Michael Kiuntke

Angestellt, Project Manager, Siemens Gamesa Renewable Energy A/S

Esbjerg, Dänemark

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP
Supply Chain Management
Implementierung
Logistikplanung
MS Office
VBA
Microsoft Access
WinShuttle
SAP Advanced Planner and Optimizer (SAP APO)
Forecast
Demand Planning
Materialbedarfsplanung (MRP)

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Kiuntke

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2020

    Project Manager

    Siemens Gamesa Renewable Energy A/S

  • 6 Monate, März 2020 - Aug. 2020

    Minor Component Planning Coordinator

    Siemens Gamesa Renewable Energy A/S

  • 3 Jahre, März 2017 - Feb. 2020

    SCM Planer

    Siemens Gamesa Renewable Energy A/S

    Der persönliche Fokus liegt auf der Implementierung und globalen Einführung einer Lösung zur Langzeitplanung. Verantwortlichkeiten umfassen - Modellierung von Geschäftsprozessen - Mapping der Datenanforderungen über alle beteiligten Systeme - Implementierung und Integration einer SaaS Lösung in die bestehende IT Architektur - Vorbereitung und Koordination von User Akzeptanztests - Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen - Globale Systemunterstützung

  • 3 Jahre und 10 Monate, Mai 2013 - Feb. 2017

    Supply Chain Analyst

    Holger Christiansen A/S, a Bosch Group Company

    Angestellt als Mitglied innerhalb des Customer Logistics Planning Teams. Die Aufgabenschwerpunkte des Teams liegen in der Entwicklung und Umsetzung von neuen Geschäftsmodellen, Optimierung existierender Prozesse, und der taktischen Logistikplanung. Aufgabengebiete: I) SAP Implementierung II) Ausarbeitung und Implementierung von Lösungskonzepten zur Prozessoptimierung III) Integrierung eines Web-Analyse Tools in die operative Logistikplanung

  • 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2014

    Supply Chain Planer

    Robert Bosch GmbH

    Entsandt im Rahmen eines SAP Implementierungsprojektes zu Schulungszwecken. Ausbildung in SAP APO (DP und SNP), SAP ERP (MM) und SAP BI/BW. Darüber hinaus verantwortlich für die Planung von Warenbeständen, Bearbeitung von Bedarfsprognosen, Bearbeitung von logistischen Unregelmäßigkeiten innerhalb der Beschaffung, Lieferantenkontakt und Erstellung von diversen Auswertungen bezüglich der Liefertreue und Lieferrückstände.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juli 2011 - Okt. 2012

    Business Analyst

    adidas Group

    Unterstützung des EMEA Supply Chain Strategy & Projects Teams bei seinen Bemühungen die regionale Supply Chain-Strategie zu implementieren, die operative Leistung zu optimieren, und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Aufgaben beinhalten Erstellung von Business Intelligence-Berichten, Datenauswertung, Messung von KPIs und Prognose von Warenbeständen, Erstellung von Modellen zur Messung der Prognosegenauigkeit von Warenbeständen, und Erstellung von Vorlagen und Szenarien für den KPI-Zielsetzungsprozess

  • 5 Monate, Apr. 2010 - Aug. 2010

    Supplier Manager

    EADS Eurocopter

    Unterstützung des Supplier Managers innerhalb des Verantwortungsbereiches der Composite-Lieferanten. Kern der Aktivitäten stellte die Identifikation und Erzielung von Kosteneinsparungen, Implementierung von Lean Supply Chain Konzepten, und die Koordination des Informationsflusses zwischen internen und externen Lieferanten dar. Aufgaben beinhalten Ausarbeitung und Implementierung von Lean Supply Chain Konzepten, Auswertung und Analyse der Lagerumschlagshäufigkeit, und verschiedene SAP Tätigkeiten

  • 3 Monate, Feb. 2008 - Apr. 2008

    Planning Manager

    ArcelorMittal

    Unterstützung der Supply Chain – Distribution & Transport Abteilung von ArcelorMittal Flat Carbon Europe. Hauptaufgabe war die Implementierung eines übergreifenden Transportkostenmodells für die 12 Standorte innerhalb der Konzernsparte Flat Carbon Europe. Das Modell ermöglicht eine verbesserte Entscheidungsfindung der strategischen Planung. Ein Schwerpunkt der Aufgabe war die Koordination zwischen den Standorten, Abruf der wichtigsten Eingabedaten und Umsetzung der lokalen Geschäftsprozesse in ein gemein

Ausbildung von Michael Kiuntke

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2010 - Okt. 2012

    Betriebswirtschaftslehre

    University of Southern Denmark

    Enterprise Development

  • 6 Monate, Sep. 2008 - Feb. 2009

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Antwerpen, Belgien

    Supply Chain Management

  • 4 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2010

    Betriebswirtschaftslehre

    KU Eichstätt - Ingolstadt/ WFI Ingolstadt School of Management

    Supply Chain Management

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Dänisch

    Grundlagen

Interessen

Supply Chain Management
Logistik
Produktion

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z