Dipl.-Ing. Michael Hörndlein

Angestellt, Spezialist Industrial Engineering, Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Forchheim, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Hörndlein

  • Bis heute 6 Jahre, seit Juli 2018

    Spezialist Industrial Engineering

    Schaeffler Technologies AG & Co. KG

  • 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2015 - Juni 2018

    Projektmanager Industrial Engineering & Technologie

    Continental Reifen Deutschland GmbH

    Aufgabengebiete: - Sicherstellung des Einsatzes effizienter IE-Methoden zur Kostenermittlung und Kostenreduzierung - Leitung und Mitarbeit in Projekten zu Fertigungsabläufen, Maschinenoptimierungen und PIP´s - Ausarbeitung von Konzepten zur internationalen Werksvergleichsbarkeit - Einführung einer neuen, hierarchisch strukturierten Meetingkultur - Ermitteln und auswerten von Produktionskennzahlen - Analysieren und neugestalten von Produktionsprozessen - Durchführen von Zeitstudien

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2012 - Dez. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Factory Engineering Lab der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilung Schweinfurt Aufgabengebiete: - Vorlesung „Digitale Fabrik“ - Betreuung von studentischen Projektarbeiten - Aufbau und Pflege von Industriekontakten - Menschmodellsimulation mittels Siemens Tecnomatix Modul Process Simulate - Prozessplanung mittels Siemens Tecnomatix Modul Process Designer

  • 6 Monate, Okt. 2011 - März 2012

    Diplomand

    Sykatec GmbH

    Diplomarbeit zu dem Thema „Innerbetriebliche Material-flussanalyse in der Sykatec GmbH und Ausarbeitung von Optimierungsmaßnahmen“, Erlangen

  • 6 Monate, Okt. 2009 - März 2010

    Praktikant

    ZF Group

    Tätigkeitsschwerpunkt: Optimierung von Rüstzeiten durch - Teilnahme an Workshops mit Vor- und Nachbearbeitung der Aktivitäten - Auswertung und Vergleich von Rüsthäufigkeiten - Erstellung von Arbeitsanweisungen und personelle Umstrukturierungen - Verlagerung von internen auf externe Rüstzeiten.

  • 9 Monate, Jan. 2007 - Sep. 2007

    Projekteinkäufer

    Geiger Fertigungstechnologie GmbH

    Tätigkeitsfeld: Technischer Einkäufer - Beschaffung von Vormaterialien und Fremdleistungen bei Neuprojekten sowie Serienprodukten - Sicherstellung der reibungslosen Materialversorgung für das Werk - Ausarbeitung von Marktforschungen - Führen von Verhandlungen über Mengen, Preise, Liefertermine und Lieferbedingungen - Pflege von Lieferantenbeziehungen

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2004 - Jan. 2007

    Auszubildender

    Geiger Fertigungstechnologie GmbH

    Ausbildung zum Industriekaufmann

Ausbildung von Michael Hörndlein

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2008 - Juni 2012

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

    Hauptvertiefungsrichtung: Maschinenbau 2. Vertiefungsrichtung: International Business

  • 11 Monate, Sep. 2007 - Juli 2008

    Wirtschaft

    Staatliche Berufsoberschule Bamberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z