Martin Holmer

Angestellt, Projektleiter S/4 Hana, BMW Group

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP ERP
SAP UI5
Materialplanung
PLM
Agile Methoden
Logistikmanagement
TDM
PDM
Data Analytics
Projektmanagement
SAP S/4HANA
Cloud
IT-Affinität
Leistungsbereitschaft
Qualitätsbewusstsein
Lernbereitschaft
Motivation
Kommunikationsfähigkeit
Sozialkompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Holmer

  • Bis heute 8 Monate, seit Nov. 2023

    Projektleiter S/4 Hana

    BMW Group

    SAP S4/Hana Migration und Weiterentwicklung ERP für alle BMW Logistikprozesse im Prototypenbau (PKW, Motorrad, Antrieb)

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2021 - Okt. 2023

    Spezialist Projekte Produktdatenmanagement

    BMW Group
  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2021

    Prozesse & Methoden Logistik Versuchsfahrzeugbau

    BMW Group
  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2016 - März 2018

    Materialsteuerung

    BMW Group München

    Materialsteuerung Versuchsfahrzeugbau FIZ - 2016: Interieur - Türverkleidung / Instrumentaltafel / Mittelkonsole / Tragstrukturen - 2017: Interieur - Sitze und Sitzkomponenten

  • 6 Monate, Juli 2015 - Dez. 2015

    PV Logistik (Beschaffung/Disposition)

    Hörmann Automotive Wackersdorf GmbH

    - Komponentenbeschaffung, Zukaufteilesteuerung - Erstellung und Pflege von Lieferplänen und Stammdaten - Lieferantenanbindung - Steuerung Speditionen - Steuerung Vorserienumfänge / ÄKO-Aktivitäten - WE-Kontrolle, Analyse und Korrektur von Differenzen, Reklamationsbearbeitung - Lieferantenbewertung / -management - Mitarbeit Analyse Kapazitätsabfragen / Logistikkosten - Preispflege Einkauf, Rechnungsprüfung - Leergutabgleich, Analyse & Korrektur Differenzen, Disposition

  • 6 Monate, Dez. 2014 - Mai 2015

    Praktikum Materialsteuerung

    BMW Group

    Praktikum im Unternehmensbereich Logistik - Materialsteuerung (Integration Gesamtfahrzeug). Materialsteuerung für Seriengleichteile, sowie für Komponenten- und Fahrzeugprojekte im Versuchsfahrzeugbau und in den Werken. Abstimmungsprozesse zwischen Baureihen, Fachstellen und Verwendern. Steuerung des Teileverfügbarkeitsprozesses, Erkennen etwaiger Abweichungen und Aufzeigen entsprechender Eingriffsmöglichkeiten.

  • 4 Jahre und 11 Monate, Juli 2010 - Mai 2015

    Servicemitarbeiter

    Bräuhaus Schwarzach

    Vorbereitung von Veranstaltungen, Service, Ausschank

  • 6 Monate, März 2014 - Aug. 2014

    Werksstudent IT-Solutions Angebotswesen/Auftragsklärung

    Krones AG

    Hauptaufgaben im Bereich Materialflusstechnik, Abteilung IT Solutions Angebotserstellung und Auftragsklärung: - Erstellen von MES-Angeboten mit und ohne Kundenspezifikationen - Prüfung von Aufträgen im Bereich Krones MES - Erstellen von Präsentationen (für interne und externe Zuhörer) - Erstellen von Statistiken aus unterschiedlichen Quellen Angewandte - Dokumentation - Koordination zwischen Fachbereichen Kenntnisse: - Deutsch und Englisch - SAP - MS Office - Access

  • 7 Monate, März 2013 - Sep. 2013

    Praktikum IT-Solutions Angebotswesen/Auftragsklärung

    Krones AG

    Hauptaufgaben im Bereich Materialflusstechnik, Abteilung IT Solutions Angebotserstellung und Auftragsklärung: - Erstellen von MES-Angeboten mit und ohne Kundenspezifikationen - Prüfung von Aufträgen im Bereich Krones MES - Erstellen von Präsentationen (für interne und externe Zuhörer) - Erstellen von Statistiken aus unterschiedlichen Quellen Angewandte - Dokumentation - Koordination zwischen Fachbereichen Kenntnisse: - Deutsch und Englisch - SAP - MS Office

  • 2 Monate, Aug. 2012 - Sep. 2012

    Lagerist (Ferienjob)

    Marker Völkl Gruppe

    mehrmalige geringfügige Tätigkeit im World Logistics Center während der Sommerferien/vorlesungsfreien Zeit

  • 1 Monat, Aug. 2008 - Aug. 2008

    Mitarbeiter Produktion (Ferienjob)

    Dichtungstechnik Wallstabe & Schneider

    mehrmalige geringfügige Tätigkeit innerhalb der Produktion während der Sommerferien

Ausbildung von Martin Holmer

  • Bis heute 7 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2016

    Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Logistik)

    FernUniversität Hagen

    Logistik / Produktion

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2014

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Regensburg

    Wertschöpfungsmanagement - Logistik/Produktion, Marketing/VT, Personalmanagement, Internat. Management, Abschlussarbeit zum Thema "Efficient Consumer Response" (mit Fokus Supply-Chain-Optimierung, Logisitik / Produktentwicklung/Marketing)

  • 10 Monate, Okt. 2009 - Juli 2010

    Wirtschaftsinformatik

    Universität Regensburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Sport (Ski - Mountainbike - Wandern - Laufen)
Musik
Natur
IT
Automobile

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z