Max Männel

Angestellt, Doktorand, Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Additive Manufacturing
3D-Druck
CAD
microfluidic
cell-free biotechnology
Physikalische Chemie
Biochemistry
international experience
Material Characterization
Protein / enzyme coating on surfaces
Nanoparticle (Synthesis)
Nanoscience

Werdegang

Berufserfahrung von Max Männel

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Schatzmeister

    International Younger Chemists Network

    Regulierung und Überwachung der Finanzen. Mitglied des Vorstandes.

  • Bis heute 8 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2016

    Doktorand

    Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.

    Promovend in der Arbeitsgruppe Polymer Microbioreactors von Dr. Julian Thiele Mitglied des Graduiertenkollegs 1865 Hydrogelbasierte Mikrosysteme - Entwicklung neuer Herstellungsmethoden mikrofluidischer Reaktoren mittels Additiver Fertigung (insbesondere Mikro-Stereolithographie (µSL)) - Entwicklung neuartiger Materialien für deren Anwendung im 3D-Druck - Organisation von Workshops innerhalb des GRK 1865 - jährliche Betreuung von Masterstudenten/innen und Betreuung 3-monatiger Praktika

  • 2 Jahre und 7 Monate, Juni 2013 - Dez. 2015

    Studentische Hilfskraft

    Universität Bayreuth

    Lehrtätigkeit / Forschung / Wissenschaftliche Recherche

  • 8 Monate, Sep. 2014 - Apr. 2015

    Research Fellow

    Lafayette College

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am "Department of Chemical and Biomolecular Engineering" unter Prof. James K. Ferri - Adsorptionsverhalten von Protein-beschichteten Goldnanopartikeln an der Grenzfläche Luft/Wasser und Öl/Wasser in Abhängigkeit von pH-Wert und Salzkonzentration - Stipendium der Max Kade Stiftung

Ausbildung von Max Männel

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2013 - Apr. 2016

    Polymer Science

    Universität Bayreuth

    Masterarbeit am Lehrstuhl für physikalische Chemie von Prof. Dr. Andreas Fery unter der Betreuung von Dr. Munish Chanana Titel der Arbeit: Catalytic Activity and Cascade Reactions of Enzyme Coated Gold Nanoparticles

  • 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013

    Chemie

    Universität Bayreuth

    Bachelorarbeit am Lehrstuhl für physikalische Chemie von Prof. Dr. Andreas Fery unter der Betreuung von Dr. Moritz Tebbe Titel der Arbeit: Improving the Synthesis of Gold Nanorods: Tuning Their Lengths and Aspect Ratio Beyond the State of the Art.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Running (Marathon)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z