Michael-Jiri Fikacek

Angestellt, Entwicklungsingenieur Digitalisierung, Leistritz Pumpen GmbH

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Anlagenbau
Anlagentechnik
Energie
Energieeffizenz
Energieverfahrenstechnik
Energiespeicherung
Energietechnik
Energiewirtschaft
Forschung und Entwicklung
Kraftwerkstechnik
Maschinen- und Anlagenbau
Messtechnik
Numerische Mathematik
PLM
Power to X
Projektmanagement
Prozesstechnik
Prozessoptimierung
Prozesssimulation
Python
Python-Programmierung
Strömungsmaschinen
Strömungsmechanik
Thermodynamik
Turbomaschinen
Zustandsüberwachung
Soft Skills
interdisziplinäre Arbeitsweise
Problemlösende Kreativität
Ideenreichtum
M2M
Industrie 4.0
Pumpen
Sensorik
Agile Entwicklung
Condition Monitoring
Predictive Maintenance
Big Data
Data Analysis
Verfahrenstechnik
Wärmeübertragung
Flexibilität

Werdegang

Berufserfahrung von Michael-Jiri Fikacek

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Entwicklungsingenieur Digitalisierung

    Leistritz Pumpen GmbH

    Leitung des Entwicklungsbereichs Digitalisierung „Pumpe 4.0“ • Entwicklung von Sensorik für den Anlagenbereich (M2M, IoT) • Aufbau eines Überwachungssystems für Condition Monitoring • Lieferantenmanagement und Koordination von externen Partnern Softwareentwicklung im Bereich „Pumpe 4.0“ • Tools für Big Data-Verarbeitung und Diagnostik • Fehlererkennung mit Hilfe Machine Learning für Predictive Maintenance Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle zur Erschließung neuer Märkte im Bereich Industrie 4.0

  • 6 Monate, Nov. 2017 - Apr. 2018

    Masterand im Labor für Energieprozesstechnik - Angewandte Technologieentwicklung

    Technische Hochschule Nürnberg

    Erschließung des Potentials unkonventioneller Mess- und Auswertungsmethoden zur Prozessoptimierung. Ziel: Bestimmung des Pumpenbetriebs mit Hilfe von Thermographie, Vibration und Ultraschall. • Grundlagenforschung in der Zustandsüberwachung. • Installation und Störgrößenminimierung der Messtechnik. • Definition der Anlagenparameter, Testverfahren und Merkmalextraktion. • Empirische Auswertung und Potentialbestimmung versch. Algorithmen (Support-Vector-Machine; k-Means-Algorithmus).

  • 1 Monat, Mai 2017 - Mai 2017

    Trainer - Schulungen zur Dampfturbine (in Al-Mansura, Ägypten)

    REINSTEIN GmbH

    Aufgabe war die Leitung (Vorbereitung und Durchführung) von mehrtägigen Schulungen zur Dampfturbine in Ägypten für das Siemens-Projekt in Al-Mansura. | Teilnehmer Anzahl ca. 25 | Schulungssprache: Englisch | Dauer: Einwöchiger Aufenthalt | Themen: Aufbau und Funktionsweise der Dampfturbine sowie Subsysteme: Lagerung, Armaturen einschl. Antrieb, Nichtelektrische Steuer-Regel-Schutzeinrichtungen, Sperr-Heiz-Kühldampfsystem, Entwässerungs-Entlüftungssystem, Kondensationsanlage, Evakuierung und mehr.

  • 2 Monate, Feb. 2017 - März 2017

    Trainer - Schulungen zur Dampfturbine (in Korimat, Ägypten)

    REINSTEIN GmbH

    Aufgabe war die Leitung (Vorbereitung und Durchführung) von mehrtägigen Schulungen zur Dampfturbine in Ägypten für das Siemens-Projekt in Korimat. | Teilnehmer Anzahl ca. 25 | Schulungssprache: Englisch | Dauer: Zweiwöchiger Aufenthalt | Themen: Aufbau und Funktionsweise der Dampfturbine sowie Subsysteme: Lagerung, Armaturen einschl. Antrieb, Nichtelektrische Steuer-Regel-Schutzeinrichtungen, Sperr-Heiz-Kühldampfsystem, Entwässerungs-Entlüftungssystem, Kondensationsanlage, Evakuierung und mehr.

  • 1 Monat, Aug. 2016 - Aug. 2016

    Werkstudent in der R&D - Projektierung

    SIEMENS

    Ausarbeitung der Vorbereitungsphase bei der Projektplanung in der R&D. • Erfassung des Projektumfangs und Einteilung der Projektaufgaben. • Team-Setup, Rollenzuteilung, Definition der Projektphasen und der Meilensteine. • Erstellung eines Terminplans mit Budgetplanung und der Koordination einer Teilprojekt- Auslagerung.

  • 6 Monate, Okt. 2015 - März 2016

    Bachelorand in der R&D - Optimales Anlagendesign und Wirtschaftlichkeitsanalyse

    SIEMENS

    Erarbeitung eines optimierten Anlagendesigns für kombinierte Kraftwerks- und Meerwasserentsalzungsanlagen in der Golfregion. • Definition des Anlagendesigns und -parameter für die kombinierten Systeme. • Thermodynamische Kreislaufmodellierung mehrerer Kombi-Anlagen, mit unterschiedlichen Kraftwerkdesigns und Entsalzungstechnologien. • Wirtschaftlichkeitsanalyse inklusive einer Sensitivitätsbetrachtung der entworfenen Gesamtanlagen mit Hilfe dynamischer Investitionskalkulation.

  • 1 Monat, Sep. 2015 - Sep. 2015

    Werkstudent in der R&D - Power Generation

    SIEMENS

    Nachforschungen zu verschiedenen Technologien, die im Fokus der F&E für die nächsten zwei Jahre stehen.

  • 5 Monate, März 2015 - Juli 2015

    Berufspraktisches Semester: Engineering Tools und Informationstechnik

    SIEMENS

    Selbstständige Erfassung der Projektabwicklung, von der Kundenausschreibung bis zur Montage, eines Kraftwerks anhand des gesamten Datenmanagements. • Ermittlung des Datenflusses aus der Prozess-, Rohrleitungs- und Anlagenplanung mit Einbezug der Projektphasen, Meilensteinen, Workflow, Datenbanken, Schnittstellen und Revisionen. • Ziel war die Zusammenstellung und Präsentation einer Dokumentation als Basis für Prozessoptimierungen und die interne Informationsweitergabe.

  • 11 Monate, März 2014 - Jan. 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft an der Fakultät Verfahrenstechnik

    Technische Hochschule Nürnberg

    Unterstützung als wissenschaftliche Hilfskraft. • Erarbeitung von Lehrveranstaltungsunterlagen des Moduls „Modellierung“. • Erstellung der Musterlösung für das Modul „Thermodynamik III“.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2013 - Jan. 2015

    Tutor für Ingenieurmathematik und Thermodynamik

    Technische Hochschule Nürnberg

    Betreuung der Tutorien für Studierende des 1., 2. und 3. Semesters, Modul: Thermodynamik II, Thermodynamik I, Ingenieurmathematik I.

Ausbildung von Michael-Jiri Fikacek

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2016 - Sep. 2018

    Maschinenbau

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2016

    Energieprozesstechnik

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Tschechisch

    Muttersprache

Interessen

Trekking
Tennis
Basketball
Gitarre

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z