Mathias Ferstl

Angestellt, Function & Concept Engineer, CARIAD

Ingolstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Leistungsorientierung
Wissbegier
Ideensammler
Vorstellungskraft
Python
MatLab
Simulink
Java
C/C++
TargetLink
Funktionsentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Mathias Ferstl

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Function & Concept Engineer

    CARIAD
  • 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 2018 - Okt. 2022

    Entwicklungsingenieur

    Elektronische Fahrwerksysteme GmbH

    Entwickler von virtuellen Steuergeräten und Simulationsumgebungen

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2016 - Juli 2018

    Mitarbeiter im Labor für Mehrkörpersimulation

    Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    - Mitarbeit bei Verwaltung und Organisation des Labors für Mehrkörpersimulation - Organisation und Leitung von Schulungen zu CAD- und MKS-Programmen - Kooperationsprojekt mit der AUDI AG, Ingolstadt - Aufbau von Gesamtfahrzeugmodellen in Adams/View - Bedatung der Modelle und Erstellen von Macros für den Aufbau und das Postprocessing - Virtuelle Beurteilung des Schwingungskomforts für verschiedene Fahrzeug-Abstimmungen

  • 6 Monate, Sep. 2015 - Feb. 2016

    Bachelorand

    Continental AG

    Abschlussarbeit: "Kostengünstige Gestaltung einer Polklemme"

  • 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2015

    Praktikant

    Continental AG

    - Entwicklung neuer Konzepte für zukünftige Produktgenerationen - Mitarbeit an einem Kostenreduzierungsprogramm für Sensorprodukte - Erstellung einer Design-Guideline für Crimpverbindungen zur Qualitätssicherung

Ausbildung von Mathias Ferstl

  • 2 Jahre und 3 Monate, März 2016 - Mai 2018

    Maschinenbau

    Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Abschlussarbeit "Virtuelle Auslegung des Schwingungskomforts von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor" in Kooperation mit der Audi AG

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2016

    Sicherheitswesen

    Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Sicherheitsingenieur Stufe I-III; Ausbildungsinhalte siehe https://www.oth-regensburg.de/weiterbildung/hochschulzertifikate/fachkraft-fuer-arbeitssicherheit.html

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2016

    Maschinenbau

    Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Vertiefungsrichtung: Mechamatik; Abschlulssarbeit: "Kostengünstige Gestaltung einer Polklemme"

  • 7 Jahre und 10 Monate, Sep. 2004 - Juni 2012

    Allgemeine Hochschulreife

    Gymnasium Parsberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Laufsport (Halbmarathon & Marathon)
Fahrradtouren
Rennrad
Programmierung (Android & Raspberry Pi)
Reisen
Schwimmen
Trailrunning
3D-Druck

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z