Prof. Dr. Martin Buchholz

Partner / Gesellschafter, Hochschullehrer, Forscher, Technische Leitung, Forschungsgruppe Ri-ComET der HTW des Saarlandes

Saarbrücken, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

WiMAX-
RFID-
TETRA-
DVB-
DMB-Know How
Analoge und digitale Signalverarbeitung; Antennens
Synopsys
Mentor sowie Matlab
Simulink
SPW - Coware
ADS - Agilent
FPGA Compiler - Synopsys
Symplify
EDK und ISE - Xilinx
Serenade
Microwave Studio - CST; Digitales Fernsehen (Digit
Anpass-Schaltungen; HF-Messtechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Buchholz

  • Bis heute 17 Jahre und 6 Monate, seit 2007

    Hochschullehrer, Forscher, Technische Leitung

    Forschungsgruppe Ri-ComET der HTW des Saarlandes

  • Bis heute 18 Jahre und 6 Monate, seit 2006

    Technische Leitung

    Pilotprojekt WiMAX

  • Bis heute 20 Jahre und 6 Monate, seit 2004

    Laborleiter Hochfrequenztechnik und Optische Nachrichtentechnik

    Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) des Saarlandes

  • 1995 - 2004

    Design Engineer

    Motorola SPS (heute Freescale)

Ausbildung von Martin Buchholz

  • 1991 - 1995

    Hoch- und Höchstfrequenztechnik

    Universität des Saarlandes

    wissenschaftlicher Assistent

  • 1989 - 1991

    DFG Projekt

    Universität des Saarlandes

    Drittmittel-Forschungsprojekt

  • 1982 - 1989

    Studium der Elektrotechnik

    Universität des Saarlandes

    Vertiefung Hochfrequenztechnik und Nachrichtentechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Forschungsschwerpunkte: Entwicklung innovativer RFID Systeme
Entwicklung und FPGA Implementierung digitaler Algorithmen für Funktechnologien
Untersuchung breitbandiger
integierbarer Antennen
Funkfeldausbreitung und -planung
Digital Video Broadcasting

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z