Dipl.-Ing. Martin Hanstein

Angestellt, Head of Vehicle Technology - Performance Testing, DLG TestService GmbH, Groß-Umstadt

Abschluss: Diplom-Ingenieur (FH) Maschinenbau, Hochschule Mannheim

Groß-Umstadt, Deutschland

Über mich

Dipl-Ing. (FH) Maschinenbau • Seit 2023 als Fachbereichsleiter bei der DLG TestService GmbH verantwortlich für die Leitung des Bereichs Fahrzeugtechnik/Leistungsmessungen • Ca. 3-jährige EDL-Erfahrung (Entwicklungsdienstleister) als Projektleiter im Bereich Motor- und Fahrzeugvalidierung (Diesel, Benzin, Hybrid) • Ca. 10-jährige OEM-Erfahrung (Fahrzeughersteller) als Entwicklungs- und Projektingenieur im Bereich Antriebsstrangentwicklung (Diesel) • Ausbildung zum Fluggerätmechaniker

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Hanstein

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Feb. 2023

    Head of Vehicle Technology - Performance Testing

    DLG TestService GmbH, Groß-Umstadt

    Leitung des Bereichs Fahrzeugtechnik/Leistungsmessungen - Führung der Mitarbeiter und Weiterentwicklung der Prüfdienstleistungen - Koordinierung zur Durchführung von Prüfungen an Traktoren und Arbeitsmaschinen und deren Systeme (wie bspw. OECD Code2, PowerMix und entwicklungsbegleitende Tests) - Kundenpflege und Akquise von Neukunden

  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 2019 - Jan. 2023

    Projektleiter

    SEGULA Technologies GmbH, Rodgau/Dudenhofen

    Projektleiter im Bereich Antriebsentwicklung - Leitung von Entwicklungsaufgaben für diverse (außer-) europäische OEMs im Bereich Antriebsentwicklung Verbrenner und Hybride - Planung, Überwachung und Steuerung der Projekte in Bezug auf Termin-, Qualitäts- und Budgetziele von Angebotserstellung bis Endabnahme - Führen der Kundenkommunikation - Erstellung der technischen Dokumentation für den Kunden, sowie der Projekt-/Finanzreviews für das Management - Fachliche Leitung des Projektteams

  • 6 Monate, März 2019 - Aug. 2019

    Projektleiter

    Opel Automobile GmbH, Rüsselsheim

    Projektleiter im Bereich Manufacturing Engineering - Organisation und Leitung von bereichs- und technologieübergreifenden Arbeitsgruppen zur Erstellung von z.B. Technologie-Roadmaps und Wirtschaftlichkeitsanalysen für das Center-of-Competence Automated Quality Control - Konzeptentwicklung automatisierter Qualitätskontrollen für den Bereich Fertig-/Endmontage

  • 4 Jahre und 4 Monate, Mai 2015 - Aug. 2019

    Lead-Ingenieur

    Opel Automobile GmbH, Rüsselsheim

    Lead-Ingenieur im Bereich Antriebsvalidierung - Planung und Koordination von Fahrzeugvalidierungstests - Analyse von Kundenanforderungen und gesetzlichen Vorgaben, sowie Weiterentwicklung von Testmethoden - Leitung von Arbeitsgruppen und fachliche Führung des Projektteams

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2013 - Apr. 2015

    Projektingenieur

    Opel Automobile GmbH, Rüsselsheim

    Projektingenieur im Bereich Antriebsapplikationsentwicklung - Erarbeitung und situative Anpassung von Projektzeitplänen für Motorkalibrierungsprojekte im Dialog mit globalen Entwicklungszentren - Berichterstattung des Projektfortschrittes gegenüber Chefingenieur und Management

  • 2 Jahre und 8 Monate, Aug. 2010 - März 2013

    Entwicklungsingenieur

    Opel Automobile GmbH, Rüsselsheim

    Entwicklungsingenieur im Bereich Dieselmotorentwicklung - Beurteilung der Funktionsfähigkeit und Verhalten von Motoren im Fahrzeug - Schadensanalysen bei Motor/Komponentenausfällen - Vorantreiben der Entwicklung von technischen Lösungen

  • 4 Monate, Apr. 2010 - Juli 2010

    Entwicklungsingenieur

    Hays Temp GmbH, Rüsselsheim

    Entwicklungsingenieur im Bereich Dieselmotorentwicklung, eingesetzt bei Opel Automobile GmbH im Bereich Antriebsentwicklung, s.o.

  • 8 Monate, März 2009 - Okt. 2009

    Diplomand

    BorgWarner Inc., Auburn Hills, USA

    Diplomand im Bereich Motorkomponenten-Vorentwicklung Thema / Titel der Arbeit: - „Cam Phasing - Potential Performance Improvements for Small Recrea-tional Engines” Aufgaben: - Steigerung der Motorleistung (Drehmoment, Luftaufwand) eines Motorradmotors mittels variabler Nockenwellenverstellung - Aufbau des Versuchsträgers, Entwurf des Messaufbaus - Planung, Durchführung, Auswertung der Messungen am Rollenprüfstand

  • 7 Monate, Aug. 2008 - Feb. 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Hochschule Mannheim

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Tutor am Institut für Verbrennungskraftmaschinen Thema / Titel der Arbeit: - „Druckverlaufsanalyse an einem direkteinspritzenden Ottomotor mit Abgasturboaufladung“ Aufgaben: - Potentialabschätzung verschiedener Aufladeverfahren in Bezug auf Drehmoment und CO2 - Dokumentation der Ergebnisse und Berichterstattung an den Kunden - Durchführung von Lehrveranstaltungen für Studenten

  • 6 Monate, Sep. 2007 - Feb. 2008

    Praktikant

    Audi AG, Neckarsulm

    Praktikant im Bereich der technischen Entwicklung, Motormechanik Dieselmotoren - Planung, Durchführung und Auswertung von Motor- und Fahrzeugversuchen - Untersuchungen an Öl- und Kühlwasserhaushalt, sowie Bauteiltemperaturmessungen

  • 4 Jahre, Juli 2001 - Juni 2005

    Fluggerätmechaniker

    Bundeswehr, Nörvenich

    Luftfahrzeugmechaniker im Bereich Luftfahrzeugwartung

Ausbildung von Martin Hanstein

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2005 - Dez. 2009

    Allgemeiner Maschinenbau

    Hochschule Mannheim

    Studium des Maschinenbaus mit Schwerpunkt Verbrennungskraftmaschinen & Thermodynamik - Erwerb des Mannheimer Mittelstands-Stipendium - Auszeichnung als Jahrgangsbester im Diplomstudiengang - Mitgründer und Leiter des dortigen Formula Student Germany-Teams

Sprachen

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z