Max Kircher

Angestellt, Business Analyst, B. Braun Melsungen AG

Bis 2021, Master of Business Administration IT- und Projektmanagement, IUBH Internationale Hochschule

Kassel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Eigenständigkeit
Innovation
Teamwork
IT-Projektmanagement
Projektorganisation
Prozessmodellierung
Strategie
SAP-Implementierung
SAP S/4HANA
SAP Profitability and Performance Management
SAP F&R
Finance
Accounting
Controlling
Bedarfsplanung
Beratung/Consulting
Certified Scrum Master
Persönlichkeitsentwicklung
Teambildung
Stressmanagement
Reporting
Finanzbuchhaltung
Business Development
Projektmanagement
Financial Controlling
Strategieberatung
IBM Cognos TM1
Unternehmerisches Denken
Strukturierte Arbeitsweise
Analytisches Denken
Zahlenaffinität

Werdegang

Berufserfahrung von Max Kircher

  • Bis heute 1 Monat, seit Juni 2024

    Business Analyst

    B. Braun Melsungen AG

    Business Analyst Controlling

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Manager Global Process Coordination Controlling

    B. Braun Melsungen AG
  • 1 Jahr, Okt. 2022 - Sep. 2023

    Manager

    EY (Ernst & Young)
  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2021 - Okt. 2022

    Senior Consultant

    EY (Ernst & Young)

    EMEIA Financial Services - Technology Consulting

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2018 - März 2021

    Business Consultant

    msg systems ag, Ismaning

    Als Business Consultant im Bereich Insurance & SAP Consulting - Finance & Risk bilde ich die Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT. Bei der Implementierung neuer SAP Systeme kann ich somit dazu beitragen, dass die kundenspezifischen Anforderungen optimal umgesetzt werden und die Implementierung im zeitlich vorgegebenem Rahmen stattfindet. - SAP Implementierung (von SAP Modulen im Kontext von S/4HANA) - Projektmanagement - Strategie

  • 11 Monate, Okt. 2017 - Aug. 2018

    Werkstudent im Prozessmanagement - PMO / Business Processes

    Gebr. Heinemann SE & Co. KG

    - Organisation, Planung und Durchführung von Workshops mit den Fachbereichen zur Aufnahme und Besprechung von Unternehmensprozessen, - Anschließende Modellierung der Prozesse mit ViFlow gemäß BPMN, - Schwerpunkt im Bereich Logistik (u.a. Beschaffung und Bedarfsplanung).

  • 3 Monate, Aug. 2017 - Okt. 2017

    Praktikant im Einkauf/Supply Chain Management

    Heinemann Australia Pty. Ltd.

    Mitarbeit im Tagesgeschäft der Supply Chain Manager, Beschaffung und Bedarfsplanung mit SAP F&R, Prozessaufnahme und Prozessmodellierung, Aufnahme von Anforderungen.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Feb. 2016 - Aug. 2017

    Werkstudent im Prozessmanagement - Bereich Business Processes

    Gebr. Heinemann SE & Co. KG

    - Unterstützung des Anforderungsmanagement, - Erstellen von SAP-Schulungsunterlagen (hauptsächlich im Bereich Beschaffung und Bedarfsplanung), - Unterstützung bei Releasetests, - Erstellen von Reportings, - Organisation von Meetings.

  • 1 Jahr, März 2015 - Feb. 2016

    Studentischer Mitarbeiter Finanzberatung

    Deutsche Vermögensberatung
  • 1 Monat, März 2015 - März 2015

    Praktikant Finanzberatung

    Deutsche Vermögensberatung
  • 10 Monate, Aug. 2013 - Mai 2014

    Aushilfe Büromanagement und Trainingsvorbereitung

    Müller + Partner, Unternehmensberatung
  • Praktikant Consulting / Coaching

    Müller + Partner, Unternehmensberatung

    2 wöchiges Betriebspraktikum bei Müller+Partner mit spannenden Einblicken in die Tätigkeitsbereiche der Personal- und Organisationsentwicklung.

Ausbildung von Max Kircher

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2020 - Dez. 2021

    Master of Business Administration IT- und Projektmanagement

    IUBH Internationale Hochschule

  • 3 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2018

    Betriebswirtschaftslehre/ Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing

    Leuphana Universität Lüneburg

    Marketing/ Management / Strategie/ Mikro- und Makroökonomie / Migrationsökonomie / Verhaltensökonomie / Nachhaltigkeit. Abschlussarbeit: Interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor für Unternehmen und wie unterschiedliche Kulturen das Wissensmanagement innerhalb von Unternehmen beeinflussen können.

  • 6 Monate, Okt. 2014 - März 2015

    Wirtschaftsrecht

    Hochschule Mainz

  • 2011 - 2014

    Wirtschaft

    Friedrich-List-Schule (Kassel)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Persönlichkeitsentwicklung
Sport
Networking
Weiterbildungen
Nachhaltigkeit

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z