Michael Hergesell

Angestellt, Deputy Chief Risk Officer (Schaden- und Unfallversicherung), Zurich Insurance UK

Abschluss: Aktuar DAV, Deutsche Aktuarakademie

London, Vereinigtes Königreich

Über mich

International erfahrener, mehrsprachiger Executive im Versicherungsbereich Ausgebildeter Aktuar DAV und CERA Mehrjährige Erfahrung und Erfolgsbilanz in Business Development, Finance, Aktuariat und Risiko-Management

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Hergesell

  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit März 2019

    Deputy Chief Risk Officer (Schaden- und Unfallversicherung)

    Zurich Insurance UK

    Leitung des Risiko-Managements der Schaden- und Unfallversicherung: · Verantwortlich für die Implementierung des ERM (des unternehmensweiten Risikomanagements) der Schaden- und Unfallversicherung · Implementierung der neuen aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Risikofunktion infolge des Brexits: erweitertes Risiko-Reporting, erstmalige Einführung von ORSA sowie eines Internen Modells · Second-Line Oversight über die Transformation des Schaden- und Unfallgeschäfts nach dem Brexit

  • 4 Jahre und 5 Monate, Nov. 2014 - März 2019

    Chief Executive Officer

    Zurich Reliable Insurance Company Ltd., Moscow

    Unternehmensführung: - nach erfolgreichem Portfoliotransfer Aufbau des Gewerbekundengeschāftes in einer neuen juristischen Person - Entwicklung und Implementierung eines neuen Zielbetriebsmodells für die Zurich-Gruppe auf dem russischen Markt

  • 5 Jahre und 10 Monate, Jan. 2009 - Okt. 2014

    Chief Financial Officer (CFO)

    Zurich Insurance Company Ltd., Moscow

    - Restrukturierung des Finanzbereiches der neu erworbenen Tochtergesellschaft durch Einführung eines neuen Zielbetriebsmodells: Standardisierung und Zentralisierung der Buchhaltungs- und Zahlungsprozesse an einem Standort, Angleichung lokaler Prozesse an Gruppenprozesse, insbesondere bei Planung, Controlling, Schadenreservierung und Reporting - Umsetzung einer neuen Strategischen Asset Allocation - Finance lead bei der Veräußerung des Privatkundengeschäfts und Portfoliotransfer

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2005 - Dez. 2008

    Chief Executive Officer

    Allianz Insurance Company, Moscow

    Unternehmensführung: - Business Development und profitables Wachstum nach Überarbeitung/Erneuerung der Vertriebs-, Underwriting- und Schaden-Management-Prozesse und durch Aufbau neuer Geschäftszweige wie Luftfahrt- und D&O-Versicherungen - Lebensversicherung: Aufbau und Entwicklung der Sparte Betriebliche Altersversorgung - Entwicklung neuer Kundensegmente einschließlich Beziehungen zu Kunden in der GUS

  • 2 Jahre, Apr. 2003 - März 2005

    Chief Financial Officer (CFO)

    Allianz Insurance Company, Moscow

    Führung des Finanzbereiches und ab Februar 2004 des gesamten Back-Office: - Überprüfung von bestehenden und Implementierung von neuen End-to-End-Prozessen für Reporting, Planung, Prognoseerstellung und Controlling - Lebensversicherung: Einführung des Embedded Value-Konzepts, US-GAAP Reserving und Profit Testing - Aufbau eines Management-Informationssystems zur Erfassung - Beginn der Einführung des Allianz-internen IT-Systems

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2001 - März 2003

    Länderreferent

    Allianz SE

    Strategisches Controlling der Tochtergesellschaft in der Russischen Föderation, Koordination der Zusammenarbeit von Head Office und Tochtergesellschaft, insbesondere bei der Einführung neuer Prozesse und Anforderungen, Vorbereitung von Aufsichtsrats- und Lenkungsausschusssitzungen

  • 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 1997 - Dez. 2000

    Consultant und Assistent der Geschäftsleitung

    Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbH (GIB)

    Beratung von Start-ups zu Strategiethemen und Vermarktung, ab 01/1999 Assistent der Geschäftsführung, Akquise-Unterstützung

Ausbildung von Michael Hergesell

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2016 - Juli 2017

    Versicherungsmathematik

    European Actuarial Academy

    Berufsbegleitend

  • 6 Jahre, Jan. 2010 - Dez. 2015

    Versicherungsmathematik

    Deutsche Aktuarakademie

    Berufsbegleitend

  • 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 1995 - Juli 1996

    Management

    École Supérieure de Commerce de Toulouse

  • 3 Jahre und 8 Monate, Apr. 1994 - Nov. 1997

    Betriebswirtschaftslehre

    Technische Universität Berlin

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 1992 - März 1994

    Fachübersetzen Wirschaftsenglisch und -französisch

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 1991 - März 1994

    Betriebswirtschaftslehre (Grundstudium)

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z