Ing. Matthias Pendzialek

ist gesund und munter. 🥦

Angestellt, Vorentwicklung/ Simulation, Magnet-Schultz GmbH & Co. Fabrikations- und Vertriebs-KG

Memmingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Erfahrung im gewerblichen Schutzrecht
PTC Creo Parametric
Erfahrung im Kontakt mit OEM`s
11 Patentanmeldungen
2 Puplikationen
Betreung von 12 studentischen Arbeiten
Ideenentwicklung
FEM-Simulation
CFD-Simulation
Depatisnet
Patentdatenbank: XPat
Programmieren: LabVIEW 2012
Prüfstandsprojektierung
Lastenhefterstellung
Durchsetzungsvermögen
Kontaktfreudigkeit
TRIZ
FMEA
Risikomanagement
2 Jahre wissenschaftliches Arbeiten
Laserschweißen
Hartlöten
Hydraulikventile
Dichtungstechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Pendzialek

  • Bis heute 5 Jahre, seit Juli 2019

    Vorentwicklung/ Simulation

    Magnet-Schultz GmbH & Co. Fabrikations- und Vertriebs-KG

  • 4 Jahre und 2 Monate, Juni 2015 - Juli 2019

    Entwicklungsingenieur Getriebe/ Ventile

    Reinz-Dichtungs-GmbH

    (ca. 2 Jahre Dissertation; ca. 1,5 Jahre Projektarbeit

  • 4 Jahre, Juli 2015 - Juni 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Ilmenau

    wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Ilmenau im Fachgebiet Mechanismentechnik

  • 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2014

    Werkstudent

    Reinz-Dichtungs-GmbH

    Entwicklungsabteilung Dichtungen für Doppelkupplungsgetriebe

  • 6 Monate, Okt. 2013 - März 2014

    Geringfügige Beschäftigung

    WMF Group

    Vorentwicklungsabteilung Messerfertigung

Ausbildung von Matthias Pendzialek

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2013 - Juni 2015

    System Engineering and Management

    Hochschule Ulm

    • Schwerpunkt: Mechanical Engineering • Master-Thesis bei der Firma Reinz-Dichtungs-GmbH „Integration von Ventilfunktionen in Getriebe-steuerplatten” (Note: 1,0)

  • 8 Monate, Aug. 2011 - März 2012

    Praxissemester Fa. Reinz- Dichtungs- GmbH in Neu- Ulm Entwicklungsabteilung

    -Erstellung einer internen Norm -Miterfinder Verbindung metallischer Lagen „P-Point“

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2009 - Okt. 2013

    Mechatronik

    Hochschule Ulm

    • Schwerpunkt: System - und Gerätetechnik • Bachelor-Thesis an der Hochschule Ulm für die WMF AG: „Entwicklung eines alternativen Prüfverfahrens zur Untersuchung der Schneidfähigkeit von Koch-messern“ (Note: 1,1)

Sprachen

  • Russisch

    Grundlagen

  • Englisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Kochen
Leistungssporttanz (Standard)
Langlaufen
Oldeimer schrauben
Snowboarden
Grillen
Natur genießen
Motorradreisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z