Dr. Michael Bilo

Beamtet, Abteilungsleiter Digitalisierung, Artenschutzvollzug, Nagoya-Protokoll, Bundesamt für Naturschutz

Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Naturschutzinformation
Geoinformationswesen
Digitalisierung
Führungserfahrung
Management
Kartographie und GIS
Informationsmanagement
Informationssysteme
Wissenschaftliches Bibliothekswesen
Dokumentation
Verwaltungsmanagement
Personalführung
Projektmanagement
Vortrag
Forschung
Informationstechnologie
IT-Projektmanagement
Abteilungsleitung
Deutsche Sprache
Artenschutz
Vollzug

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Bilo

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juli 2020

    Abteilungsleiter Digitalisierung, Artenschutzvollzug, Nagoya-Protokoll

    Bundesamt für Naturschutz
  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2018 - Juni 2020

    Abteilungsleiter Artenschutzvollzug, Nagoya-Protokoll, Informationsdienste

    Bundesamt für Naturschutz
  • 11 Jahre, 2007 - Dez. 2017

    Abteilungsleiter Informationsdienste

    Bundesamt für Naturschutz
  • 2001 - 2007

    Fachgebietsleiter Naturschutzinformation, Geoinformation

    Bundesamt für Naturschutz
  • 1995 - 2001

    Referent

    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

  • 1992 - 1994

    Referent

    Bundesministerium für Forschungs und Technologie

    Referent im Referat "Ökologische Forschung"

Ausbildung von Michael Bilo

  • 1987 - 1991

    Geographie

    Universität Tübingen

    Promotion über radioökologisch-bodenkundliches Thema

  • Bis heute

    Geographie

    Uni Köln

    Landschaftsökologie, Informatik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Naturschutz
Biodiversität
Informatik
Geoinformatik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z