Marlise Burri

Bis 2018, Case Managerin, Die Schweizerische Post

Bern, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

HR-Management
BCM/CaseManagement
Grosse Engagement und Lebenserfahrung.
Grosse Berufserfahrung (Führung/BGM/Fallmanagement
Praxisorientierte Persönlichkeit mit kreativen Lös
systemisches Coaching

Werdegang

Berufserfahrung von Marlise Burri

  • Bis heute 6 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2018

    Teamleiterin Betriebliches Case Management, Olten-Bern-Lausanne

    Die Schweizerische Post

    Betriebliches Case Management Post CH AG; Leitung der Teams in Olten, Bern und Lausanne - insgesamt 8 Case Manager Projektarbeiten, Weiterentwicklung BCM und Fallarbeit Begleitung, Beratung und Coaching erkrankter oder verunfallter Mitarbeitender und deren System in komplexen Situationen (Mehrfachproblematik) Koordination der nötigen Fachpersonen intern und extern Netzwerkpflege intern und extern

  • 6 Monate, Aug. 2017 - Jan. 2018

    Case Managerin

    Die Schweizerische Post

    Betriebliches Case Management Begleitung, Beratung und Coaching erkrankter oder verunfallter Mitarbeitender und deren System in komplexen Situationen (Mehrfachproblematik) Koordination der nötigen Fachpersonen intern und extern Kontakte mit involvierten Versicherungen und Ärzten

  • 6 Jahre und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2017

    Senior HR-Beraterin PostMail

    Post CH AG

    Leitung eines Teams von 14 HR-Beratenden. Sicherstellen einer professionellen Beratung für den eigenen Bereich (PostMail) sowie die Managmentbereiche des Konzerns Post über alle HR-Prozesse (Personalgewinnung bis Personalfreisetzung inkl. Gesundheistmanagement, Schulungen und Moderationen). Eigenes kleines Betreuungsgebiet, um "nicht zu vergessen" sowie Weiterentwichlung der HR-Rolle und verschiedener Fachthemen.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2007 - Aug. 2010

    Teamleiterin Gesundheitsmanagent Bern

    Die Schweizerische Post - PostMail AG

    Leitung eines Teams von 5 GesundheitsamangerInnen und 2 Assistentinnen, Stützpunkt Bern. Operatives Fallmanagement (zielorientierte Arbeit mit Mitarbeitenden mit gesundheitlichen Problemen - (Re)Integrationen). Übernahme des operativen Gesundheitsmanagements für Management- und Servicebereiche des Konzerns. Mitarbeit im Projekt "Santé Plus" (strategisches Projekt zur Erarbeitung eines nachhaltigen Präventionskonzepts).

  • 2 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2006

    Gesundheitsmanagerin

    Die Schweizerische Post - PostMail

    Gesundheitsmanagerin im Gebiet Basel/Olten. Fallführung in komplexen Einzelfällen - Reintegration von kranken und verunfallten Mitarbeitenden in den Arbeitsprozess. Aufbau und Pflege eines Netzwerkes und Koordination der Kompetenzstellen (Versicherer, Fachstellen etc.). Beratung und Schulung der Vorgesetzten in der Linie. Laufende Weiterentwicklung der Führungsmethode Propräsenz. 2005 Mitarbeit bei der Implementierung des Gesundheitsmanagements schweizweit innerhalb PostMail.

  • 1 Jahr, Jan. 2004 - Dez. 2004

    Gesundheitsmanagerin, Projekt- und Pilotphase

    Die Schweizerische Post - PostMail

    Gesundheitsmanagerin im Projekt Propräsenz. Pilotierung der neuen Methode in der Region Basel, Olten und Solothurn. Fallführung in komplexen Einzelfällen - Reintegration von kranken und verunfallten Mitarbeitenden in den Arbeitsprozess. Schulung und Beratung der Vorgesetzten in der Linie, Aufbau eines Netzwerkes im Bereich der Versicherer, Fachstellen und anderen externen Partnern.

  • 6 Jahre und 4 Monate, Sep. 1997 - Dez. 2003

    Sachbereichsleitung Personal

    Die Schweizerische Post, Transporte

    Sachbereichsleitung Personal und Leitung zu 20% desTransportdienstes Bern (Sachentransport). Führung der Lastwagenführer und des Schienenmanövers (97 Mitarbeitende), Lehrmeisterin für 6 Lernende Lastwagenführer/-in. Stellvertretung des Leiters und 20% Leitung des Transportdienstes Bern. Zusätzlich: Mithilfe Tourenplanung, Kontakte mit anderen Bereichen, SBB und Privattransporteuren, Koordination und Auftragsmanament mit der Leadgarage, Disposition von Personal, Fahrzeugen und Aufträgen.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Apr. 1994 - Aug. 1997

    Sachbearbeiterin Postautodienst Bern

    PTT Post, Postauto

    Allgemeine Sachbearbeitung, Administration, Planung/Disposition Extrafahrten Postauto und Fahrplan Sachentransport. Schalterdienst Postauto an Wochenenden. Ab 1995 - Personalführung Lastwagenführer und Stellvertretung des Leiters Sachentransport. 1996/1997 Teilprojektleitung Projekt TraDis - Einführung einer EDV gestützten Tourenplanung.

  • 6 Jahre und 10 Monate, Juni 1987 - März 1994

    Kaufmännische Sachbearbeiterin

    PTT Post, Paketausgabe und Postzoll

    Diverse Einsatzgebiete innerhalb der Pakteausgabe Bern (Paketzustellung) und diverse Reisen durch Mittel- und Südamerika (jeweils 3-4 Monate) - führen der Hauptkasse - Sachbearbeitung Schaden- und Reklamationswesen - führen der Postzollfiliale Bern - Ablösung des Personalverantwortlichen Eilzustellung Bern - Ablösungen der Poststellenleiter Filialen Kramgasse, Kirchenfeld, Mattenhof und Marzili

  • 2 Monate, Apr. 1987 - Mai 1987

    Reise und Sprachaufenthalt

    PTT Post

    Sprachaufenthalt und Reise mit einem VW-Bus England/Schottland

  • 11 Monate, Apr. 1986 - Feb. 1987

    Schaltermitarbeiterin und Sprachaufenthalt, Genf

    PTT Post, Kreispostdirektion Genf

    Poststelle Genève 20, Schaltermitarbeiterin und Sprachaufenthalt

  • 11 Monate, Mai 1985 - März 1986

    Schaltermitarbeiterin und Sprachaufenthalt, Lugano

    PTT Post, Kreispostdirektion Tessin

    Schaltermitarbeiterin Lugano 1 und Sprachaufenthalt.

Ausbildung von Marlise Burri

  • 1 Jahr und 5 Monate, Juni 2009 - Okt. 2010

    Soziale Arbeit

    Fachhochschule Bern und Hochschule Luzern

    Case Management

  • 2 Jahre, Jan. 2004 - Dez. 2005

    Präsenzmanagment

    Präsenzschule Globosana

    Präsenzmanangement - Implementierung, Grundlagen und Fallmanagement BGM

  • 8 Monate, Apr. 2003 - Nov. 2003

    Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz

    DuPont Safety Resources

    Arbeitssicherheitsmanagement, Techniken für Führungskräfte

  • 3 Jahre, Jan. 1997 - Dez. 1999

    Führungsseminare

    diverse

    Personalführung, Kommunikation, Selbstmanagement

  • 4 Jahre und 1 Monat, Apr. 1981 - Apr. 1985

    Kauffrau mit erweiterter Grundbildung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Fließend

  • Italienisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Bereisen fremder Länder auf eigene Faust
Fotografie seit 30 Jahren
autochthone / wiederentdeckte Rebsorten / Weinbau und Wein allgemein
mit den Händen arbeiten (Garten/Goldschmiedekunst/Handwerkerarbeiten)
Lesen (neuere Literatur/Entdeckungen/Fach-/Sachbücher)
Wandern/Schwimmen/Squash

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z