Norbert Hagenguth

Angestellt, Elektromeister, Trinseo Deutschland Anlagengesellschaft mbH

Stade, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

MS Office
Beratung
Projektmanagement
SAP
Engineering
Elektrotechnik
Deutsch
SPS
Elektronik
Automatisierungstechnik
Elektrik
Inbetriebnahme
Leistungselektronik
Elektrotechnik und Elektronik
Elektroplanung
TIA Portal
Schaltschrankbau
STEP7
Englische Sprache
Stromversorgung
SPS-Programmierung
Gebäudetechnik
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Empathie
Technisches Verständnis
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Belastbarkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Norbert Hagenguth

  • Bis heute 14 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2010

    Elektromeister

    Trinseo Deutschland Anlagengesellschaft mbH

    Als Elektromeister verantwortlich für den sicheren Betrieb der Produktionsanlagen zur Polycarbonat Herstellung. (Wartung; Fehlersuche; Auswahl und Beschaffung von Ersatzteilen; enge Zusammenarbeit mit anderen Fachgruppen; Auslegung, Inbetriebnahme, Fehlerbehebung an Frequenzumrichtern von 0,5KW bis 2,5MW; Schutzrelaistechnik; NS & MS Leistungsschalter; Transformatoren bis 30KV/12,5MVA; vollautomatisches Hochregallager; Auswahl/ Koordinierung Fremdfirmen, uvm.)

  • 4 Jahre und 1 Monat, März 2006 - März 2010

    Stellvertretender Elektromeister

    Dow Deutschland GmbH & Co. OHG

    Als stellvertretender Elektromeister verantwortlich für den sicheren Betrieb der Produktionsanlagen zur Polycarbonat Herstellung. (Wartung; Fehlersuche; Auswahl und Beschaffung von Ersatzteilen; enge Zusammenarbeit mit anderen Fachgruppen; Programmieren von S5 und S7 Steuerungen; Auslegung, Inbetriebnahme, Fehlerbehebung an Frequenzumrichtern von 0,5KW bis 2,5MW; Schutzrelaistechnik; NS & MS Leistungsschalter; Transformatoren bis 30KV/12,5MVA; vollautomatisches Hochregallager; uvm.)

  • 5 Jahre und 4 Monate, Nov. 2000 - Feb. 2006

    Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik

    Dow Deutschland GmbH & Co. OHG

    Als Elektrofachkraft verantwortlich für den sicheren Betrieb der Produktionsanlagen zur Polycarbonat Herstellung. (Wartung; Fehlersuche; Austausch elektrischer Komponenten; Auswahl und Beschaffung von Ersatzteilen; enge Zusammenarbeit mit anderen Fachgruppen; Programmieren von S5 und S7 Steuerungen; Auslegung, Inbetriebnahme, Fehlerbehebung an Frequenzumrichtern von 0,5KW bis 2,5MW; Schutzrelaistechnik; NS & MS Leistungsschalter; Transformatoren bis 30KV/12,5MVA; vollautomatisches Hochregallager; uvm.)

  • 3 Jahre und 4 Monate, Juli 1997 - Okt. 2000

    Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik

    Molkerei Nordheide eG (jetzt DMK Deutsches Milchkontor)

    Beschäftigung als Betriebselektriker in der betriebseigenen Elektrowerkstatt

  • 10 Monate, Sep. 1996 - Juni 1997

    Grundwehrdienst

    Bundeswehr

  • 7 Monate, Feb. 1996 - Aug. 1996

    Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik

    Molkerei Nordheide eG in Sittensen (jetzt DMK Deutsches Milchkontor)

    Beschäftigung als Betriebselektriker in der betriebseigenen Elektrowerkstatt

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 1992 - Jan. 1996

    Ausbildung zum Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik

    Molkerei Nordheide eG in Sittensen (jetzt DMK Deutsches Milchkontor)

    Ausbildung zum Betriebselektriker in der betriebseigenen Elektrowerkstatt

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z