspektive

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Bereitschaft für internationale Reisen
Social Media
Mediation
Moderation von Workshops
Orientierungslauf

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z