Michael Nitsche

Angestellt, Abteilungsleiter Digitalpolitik, Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Public Affais
Digital Transformation
Corporate Communications
Mehrjährige Erfahrung als Hochschuldozent
Digital Media
DGBL
Digital Democracy
E-Commerce
ERP

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Nitsche

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Abteilungsleiter Digitalpolitik

    Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Speaker und Consultant mit Schwerpunkt auf Interessenvertretung & Mew Media

    Michael Nitsche

  • Bis heute 5 Jahre, seit Juli 2019

    Beirat

    De:Ge:Pol - Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.

  • Bis heute 8 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2016

    Dozent

    Universität Leipzig, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft

    Schwerpunkte: Digital Democracy, Public Affairs und Social Media.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2021 - Sep. 2023

    Leiter Public Affairs & Politische Netzwerke

    S-Public Services GmbH
  • 2 Jahre und 5 Monate, Juli 2018 - Nov. 2020

    Manager Strategic Partnerships & Public Affairs

    4SELLERS GmbH
  • 3 Jahre und 10 Monate, März 2016 - Dez. 2019

    Consultant

    NIMIRUM - Der Wissensdienstleister

    Freier Experte für E-Commerce, Medienbildung, Social Media und qualitative (Online-) Methoden.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2016 - Juni 2018

    Public Affairs und Key Account Management (Verband)

    Händlerbund Management AG

    Der Beirat des Händlerbunds - Europas größter E-Commerceverband - setzt sich aus Unternehmen zusammen, die den Kern und die Infrastruktur des E-Commerce abbilden. Neben kleinen und mittelständischen Händlern gehören auch namhafte Dienstleister u.a. aus Logistik, Finance, Forschung sowie Software-Anbieter dem Beirat an. Als Experten und Expertinnen arbeiten wir gemeinsam und proaktiv an der Professionalisierung der Branche und sind Ansprechpartner für unser politisches Netzwerk in Berlin und in Brüssel.

  • 8 Jahre und 1 Monat, Mai 2009 - Mai 2017

    Ehrenamtlicher Mitarbeiter

    ComputerSpielSchule

    Konzeption und Durchführung von Fortbildungen und Workshops für pädagogisch Verantwortliche mit dem Schwerpunkt Computer- und Videospiele im kulturellen und gesellschaftlichen Kontext, Medienkompetenz, Genretheorie und Suchtprävention Planung und Durchführung Workshops für Schulklassen der Altersgruppe 10-16 Jahre zu Miedienkompetenz (u.a. Social Networks)

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2013 - Sep. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Bildungswissenschaften, Universität Leipzig

    - Wissenschaftliche Betreuung des BMBF-Projekts "Multiperspektivische Grundbildung", Aufgabenbereich: qualitative Erhebungen, Analyse, Publikation, Evaluation. - Koordnination und Redaktion des Online Gender Glossars (www.gender-glossar.de), Aufgabenbereich: interne und externe Kommunikation, Aquise, Netzwerkbetreuung, wissenschaftliches Lektorat. - Hochschullehre mit dem Schwerpunkt: Medienbildung, Soziale Netzwerke, Digital Game-Based Learning und Medienpädagogik.

  • 5 Monate, Okt. 2012 - Feb. 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Bildungswissenschaften (Universität Leipzig)

    Vorbereitung des Publikationsprojekts: Online Gender Glossar, Aufgabenbereich: Aquise relevanter Autoren und Autorinnen.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2011 - Okt. 2012

    Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Germanistik (Universität Leipzig)

    - Assistenz der ERASMUS-Koordinatorin am Institut für Germanistik - Vorbereitung und Durchführung der Konferenz "omnia vincit labor" - Betreuung eines Forschungskolloquiums Prager und Leipziger Studierender

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juni 2010 - Feb. 2012

    Honorarkraft

    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK)

    Mitarbeit (Storytelling, theoretische Grundlagen) an der Entwicklung eines Onlinetests in Form eines Point-and-Click-Adventures zur Ermittlung von potientiellen Matchings zwischen Studiengangsanforderungen und Studieninteressierten.

  • 4 Monate, Jan. 2010 - Apr. 2010

    Praktikant

    Moon Harbour Recordings

    Marktrecherche, Distribution, Öffentlichkeitsarbeit via Social Media.

Ausbildung von Michael Nitsche

  • 6 Jahre und 11 Monate, Okt. 2005 - Aug. 2012

    Germanistik, Anglistik, Soziologie

    Universität Leipzig

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Latinum

    -

Interessen

E-Commerce
Medienwissenschaften
Medienpädagogik
Social Media
Public Affairs
Corporate Communications

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z