Matthias Stangenberg

Angestellt, Head of Strategy and Network, Jungheinrich AG

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Strategie & Unternehmensentwicklung
Produktionsmanagement
Innovationsmanagement
Optimierung & Restrukturierung
Changemanagement
International leadership
Interkulturelle Kompetenz
Internationales Projektmanagement
Automotive
Industrielle Produktion
Prozessoptimierung
Prozessanalyse
Kaizen
Lean Management
Lean Management Methoden
Lean Production
Toyota Production System
Supply chain management
Operative Exzellenz
Produktionsplanung
Change Management
M&A
Produktionsstrategie
Strategie
Strategieentwicklung
Unternehmensentwicklung
Strategische Planung
Strategieberatung
Automobilindustrie
Strategic planning
Business Transformation
Innovation
Innovation Management
Forschung und Entwicklung
F&E
Forschungsmanagement
Technologiemanagement
Projektmanagement
Interkulturelles Management
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse
KVP
Organisationsentwicklung
Standortanalysen
Standortplanung
Bauüberwachung
Werksaufbau
Standortentwicklung
Fabrikplanung
Kabelsatzproduktion
Wiring
Spritzguss
Harness
Fertigungstechnik
Standortwahl
Personalentwicklung
Budgetverantwortung
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
Beratung
Management
Prozesse
New Business
New Business Development
Inkubator
Diversifizierung der Produktion

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Stangenberg

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2021

    Head of Strategy and Network

    Jungheinrich AG

    - Verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung der Werksstandorte - Fabrikplanung, Expansion/ Bauprojekte neuer internationaler Produktionsstandorte - Operative Projekte zur Effizienzsteigerung und Optimierung der Produktionsprozesse

  • 4 Jahre, Apr. 2017 - März 2021

    Director Manufacturing Coordination and Deputy of the COO

    Yazaki Europe Limited

    • Steuerung der operativen Performance-Prozesse in der Produktion • Verantwortlich für das Restrukturierungsprogramm der Werke • Gesamtverantwortung für die Produktionsstrategie und Prozesseigner der Planung • Steuerung/ Optimierung von Produktionskapazitäten (OpEx) • Fabrikplanung, Expansion/ Bauprojekte neuer internationaler Produktionsstandorte • Vertretung des Leiters der Europäischen Werke in der Region EMEA mit 24 Produktionsstandorten in Europa, Serbien, Türkei, Nordafrika, Ukraine, Russland

  • 2 Jahre, Apr. 2015 - März 2017

    Director Strategic Manufacturing Planning

    Yazaki Europe Limited

    • Produktionsstrategie und Gesamtverantwortung des Planungsbereiches • Strategische Projektallokation auf die europäischen Produktionswerke • Steuerung/ Optimierung von Produktionskapazitäten, Weiterentwicklung des „Manufacturing-Footprint“, Fabrikplanung und Aufbau neuer Werke • Durchführung von Projekten zur Steigerung von Produktivität und Qualität in der Produktion (Excellence) • Innovationsmanagement

  • 8 Jahre und 3 Monate, Jan. 2007 - März 2015

    Manager Strategic Manufacturing Planning

    Yazaki Europe Limited

    • Leitung der Stabsabteilung des Produktionsvorstandes • Verantwortlich für die Durchführung strategischer und operativer Projekte zur Weiterentwicklung des Bereiches Operations • Gründung und Aufbau neuer Produktionsstandorte, Identifizierung geeigneter Lokationen in Ost-Europa, Russland, Indien und Nordafrika • Strategische Planung und Produktions-Planungsaktivitäten für 19 europäische Werke • Durchführung von Lean-Production-Projekten (Kaizen) und Einführung von Standards

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2004 - Dez. 2006

    Manager Internationale Geschäftsprozesse für Produktion und Logistik

    Yazaki Europe Limited

    • Leitung europäisches „Roll-out Team“ Produktion. Roll-out-Management zweier internationaler SAP-Einführungen • „SAP Process-Owner“ Materialplanung & Produktionssteuerung • Implementierung unternehmensweiter Qualitätssicherungsstandards in der Logistik • „Process Reengineering” in türkischen & slowakischen Produktionswerken • Gesamtverantwortung einer SAP-Implementierung in der schwedischen Vertriebs- und Engineering-Organisation • Einführung „Kanban-Methoden” in einem türkischen Produktionsbetrieb

  • 5 Jahre und 1 Monat, Sep. 1999 - Sep. 2004

    Fachgebietsleiter Strategiestab des Vorstandsressorts „Forschung & Technologie“

    Daimler AG / Mercedes-Benz AG

    • Managementprojekte zur strategischen, organisatorischen und prozessualen Ressortentwicklung • Innovationsmanagement und Internationalisierung • Optimierung der strategischen Planungsprozesse • Management von Teilbereichen des Projekt- und Forschungsportfolios und Überleitung in den strategischen Konzern-Planungsprozess • Post Merger Integration-Projekte zum Merger von Daimler und Chrysler • Programm-Management für ein ressortweites Restrukturierungs- und Effizienzsteigerungsprogramm der Forschung

  • 4 Jahre und 4 Monate, Mai 1995 - Aug. 1999

    Berater

    ZENIT GmbH - Zentrum für Innovation und Technik in Nordrhein-Westfalen

    • Beratung mittelständischer Unternehmen bei Innovationsvorhaben auf nationaler und europäischer Ebene • Fördermittel-Beratung und gutachterliche Tätigkeit für das Land NRW • Organisations- und Strategieberatung • Internationalisierung • Innovationsmanagement • Restrukturierungsprojekte und Reorganisation • Schulung und Einführung von Qualitätsmanagementsystemen

  • 9 Monate, Apr. 1994 - Dez. 1994

    Entwicklungs-Ingenieur

    European Gas Turbines

    Entwicklung eines Datenerfassungssystems für eine neuartige Verbrennungstechnologie

Ausbildung von Matthias Stangenberg

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 1988 - Juni 1993

    Elektrotechnik, Dipl.-Ing.

    Gerhard-Mercator-Universität Duisburg

    Fachrichtung Nachrichtentechnik, Schwerpunkt Optoelektronik

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Skifahren
Radsport
Wandern
Kommunikation

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z