Nadja Rougnon-Glasson

Pressereferentin beim Finanzbuchverlag

Bis 2023, Projektkoordinatorin für Ad hoc-AG "KI in der Medizin", Bayerische Akademie der Wissenschaften

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Storytelling
Konzeptentwicklung
Urheber- und Medienrecht
Prüfen von Marken
Prüfen von Markenfähigkeit
Schreiben von Texten
Schreiben und Redigieren von Pressetexten
Prüfen von Verdachtsberichterstattung
langjährige Recherchekompetenz
Konzept-Entwicklung
Copywriting
Journalismus
Verantwortungsbewusstsein

Werdegang

Berufserfahrung von Nadja Rougnon-Glasson

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Pressereferentin

    Münchener Verlagsgruppe, Finanzbuchverlag

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Tutorin und Korrektorin

    IU Internationale Hochschule

    Abnahme und Korrektur von Prüfungen in den Modulen Storytelling und Medien- und Kommunikationswissenschaft. Außerdem Betreuung eines Creative Labs, inklusive Live-Tutorials sowie Bewertung der Prüfungsleistungen (Portfolios). Enge Betreuung der Studenten und Studentinnen bei der Erstellung eines Corporate Publishing auf den jeweiligen elektronischen Lernplattformen sowie im Einzel-Coaching. Bis heute: Gastvorträge.

  • 6 Monate, Jan. 2023 - Juni 2023

    Projektkoordinatorin "KI in der Medizin"

    Bayerische Akademie der Wissenschaften

  • 6 Monate, Jan. 2023 - Juni 2023

    Projektkoordinatorin für Ad hoc-AG "KI in der Medizin"

    Bayerische Akademie der Wissenschaften

  • 14 Jahre, Jan. 2009 - Dez. 2022

    Redakteurin, Journalistin, Chefin vom Dienst (CvD)

    Fernsehen

    Inhaltliche und qualitative Verantwortung für TV-Sendungen inklusive Budget; Pilotierung von Sendungen (Vox); Führung und Team-Kommunikation mit Autoren, Mediendesignern, Grafikern und Kameraleuten; Kommunikation und Kooperation mit Fernsehsendern, wie ProSieben, Vox, Dmax. Als freie Autorin Filmproduktion, u.a. für Galileo und Focus TV. Image- und Messefilme, u.a. für BMW

  • 11 Monate, Aug. 2020 - Juni 2021

    Zusatzstudium Intellectual Property Rights

    Online-Studium TU Dresden

    Studium des Urheber- und Medienrechts. Grundlegende medien- und urheberrechtliche Ausbildung, sowie Design- und Markenrecht. Modul 0: Grundzüge des Vertragsrechts (Rechtsgeschäfte), des Sachenrechts, des Rechts des geistigen Eigentums, Deliktsrecht. Anwendung des Gutachtenstils. Modul 1: Urheber- und Medienrecht (insbes. UrhG, APR, Art. 5 GG, Verdachtsberichterstattung, Recht am eigenen Bild), sowie Markenrecht und Designrecht). Modul 2: weiter Medienrecht, DS-GVO, Lizenzverträge, Internetstrafrecht.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Nov. 2017 - Apr. 2020

    Redakteurin, Chefin vom Dienst (CvD)

    Schwarzbild Medienproduktion GmbH

    Inhaltliche und qualitative Verantwortung für TV-Sendungen inklusive Budget; Pilotierung von Sendungen (Vox); Führung und Team-Kommunikation mit Autoren, Mediendesignern, Grafikern und Kameraleuten; Kommunikation und Kooperation mit Fernsehsendern, wie ProSieben, Vox, Dmax für die Sicherstellung eines kontinuierlichen Workflows

  • 3 Jahre und 10 Monate, Jan. 2009 - Okt. 2012

    freie Autorin

    freie Autorin

    Beiträge und Reportagen fürs Fernsehen, u.a. „Galileo“, „Focus TV“; Autorin für Image- und Messefilme, u.a. BMW

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2007 - Dez. 2008

    Redakteurin

    Kabel eins, Chefredaktion

    Inhaltliche und qualitative Verantwortung von Out-House-Produktionen, wie "Abenteuer Leben", und "Fast Food Duell "; Inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung der Formate; Laufende Analyse in der Zusammenarbeit mit der Marktforschung: Rechtfertigung der Strategien und Ziele, sowie direkte Berichterstattung an die Chefredakteurin.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2006 - Mai 2007

    Chefin vom Dienst

    Story House Production GmbH

    Inhaltliche Verantwortung für die Sendung "Wunderwelt Wissen" (ProSieben); Redaktionelle Betreuung der Autoren; Vertonung der Beiträge und Redigieren von beitragsbegleitendem Material (Pressetexte, Online-Hinweise, Lizenznachweise): Redaktionelle Verantwortung für die Aufzeichnung der Moderationen im Studio.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2000 - Dez. 2005

    Redakteurin

    ProSieben Television

    Produktion von Reportagen für das Magazin "Abenteuer Leben"

Ausbildung von Nadja Rougnon-Glasson

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 1992 - Juni 1997

    Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Medienrecht

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Politik: Innenpolitik und politische Theorie Medienrecht: KUG, APR und Datenschutz

  • 9 Monate, März 1991 - Nov. 1991

    Tontechnikerin

    Schule für Rundfunktechnik, Nürnberg

    Tonstudiotechnik, elektrische Schallübertragung, Musikkunde, Vorproduktion und Sendeabwicklung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Lebenslanges Lernen
Querflöte
Biographien
Geschichte und Politik
Skifahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z