Martin Pölzl

Angestellt, Purchasing Manager, kmb Metalltechnik GmbH

Vorchdorf, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Internationale Einkaufserfahrung
Erfahrung in der Automotive Branche
Interkulturelle Kompetenz
Logistik
wirtschaftliches Wissen (Studium)
Führungserfahrung
Berufserfahrung
Sprachkenntnisse (Englisch
Französisch
Polnisch)
SAP R/3
ABAS Business Software
Beschaffung

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Pölzl

  • Bis heute 14 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2010

    Purchasing Manager

    kmb Metalltechnik GmbH

    Strategischer und operativer Einkauf für kmb Metalltechnik GmbH und die Tochterfirma Schausberger KFZ-Teile GmbH im internationalen Umfeld (EU, Osteuropa, Asien). Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Einkauf von Rohteilen (Guss- und Schmiedeteile), mech. Bearbeitungen (Drehen, Fräsen, Schleifen etc.) sowie auch in der Beschaffung von Handelswaren (v.a. für die Tochterfirma Schausberger KFZ-Teile GmbH).

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2008 - Apr. 2010

    Kaufmännischer Leiter

    Schausberger KFZ-Teile GmbH

    Firmenübernahme per 1.1.2008 durch kmb Metalltechnik GmbH - Einsatz als neuer kaufmännischer Leiter/Betriebsleiter. Umbau der Firma von einem KFZ-Verwerter zu einem Handelsbetrieb für KFZ-Ersatzteile. Sukzessive Sortimentserweiterung und Umstrukturierung der Organisation. 2010 interner Wechsel zur Mutterfirma kmb Metalltechnik GmbH - neuer Verantwortungsbereich Einkauf. (parallel weiterhin zuständig für den Einkauf von KFZ-Ersatzteilen für Schausberger KFZ-Teile GmbH).

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2003 - Dez. 2007

    Leitung Disposition und Werkslogistik

    Saint-Gobain Rigips Austria GmbH

    Berufseinstieg nach dem Studium Einsatz als Exportassistent und dann in weiterer Folge als Leiter der Auftragsdisposition und Werkslogistik für den Standort Bad Aussee (Lagerwirtschaft, Produktionsplanung, Transportlogistik und Verladung)

Ausbildung von Martin Pölzl

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 1999 - Juni 2003

    Internationale Beziehungen

    Fachhochschule Burgenland

    Internationales Wirtschaftsstudium mit einem verpflichtenden Schwerpunkt in einem osteuropäischen Land - in meinem Fall Polen (Erlernen der Sprache, Kultur, Grundzüge des Wirtschaftsrechts etc.; verpflichtendes Auslandspraktikum); weiterer Schwerpunkt "Außenhandel"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Polnisch

    Grundlagen

Interessen

Mountain bike
Tennis
Garten
Grillen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z