Dr. Martin P.J. Zinser

Angestellt, Director - Derivatives and Cash Trading Infrastructure/Operations, Eurex Frankfurt AG

Eschborn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Performance
IT
Low latency/high performance computing
Hochverfügbarkeit
High availability/desaster tolerance
Linux
OpenVMS

Werdegang

Berufserfahrung von Martin P.J. Zinser

  • Bis heute 7 Jahre, seit Juli 2017

    Director - Derivatives and Cash Trading Infrastructure/Operations

    Eurex Frankfurt AG

    Operations Manager für die Derivatve- und Kassamarkt Handelssysteme. Stelle mit meinen sehr engagierten Teams den sehr zuverlässigen technischen Betrieb der Anwendungen sowie der Server und Speicher Infrastruktur für die Bereiche Handel, Clearing und Risikobewertung der Kassa- und Derivatemärkte der Gruppe Deutsche Börse und ihrer Partner sicher. Für unsere Handelsszsteme liegt besondere Aufmerksamkeit auf der Gerschwindigkeit und Konsistenz der gesamten Lösung (Server, OS und in house Anwendung)

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2015 - Juni 2017

    Senior Expert Performance/Infrastruktur

    Eurex Frankfurt AG / Deutsche Börse Group

    Verantwortlich für Geschwindikeits- und Durchsatzverbesserungen der Derivate (Eurex T7) und Aktien (Xetra) Handelssysteme der Gruppe Deutsche Börse. Identifizieren möglicher Verbesserungen in Hardware, Konfiguration und Software. Verantwortlich für den gesamten Prozess bis zur Einführung in Produktion. Verantwortlich für die Lösung von Problemen im Betrieb der Handels Infrastruktur von Eurex T7 und Xetra.

  • 2 Jahre, Apr. 2013 - März 2015

    Director - Head of Section Tading Interfaces

    Eurex Frankfurt AG / Deutsche Börse Group

    Linienverantwortung für die Teams, die den transaktionalen Zugriff auf die Eurex T7 Handelsplattform (interne und externe Gateways und Definition der Nachrichten) sowie das GUI für Handel und Verwaltung des Systems entwickeln. Bewertung von technischen Änderungen an Eurex T7 und Entwicklung geeigneter Einführungsstrategien. Weiterhin Verantwortung für Performance- und Kapazitätsanalyse des Eurex Systems.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Aug. 2011 - März 2013

    Manager Performance and Capacity Testing

    Eurex Frankfurt AG / Deutsche Börse Group

    Leite die Anstrengungen angemessene Hardware und Betriebssystem Konfigurationen für die Handelssysteme der Eurex zu ermittlen. Enge Zusammenarbeit mit der Software Entwicklungsgruppe der Deutschen Börse um Möglichkeiten zu identifizieren wie unsere Handelsanwendung schneller und/oder mit mir Durchsatz betrieben werden kann. Kundenberatung wie die Eurex Infrastruktur am Besten von Handelsteilnehmern eingesetzt werden kann.

  • 10 Jahre, Aug. 2001 - Juli 2011

    Head of XEops North America

    Deutsche Boerse Systems Inc.

    Verantwortlich für den technischen Betriebsbereich elektronischer Handels- und Abwicklungssysteme der Gruppe in USA. Erfüllung hoher Leistungs- und Verfügbarkeitsanforderungen im täglichen Betrieb, System- und Anwendungsbetreuung. Umsetzung unternehmensweiter Initiativen in der lokalen Organisation in Zusammenarbeit mit Partnern in Europa. Technische Kontaktperson für Partnerbörsen in Chicago (USFE, EurexUS, a/c/e). Ansprechpartner für alle technischen Fragen für die lokale Eurex Niederlassung.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Mai 1998 - Juli 2001

    Systemprogrammierer

    Deutsche Boerse Systems AG

    Second Level Unterstützung für die Handelssysteme der Gruppe Deutsche Börse (Eurex und Xetra Plattformen). Abdeckung der Prozesse vom Acceptance Test über Simulation mit Kunden bis zum produktiven Einsatz. Entwicklung von Prozeduren zur Unterstützung des Betriebs.

  • 3 Jahre und 2 Monate, März 1995 - Apr. 1998

    Gruppenleiter Internet Technologien

    SAS Institute Europe

    Second Level Unterstützung und Beratung für Kunden von SAS Institute in der EMEA Region. Schwerpunkt Unix/OpenVMS, Client/Server und Datenbank Anbindung. Gruppenleitung Unterstützung für Web Anwendungen.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 1991 - Feb. 1995

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Gesellschaft f. Schwerionenforschung mbH (GSI)

    Die GSI ist eine der Grossforschungseinrichtungen Deutschlands. Ich habe dort die Forschung für meine Doktorarbeit betrieben. Meine Hauptaufgabe war die Entwicklung und Instandhaltung des Auswertungsprogrammes für den Large Area Neutron Detector (LAND).

Ausbildung von Martin P.J. Zinser

  • 9 Jahre und 10 Monate, Okt. 1985 - Juli 1995

    Physik

    Johannes Gutenberg Universitaet Mainz

    Kernphysik, insb. Schwerionenphysik. Experimente zu Halokernen

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Linux
VMS
Perl
Dauerlauf
Duathlon

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z