Nico Bürger

Beamtet, Leiter von bankgeschäftlichen Prüfungen (Bundesbankdirektor), Deutsche Bundesbank

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bankenaufsicht
MaRisk
Makroökonomie
Analytisches Denken
Hohe Belastbarkeit
Erfahrung
Teamplayer

Werdegang

Berufserfahrung von Nico Bürger

  • Bis heute 7 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2017

    Leiter von bankgeschäftlichen Prüfungen (Bundesbankdirektor)

    Deutsche Bundesbank

    Leitung und Durchführung von bankaufsichtlichen Prüfungen bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten, insbesondere 44-KWG-Prüfungen mit dem Schwerpunkt MaRisk sowie AnlEntG-Prüfungen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Nov. 2015 - Apr. 2017

    Bundesbank-Referendar

    Deutsche Bundesbank

    Qualifiziertes Ausbildungsprogramm (18 Monate) der Deutschen Bundesbank, das zum Antritt der höheren Beamtenlaufbahn befähigt. Inhalte wurden überwiegend praktisch durch temporäre Mitarbeiten vermittelt und betrafen im Schwerpunkt den Bereich der nationalen und internationalen Bankenaufsicht (u. a. zweimonatige Mitarbeit im Single Supervisory Mechanism der EZB, Frankfurt a. M.).

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2014 - Okt. 2015

    Bankgeschäftlicher Prüfer (Bundesbankinspektor)

    Deutsche Bundesbank

    Bankaufsichtliche Vor-Ort-Prüfung von Kreditinstituten, insbesondere MaRisk-Prüfungen; teamorientierte Vor- und Nachbereitung der Prüfungen einschließlich der Erstellung von Prüfungsberichten; Risikoorientierte Beaufsichtigung der vielfältigen und komplexen Geschäftsfelder der verschiedenen Akteure des deutschen Finanzsektors

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2012 - Dez. 2013

    Statistical Analyst (Bundesbankinspektor)

    Deutsche Bundesbank, Frankfurt, Germany

    Bereitstellung von Informationen zur Zahlungsbilanz der Bundesrepublik Deutschland; Erstellung von Veröffentlichungen und Pressenotizen; Präsentation des Fachbereichs.

Ausbildung von Nico Bürger

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2015

    Master of Science (Wirtschaftswissenschaften)

    FernUniversität in Hagen

    Makroökonomie, Bank- und Finanzwirtschaft, Bankenaufsicht und Geldpolitik, Masterarbeit über die Koordination von Geldpolitik und makroprudenzieller Politik zur Sicherung von Finanzstabilität (Note: 1,0)

  • 3 Jahre, Apr. 2009 - März 2012

    Betriebswirtschaftslehre mit Fachrichtung Notenbankwesen

    Hochschule der Deutschen Bundesbank, Hachenburg

    Betriebswirtschaftslehre, Bankbetriebswirtschaftlehre, Finanzmathematik und Statistik, Volkswirtschaftslehre, Recht, Zentralbankwesen.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Kraftsport
Fußball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z