Dr. Moritz Eyer

Angestellt, Senior Manufacturing Engineer, TE Connectivity

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Optoelektronische Sensorik
Physikalische Messtechnik
Elektrische Messtechnik
Sensortechnik
Halbleiterfertigung
Photovoltaik
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Präsentationsfähigkeit
Origin
JMP
LabVIEW
Forschung und Entwicklung
Statistische Versuchsplanung

Werdegang

Berufserfahrung von Moritz Eyer

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Senior Manufacturing Engineer

    TE Connectivity

    Prozessverantwortung für Ionen-Implantation in der Halbleiterfertigung. Entwicklung und Betreuung von Messverfahren zur Charakterisierung von Opto- und MEMS-Sensoren. Leitung von Projekten und Taskforces zur Ausbeutesteigerung und Qualitätsverbesserung.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Mai 2019 - Sep. 2022

    Expert Measurement Engineer

    First Sensor AG

    Charakterisierung von optischen Sensoren und MEMS-Drucksensoren auf Wafer-, Chip- und Bauteilebene. Entwicklung von neuen Messverfahren sowie Aufbau und technische Betreuung von Messplätzen. Analyse von Messdaten für SPC und Entwicklungsprojekte, technische Begutachtung von Reklamationen, Teilnahme an Taskforces und Fokusteams zur Ausbeutesteigerung und Qualitätsverbesserung.

  • 2 Jahre, Mai 2017 - Apr. 2019

    Ingenieur für Physikalische Messtechnik

    First Sensor AG
  • 4 Jahre und 8 Monate, Apr. 2012 - Nov. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Humboldt-Universität zu Berlin

Ausbildung von Moritz Eyer

  • 6 Jahre und 4 Monate, Apr. 2012 - Juli 2018

    Physik

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Note: Magna cum Laude // Titel der Dissertation: "Hybrid Charge Transfer States at Inorganic/Organic Interfaces and their Role in Photovoltaic Charge Generation". // Die Arbeit fand im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 951 "Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics" statt.

  • 11 Monate, Sep. 2008 - Juli 2009

    Physik

    Universidad de Valladolid

    Zweisemestriger ERASMUS-Aufenthalt mit Teilnahme an spanischsprachigen Lehrveranstaltungen und Labormodulen Ablegen beider Wahlfachprüfungen für das Hauptdiplom: "Relatividad y Cosmología" und "Física del Medio Ambiente" (Umweltphsik)

  • 2005 - 2011

    Physik

    Universität Stuttgart

    Diplomarbeit bei Prof. Jörg Wrachtrup über photonische Strukturen zur optimierten Einzelphotonenemission von Fehlstellenzentren in Diamanten.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Inlineskaten
Radtouren und Radreisen
Gärtnern und Bastelprojekte im Kleingarten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z