Dipl.-Ing. Michael Sienz

Bis 2023, Chief Operating Officer Industrial Services, REMONDIS Australia Pty Ltd

Keysborough, Australien

Fähigkeiten und Kenntnisse

Geschäftsführung
General Management
Vertriebsmanagement
Schaffung agiler Organisationen
Komptenzmanagement
Etablierung notwendiger kaufmännischer Prozesse
Kognition
Vertragsmanagement
Mergers & Acquisitions
Mechatronische Systeme
Elektromaschinenbau
Globale Strategie
Global Sourcing
Gefahrgut Management
Automatisierungstechnik
Maschinen- und Anlagenbau
Lebensmittelindustrie
Unternehmensfinanzierung
Abwicklung von Großprojekten
Abfallwirtschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Sienz

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2020 - Dez. 2023

    Chief Operating Officer Industrial Services

    REMONDIS Australia Pty Ltd

  • 6 Monate, Apr. 2020 - Sep. 2020

    CEO

    SECOT UG (haftungsbeschränkt)

  • 11 Jahre und 5 Monate, Dez. 2008 - Apr. 2020

    Geschäftsführer (Chief Executive Officer)

    Banss Gruppe

    Strategische und operative Zuständigkeit für die Unternehmensgruppe einschließlich der P&L-Verantwortung. Führungsverantwortung für Vertrieb-, Marketing-, Projektmanagement- und die Zentralbereiche. Repräsentativer der Gruppe nach innen und nach außen. Ausarbeitung und Durchführung eines Turnaround-Konzeptes. Aufbau eines Produktmanagement mit standardisierten Baugruppen. Führung sämtliche Prozesse innerhalb des Innovations-, Beteiligungs- und Vertragsmanagements.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Nov. 2005 - Nov. 2008

    Geschäftsführer (Chief Executive Officer)

    Flow Europe GmbH

    Zuständig für die Strategie- sowie Geschäftsfeldentwicklung mit vollständige P&L-Verantwortung Koordination der Aktivitäten im Marketing & Vertrieb auf globaler Ebene Vertretung der Führungsgesellschaft nach innen und außen Verantwortlich für den Aufbau eines Online Shops, die Sarbanes-Oxley Act Zertifizierungen und übernahm das Beteiligungsmanagement.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Feb. 2002 - Okt. 2005

    Sprecher der Geschäftsführung

    BST GmbH

    Turnaround- und Innovationsmanagement mit ganzheitlich die P&L und Strategie-Verantwortung. Innerhalb der Bereiche Vertrieb, Marketing und Projektmanagement Festlegung der Prozesse und Durchführung regelmäßige Marktanalysen zur optimalen Neuausrichtung des Unternehmens. Weiterentwicklung der Organisation, dabei verantwortlich für sämtliche interner Strukturen und Prozesse. Übernahme der Chancen- & Risikoanalysen, des Beteiligungsmanagement und der Unternehmensrepräsentation.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Jan. 1999 - Jan. 2002

    Sprecher der Geschäftsführung

    Siemens Linear Motor Systems GmbH & Co. KG

    Übernahme der strategische und operative Gesamtverantwortung. Etablierung des Produktmanagements. Fertigungsaufbau Rumänien, dabei stetige Optimierung der Qualität, Strukturen, Prozesse und der industriellen Herstellverfahren an allen Standorten. Ständige Neuausrichtung des Unternehmens, simultan zur Entwicklung neuer Marktpotentiale, Technologien und verbesserter Profitabilität. SAP-Implementierung mit vollständiger E-Commerce Funktionalität. Zusätzliche Etablierung eines Stammhausvertriebs.

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juli 1994 - Dez. 1998

    Geschäftsführer, Produktmanager und Vertriebsleiter

    Krauss-Maffei Automatisierungstechnik GmbH

    Analyse und Definition zukünftiger Trends mit innovativer Erweiterung des Produktportfolios. Sicherstellung des Auftragseingangs, der Optimierung des CR und der internen Prozesse. Durchführung von Vergabeverhandlungen. Implementierung innovative und nachhaltige neuen Vertriebsstrategie. Leitung, Strukturierung und Steigerung der Motivation im nationalen und internationalen Vertrieb. Bestimmung der Kernkompetenzfelder und Erarbeitung neuer Geschäftsfeldstrategien mit Umsetzung im M&A Prozess.

  • 4 Jahre, Juli 1990 - Juni 1994

    Vertriebsingenieur

    THK GmbH

    Verantwortlich für Budget sowie alle Aktivitäten im Vertrieb innerhalb des Betreuungsgebietes. Aktive Neukundenakquise und Betreuung der bestehenden Schlüssel- und Endkunden mit Übernahme der Beratung zur Dimensionierung von Baugrößen sowie der Maschinenkonstruktion. Angebotserstellung und -verhandlung und regionale Anfragebearbeitung zu technischen und kommerziellen Produktfragen. Zuständig für Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie für das ergebnisorientiertes Projekt- und Margenmanagement.

  • 2 Jahre, Juli 1984 - Juni 1986

    Reserveoffiziersanwärter

    Deutsche Bundeswehr

Ausbildung von Michael Sienz

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 1986 - Juni 1990

    Anlagen- und Verfahrenstechnik

    TH Köln

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z