Michael Körschgen

Angestellt, Innovationsingenieur - Electronics Hardware, Vaillant Group

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

EMC
Radartechnik
Hochfrequenztechnik
Hardwareentwicklung
HF-Messtechnik
Analogtechnik
Ultraschall-Technik
Satellitenkommunikation
Automotive
EMV
Feldbusse
Gasmesstechnik
Explosionsschutz
Eigensichere Stromkreise
Funktionale Sicherheit
CANoe
Matlab
Simulink
dSpace
ControlDesk

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Körschgen

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2022

    Innovationsingenieur - Electronics Hardware

    Vaillant Group
  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2019 - Dez. 2021

    System integration & application engineer

    ZF Group
  • 1 Jahr und 6 Monate, Nov. 2017 - Apr. 2019

    Systemingenieur Radar - Automatisiertes Fahren

    ZF Group
  • 1 Jahr und 11 Monate, Dez. 2015 - Okt. 2017

    Elektronikentwickler

    Drägerwerk AG & Co. KGaA
  • 6 Monate, Apr. 2015 - Sep. 2015

    Masterand

    Tesat Spacecom

    Masterarbeit: Entwurf, Simulation und messtechnische Verifikation eines 23GHz RF-Frondends für eine Intersatellit-Kommunikation

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2013 - Dez. 2014

    Werkstudent

    Novero

    Ansteuerung und Visualisierung eines Hochfrequenzmessplatzes mittels Python, FEM-Simulationen, Filter und Antennensimulationen mithilfe von AWR und Empire XCcel,

  • 6 Monate, Nov. 2013 - Apr. 2014

    Bachelorand

    Fraunhofer IMS

    Entwicklung, Simulation, Aufbau sowie anpassung einer RFID-UHF Transponderantenne für metallische Oberflächen

  • 4 Monate, Aug. 2012 - Nov. 2012

    Praktikant

    Miele & Cie. KG

    Praktikum im Bereich der Modellentwicklung mit Matlab/Simulink

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2012

    Werkstudent

    ThyssenKrupp Steel AG

    Werkstudent in der Energie und Anlagenwirtschaft.

  • 4 Jahre, Sep. 2005 - Aug. 2009

    Elektroniker für Automatisierungstechnik

    ThyssenKrupp Steel AG

    Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bis 01/2009. Im Anschluss einsatz als Betriebselektroniker in den Hochofenwerken Hamborn/Schwelgern

Ausbildung von Michael Körschgen

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2013 - Sep. 2015

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    Ruhr-Universität Bochum

    hochfrequente und optische Systeme

  • 3 Jahre und 8 Monate, Sep. 2009 - Apr. 2013

    Elektrotechnik

    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen

    Elektronik und Kommunikationstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Sport
Musik
Freunde
Technik
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z