Prof. Dr. Matthias Lamping

Beamtet, Professor, FH Münster

Münster, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytisches Denken
Flexibilität
Organische Synthese
Begeisterungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Marktanalyse
Technologieanalyse

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Lamping

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2020

    Professor

    FH Münster
  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2019 - Okt. 2020

    Manager Strategic Business Development

    Evonik Operations GmbH

  • 1 Jahr, Sep. 2018 - Aug. 2019

    Corporate Entrepreneur

    Evonik Creavis GmbH

  • 2 Jahre, Sep. 2016 - Aug. 2018

    Projektmanager

    Evonik Creavis GmbH

  • 3 Jahre und 11 Monate, Juli 2012 - Mai 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Philipps-Universität Marburg

  • 1 Jahr und 11 Monate, Apr. 2010 - Feb. 2012

    Studentische Hilfskraft

    Philipps-Universität Marburg

    Selbstständing Übungen ausarbeiten und diese vor Studenten präsentieren, sowie gemeinsame Vorbereitung vor Klausuren. Betreuung von Medizinstudenten im 1. und 2. Fachsemester, während des chemischen Saalpraktikums.

  • 8 Monate, Juni 2007 - Jan. 2008

    Gastronomiefachkraft

    Restaurante Fusion, Marbella (Spanien)

    Überbrückung der Zeit bis zum Studium, Erwerb von Kunden- und Serviceorientierung. Zusätzlich direkter Ausbau der spanischen Sprache.

Ausbildung von Matthias Lamping

  • Bis heute 7 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2017

    Wirtschaftswissenschaft

    FernUniversität Hagen

  • 4 Monate, Jan. 2017 - Apr. 2017

    Projektmanagement

    Fernuniversität Hagen

    Dieser Grundkurs vermittelt branchenunabhängig die wesentlichen Erfolgsfaktoren für professionelles Projektmanagement und stellt praxiswirksame Instrumente und Methoden vor. Für die eigene Projektarbeit wird eine Fülle von Checklisten, Formularen und anderen Vorlagen bereitgestellt.

  • 3 Jahre und 11 Monate, Juli 2012 - Mai 2016

    Bioorganische Chemie

    Philipps-Universität Marburg

    Synthese von nicht-proteinogenen Aminosäuren und deren Einbau in neuartige Antibiotika. Analyse der Peptide und deren Struktur mittels NMR-Spektroskopie. Abschließende Untersuchung der Wirkstoffe auf biologische Aktivität gegenüber Bakterien.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2011 - Juni 2012

    Chemie

    Philipps-Universität Marburg

    Medizinische Chemie. Abschluss: Fast-track (Direkter Einstieg in die Promotion nach dem 8. Fachsemester)

  • 3 Jahre, Apr. 2008 - März 2011

    Chemie

    Philipps-Universität Marburg

    Allgemeine Chemie, Analytische Chemie, Organische Chemie und Physikalische Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Ultramarathon
Fliegenfischen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z