Dr. Michael Kuhlen

Bis 2019, Senior Risk Manager, Abteilungsdirektor, Hamburg Commercial Bank AG

Kiel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Risikomanagement
Quantitative Finance
Lehrbefähigung
Risikocontrolling
Risikoanalyse
Risk Management
Credit Risk
Risk Analysis
MaRisk
interest rate risk
enterprise risk management
Strategieberatung
IRRBB
Marktrisikostrategie
Zinsbuchsteuerung
Unternehmensbewertung
Fondsmanagement
Asset Liability Management
Financial Advisory
Portfoliomanagement
Portfoliooptimierung
Portfolio-Optimierung
Treasury
Controlling
Gesamtbanksteuerung
Banksteuerung
Asset Management
Kapitalanlagegesellschaft
Derivate
Derivatehandel
Bewertung von Derivaten
Rohstoffhandel
Energiewirtschaft
Energieversorgung
Mathematische Modellierung
Statistische Modellierung
Lean
Lean Management
Finanzdienstleistungen
Bewertung von Finanzinstrumenten
Datenanalyse
Finanzinstrument
Desk controlling
Quantitative Methoden
Quantitative Analyse
Quantitative Modelle
Softwareentwicklung
Softwareimplementierung
Internationale Rechnungslegung
Projektmanagement
Projektleitung
Projektleiter
Teamleitung
Teamleiter
Quantenphysik
Habilitation
Experimentalphysik
Lehrbeauftragter
Vorlesungen
Dozententätigkeit
Problemlösungskompetenz
Analytisches Denken
Lernbereitschaft
ganzheitliche Denkweise
schnelle Auffassungsgabe

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Kuhlen

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Unternehmensberater

    Michael Kuhlen Unternehmensberatung

  • 8 Jahre und 4 Monate, Juni 2011 - Sep. 2019

    Senior Risk Manager, Abteilungsdirektor

    Hamburg Commercial Bank AG

    Gesamtverantwortung für die Markrisikostrategie, Methodenentwicklung für das Risikomanagement, Weiterentwicklung der Zinsbuchsteuerung, Deskcontrolling der Handelstische

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2008 - Mai 2011

    Senior Consultant Capital Market Clients

    Hamburg Commercial Bank AG

    Beratung von Corporate Kunden, Enterprise Risk Management, Modellierung von Finanz-, Rohstoff- und Energiemärkten, Quantitative Analysen Eigenhandel

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juni 2005 - Aug. 2008

    Head of Portfolio Advisory

    HSH Financial Markets Advisory S.E.

    Fondsmanagement, Anlageberatung, Portfoliooptimierung, Unternehmensbewertung, Asset Liability Management

  • 5 Jahre und 4 Monate, Jan. 2000 - Apr. 2005

    Chief Business Consultant, Projektleiter

    SimCorp Central Europe

    Projektleitung, Implementierung des Asset Management Systems SimCorp Dimension bei großen Kapitalanlagegesellschaften; fachliche Schwerpunkte: Front Office, Risiko- und Performancemessung, internationale Rechnungslegung

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 1998 - Dez. 1999

    Systemanalytiker, Teamleiter

    Deutsche Bank AG

    Leitung eines Teams von Softwareentwicklern und Datenbankspezialisten im Bereich Neue Operative Systeme

  • 7 Monate, Sep. 1995 - März 1996

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    DESY

    Arbeiten zur Quantenchromodynamik am Speicherring HERA

  • 5 Jahre, Sep. 1990 - Aug. 1995

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Max-Planck-Institut für Physik

    Arbeitsgruppenleiter zur Erforschung der Reaktionsprodukte bei hochenergetischen Elektron-Proton-Kollisionen

  • 2 Jahre und 7 Monate, Feb. 1988 - Aug. 1990

    Research Fellow

    California Institute of Technology

    Messungen zum Zerfall des Z-Bosons am Stanford Linear Collider Entwicklung von zeitlich hochauflösenden Detektoren mit szintillierenden Fasern

  • 3 Jahre und 9 Monate, Mai 1984 - Jan. 1988

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Hamburg

    Forschungstätigkeit zu Elektron-Positron-Kollisionen am DESY Dissertation

Ausbildung von Michael Kuhlen

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 1996 - Jan. 1998

    Experimentalphysik

    Universität Hamburg

    Experimentelle Teilchenphysik mit dem H1 Detektor am Beschleuniger HERA am DESY, speziell zur Quantenchromodynamik

  • 3 Jahre und 2 Monate, Mai 1984 - Juni 1987

    Experimentelle Hochenergiephysik

    Universität Hamburg

    Datenauswertung, Suche nach neuen Teilchen bei Elektron-Positron-Reaktionen am Speicherring PETRA

  • 6 Jahre und 1 Monat, Apr. 1978 - Apr. 1984

    Physik

    Universität Hamburg

    Experimente mit dem JADE Detektor am PETRA Speicherring am DESY in Hamburg

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Segeln
Flamenco
Radfahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z