Dr. Mathias Pietzka

Angestellt, Senior Systemingenieur, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Hochfrequenztechnik
CST Microwave Studio
Materialforschung
Plasmaphysik
Massenspektrometrie
Dünnschichttechnologie
Oberflächenanalytik
Metallographie
AFM
REM-EDX
Datenanalyse
MatLab
Python
Origin (software)
SolidWorks
Projektmanagement
Prozessentwicklung
D-/P-FMEA
DFMA
COMSOL Multiphysics

Werdegang

Berufserfahrung von Mathias Pietzka

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Dez. 2022

    Senior Systemingenieur

    Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
  • 10 Monate, Feb. 2022 - Nov. 2022

    Senior Researcher

    Ericsson
  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2019 - Feb. 2022

    Researcher

    Ericsson
  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2018 - Sep. 2019

    Entwicklungsingenieur für Hochfrequenz-Komponenten

    Kathrein Group

  • 2 Jahre und 6 Monate, März 2016 - Aug. 2018

    Prozessingenieur

    Kathrein Group

  • 5 Jahre und 7 Monate, Juli 2010 - Jan. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität der Bundeswehr München
  • 1 Jahr, Apr. 2009 - März 2010

    Diplomand

    Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

    Diplomarbeit: Zeitaufgelöste massenspektrometrische Untersuchung gepulster Methanplasmen

  • 1 Jahr, Apr. 2005 - März 2006

    Diplomand (FH)

    Kayser-Threde GmbH

    Diplomarbeit: Entwicklung einer Personenschutzvorrichtung für ein mobiles Laserfernerkundungssystem

  • 5 Monate, März 2004 - Juli 2004

    Praktikant

    Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRMII)

    Herstellung von Neutronen-Superspiegeln durch Sputtern; Schichtdickenbestimmung mit einem Röntgendiffraktometer, Untersuchung der Oberflächerauigkeit von Superspiegeln

  • 6 Monate, Okt. 2002 - März 2003

    Praktikant

    InfraServ Gendorf

    Prozessanalysentechnik; Einfache Instandsetzung- und Messaufgaben in chemischen Anlagen; Machbarkeitsstudien zum Sensoreinsatz unter bestimmten Umgebungsbedingungen

Ausbildung von Mathias Pietzka

  • 5 Jahre und 7 Monate, Juli 2010 - Jan. 2016

    Universität der Bundeswehr München

    Entwicklung eines hochpräzisen Antriebssystems für die Lage- und Positionsregelung von Kleinstsatelliten mit starken Einschränkungen bezüglich Leistung, Masse und Platz.

  • 4 Jahre, Apr. 2006 - März 2010

    Physik

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Plasmaphysik, Technische Physik

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2001 - März 2006

    Physikalische Technik

    Fachhochschule München

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Segelflug
Rudern
Laufen
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z