Nils Kleinohl

Angestellt, Verfahrensingenieur, Standardkessel Baumgarte GmbH

Abschluss: Diplom-Ingenieur, Universität Stuttgart

Mülheim (Ruhr), Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Thermodynamik
Messdatenerfassung
Anlagenbau
Projektarbeit
Testing
Maschinenbau
Messtechnik
Catia V5
Konstruktion
VBA-Programmierung
Messdatenauswertung
Chemische Verfahrenstechnik
CAD-Konstruktion
MatLab
Simulink
Regelungstechnik
LabVIEW
Brennstoffzelle
Luft- und Raumfahrttechnik
Programmierung
Versuchsabläufe
Qualitätsmanagement
Projektmanagement
DIN EN ISO 9001
DIN 69901 ff.
Umweltmanagement
Verhütung von Umweltbelastungen
Umweltbetriebsprüfer
ISO 14001
BImSchG
5. BImSchV
Verfahrenstechnik
Fremdsprachenkenntnisse
NI Diadem
Erneuerbare Energien
Energietechnik
Forschung und Entwicklung
Energiewirtschaft
Simulationen
Energieeffizienz
Planung
Power-to-Gas
Dampfkesselanlagen
Fachkompetenz
Kostenbewusstsein
Eigeninitiative
Motivation
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Auslandserfahrung
Präsentationsfähigkeit
starke Teamfähigkeiten

Werdegang

Berufserfahrung von Nils Kleinohl

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Verfahrensingenieur

    Standardkessel Baumgarte GmbH
  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2018 - März 2020

    Projektingenieur

    Carbotech Gas Systems GmbH

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2018

    Medior Technology Consultant / Projektingenieur

    Carbotech Gas Systems GmbH über SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG

    o Planung und Auslegung von Power-to-Gas Anlagen für den Schweizer Markt o Koordinierung der Themengebiete zur Einhaltung der Gasqualität nach SVGW-Richtlinien für die Gesamtanlage Power-to-Gas für den Schweizer Markt o Betreuung der Anlagenmontage und TÜV-Abnahme von Biogasaufbereitungsanlagen inkl. Dokumentationserstellung o Erstellung von „hazardous area drawings“ nach API RP 500 und NFPA 497 für Deponiegasaufbereitungsanlagen

  • 5 Monate, Sep. 2016 - Jan. 2017

    Weiterbildung Projekt- und Qualitätsmanager (TÜV), Umweltbetriebsprüfer

    LVQ Weiterbildung gGmbH

  • 5 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2015

    Projektleiter, Anstellung für Forschungsprojekt

    OWI Oel-Waerme-Institut GmbH

    - Projektleiter des „Projekt SchIBZ – Schiffsintegration Brennstoffzelle“ seitens OWI zur Entwicklung eines Brennstoffzellensystems als Hilfsenergieerzeuger für seegehende Schiffe, gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, - Ziel des Projektes für das OWI war die Entwicklung eines Brenngaserzeugers für Festoxidbrennstoffzellen basierend auf dem Prozess der adiabaten Dampfreformierung von Tankdieselkraftstoff

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2009 - Dez. 2010

    Projektingenieur, Antellung für Forschungsprojekt

    OWI Oel-Waerme-Institut GmbH

    - Projektingenieur im Projekt ENSA 2 (gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) für die Entwicklung eines Brennstoffzellensystems für LKW - Betreuung von Prüfständen für Dauerversuche mit Versuchslaufzeiten von mehr als 3000 Stunden in Summe - Erweiterung der Prüfstände mechanisch und steuerungstechnisch

  • 2 Jahre, Nov. 2006 - Okt. 2008

    Wissenschaftlicher Assistent

    DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    o Pflege der CATIA V5 CAD-Modelle zur Planung von Prüfstandsaufbauten o Mitarbeit beim Aufbau des Prüfstandes Mikrogasturbine zur Kopplung mit einer Festoxidbrennstoffzelle o Durchführung von Montagearbeiten

  • 5 Monate, Okt. 2005 - Feb. 2006

    Praktikant

    AOA Apparatebau Gauting GmbH

    o Betreuung der Versuche des Air Humidification System der Ruhebereiche des Bordpersonals für den Airbus A380 nach Pflichtenheft o Durchführung von Entwicklungstests von Axialgebläsen für Elektronikräume des Airbus A400M in der Klimakammer o Materialverifikationstests von Vakuumgeneratoren zur Qualitätssicherung o Auswertung von Messdaten und Programmierung von VBA Makros

Ausbildung von Nils Kleinohl

  • 7 Monate, März 2009 - Sep. 2009

    Chemieverfahrenstechnik

    Diplomarbeit an der NTNU Trondheim in Norwegen

    Thema der Diplomarbeit (Thermodynamik): Experimental analysis of droplet-surface interactions at low impact velocities (Auftraggeber: Statoil Research), Ziel: Charakterisierung von Interaktionen für verbessertes Design von zukünftigen Erdgasreinigern

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 2003 - Nov. 2009

    Luft- und Raumfahrttechnik

    Universität Stuttgart

    Vertiefungsfächer: Thermodynamik und Regelungstechnik; Thema der Studienarbeit (Regelungstechnik): Spurlaufregelung mittels Online-Identifikation auf Basis der Singulärwertzerlegung (Auftraggeber: Eurocopter), Programmierung in Matlab/Simulink als s-function in C

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Reisen
Outdoor
Audiotechnik
Feldhockey

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z