Martin Kochinke

Angestellt, Projektleiter Specialist, Deutsche Bahn AG - DB Systemtechnik GmbH

Berlin, Deutschland

Über mich

Unterstützung der OCORA-Kooperation als Projektleiter auf Seiten der Deutschen Bahn AG. In der Initiative „OCORA“ haben sich führende europäische Eisenbahnverkehrsunternehmen (DB, NS, ÖBB, SNCF und SBB) zusammengefunden, um eine modulare, erweiterbare und sichere fahrzeugseitige CCS-Architektur („command, control and signalling“, auf Deutsch: Leit- und Sicherungstechnik) zu entwickeln. Das gemeinsame Problem der Betreiber ist, dass die bisherigen Ausrüstungen kaum erweiterbar sind und schon nach wenigen Jahren ersetzt werden müssen, welches die Lebenszykluskosten erheblich in die Höhe treibt. Von daher ist der Schutz der Investitionen ein wichtiges Ziel, insbesondere vor dem Hintergrund der kommenden größeren ETCS-Rollouts. Außerdem soll die Einführung von Innovationen, Game Changern (ATO, 5G, Moving Block) und digitalen Technologien erleichtert werden.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
IPMA-Zertifizierung
ETCS
Beratung
Schienenfahrzeugtechnik
Agile Methods
Berufserfahrung im Ausland
Motivation
Belastbarkeit
Belastbarkeit in Stresssituationen
Lernbereitschaft
Strukturierte Arbeitsweise
Führungserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Kochinke

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Projektleiter Specialist

    Deutsche Bahn AG - DB Systemtechnik GmbH

    Unterstützung der OCORA-Kooperation als Projektleiter auf Seiten der Deutschen Bahn AG.

  • 6 Jahre und 5 Monate, Aug. 2016 - Dez. 2022

    Projektleiter Beschaffung Schienenfahrzeuge

    Deutsche Bahn AG - Konzernleitung

    Leitung von Projekten zur Neubeschaffung von Schienenfahrzeugen gemäß den Anforderungen des Auftraggebers (DB Cargo, DB Regio). Erstellung des betrieblich kommerziellen Lastenheftes bis Ende der Gewährleistungsphase. Erarbeitung von Beschaffungsstrategien; Vor-, Nachbereitung und Durchführung von Lenkungskreisen; Stakeholdermanagement; Sicherstellung der qualitäts-, kosten- und termingerechten Auslieferung der Schienenfahrzeuge; fachliche Führung des Projektteams; Verantwortung für das Projektbudget; etc.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2013 - Juli 2016

    Projektleiter Fachtechnisches Engineering

    DB Systemtechnik GmbH

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2012 - Juli 2016

    Projektkoordinator Dänemark

    DB Systemtechnik GmbH

  • 11 Monate, Feb. 2015 - Dez. 2015

    Kundenbetreuer DB Schenker Rail

    DB Systemtechnik GmbH

  • 4 Jahre und 2 Monate, Aug. 2009 - Sep. 2013

    Fachreferent für Fahrwerke für Verbrennungstriebzüge/-wagen und Güterwagen

    DB Systemtechnik

  • 10 Monate, Okt. 2008 - Juli 2009

    Fachreferent Fahrwerk Güterwagen

    DB Systemtechnik

  • 6 Monate, Apr. 2008 - Sep. 2008

    Diplomand

    DB Systemtechnik

    Vorbereiten der Diplomarbeit und Durchführung der Diplomarbeit. Thema der Arbeit: "Analyse zur Auslegung und Belastbarkeit von Parabelfedern für zweiachsige Güterwagendrehgestelle"

  • 3 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2008

    Student

    Railion Deutschland AG

    Vielfältige Tätigkeiten im Rahmen des dualen Studiums: Analysen und Auswertungen im Bereich des Schienengüterverkehrs, effiziente Instandhaltung von Triebfahrzeugen, Verbesserung der Kommunikation von Werken.

Ausbildung von Martin Kochinke

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2011 - Mai 2014

    Engineering Management

    Graduate School Rhein-Neckar

    Projektmanagement, Marketing, Investitionsplanung und Finanzierung

  • 3 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2008

    Projekt Engineering - Technisches Management

    Berufsakademie Mannheim

    Maschinenbau, E-Technik, Informatik, Physik, Ingenieurmathematik, Projektmanagement, BWL, Recht, Instandhaltung, Werkstofftechnik, Verhandlungstechnik und Konfliktseminar.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Dänisch

    Grundlagen

Interessen

Eisenbahn
Musik
Kino
Spiele
Reisen
Sport.
Mountainbiken

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z