Nicole Nickel

Studentin, Biologie, Universität Potsdam

Berlin, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Nicole Nickel

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2014 - Feb. 2015

    Elternzeit

    '-

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2009 - Juni 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Charite - Universitätsmedizin Berlin / Molekulares Krebsforschungszentrum

    • Mikrocomputertomographie (Maus, Knochen) • Arbeit mit Versuchstieren: Blutabnahme (facial), Applikationstechniken (i.v., i.p., oral), Genotypisierung, Präparation (Knochen, Organe), Narkose, Versuchstieranträge, Score Sheets • Nukleinsäureaufreinigung, PCR, Elektrophorese, Real-Time PCR, Apoptose-Assay, Viabilitätsassay • Isolation von Proteinen aus Gesamtzell-, Kernextrakten, Western Blot • ELISA, Isolation von Plasmazellen aus dem Knochenmark • Zellkultur (human, murin), FACS

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2008 - Apr. 2009

    Diplomand, wissenschaftliche Hilfskraft

    Robert Koch-Institut

    • Dichtegradientenzentrifugation mit humanem Buffy-Coat-Präparaten • Arbeit mit Mykobakterien und Leishmanien • Mikrobiologische Methoden: Kultivierung, Kulturmedium, lichtmikroskopische Untersuchungen, Bestimmung der Zellzahl • Histologische und zytologische Arbeitsmethoden: Blutausstriche, Zytospin-Präparate, Färbung von mikroskopischen Präparaten • Molekularbiologische Methoden: Nukleinsäureaufreinigung, PCR, Elektrophorese, Real-Time PCR • MTT-Assay, ELISA, Zellkultur (human), FACS

  • 11 Monate, Feb. 2007 - Dez. 2007

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie

    • Selektion, Anzucht und axenische Kultur transgener Pflanzen • Molekularbiologische Methoden: Nukleinsäureaufreinigung, PCR, Elektrophoresen, Real-Time PCR, Northern Blot, Southern Blot • HPLC

  • 4 Monate, Sep. 2006 - Dez. 2006

    Praktikant

    • New Zealand Institute for Plant and Food Research

    • Etablierung eines Real-Time PCR-basierten Systems zur schnellen Bestimmung der Kopienzahl in transgenen Pflanzenlinien • Selektion, Anzucht transgener Pflanzen • Aufreinigung von Maltose-bindenden Fusionsproteinen mittels Amylose Resin • Molekularbiologische Methoden: Nukleinsäureaufreinigung, PCR, Elektrophoresen, Real-Time PCR • HPLC (Bestimmung des L-Ascorbinanteils)

  • 1 Jahr und 7 Monate, Feb. 2005 - Aug. 2006

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie

    • Selektion, Anzucht und axenische Kultur transgener Pflanzen • Molekularbiologische Methoden: Nukleinsäureaufreinigung, PCR, Elektrophoresen, Real-Time PCR, Northern Blot, Southern Blot • HPLC

Ausbildung von Nicole Nickel

  • Bis heute 15 Jahre und 6 Monate, seit 2009

    Tumorbiologie

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Multiples Myelom, Versuchstierkunde, Mikro-CT

  • Bis heute

    Biologie

    Universität Potsdam

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Tischfußball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z