Dr. Norbert Staudacher

Angestellt, Stellvertretender Referatsleiter, Bundesministerium der Verteidigung

Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Personalmanagement
Bereichsleitung Personal
Mittelstand
Personalführung
Personalleitung
Personalgeschäftsführer
Personalvorstand
HR Management
Chief Human Resources Officer
CHRO
Interim Management HR
Executive
Organisationsentwicklung
Geschäftsprozessoptimierung
Arbeitsrecht
Individualarbeitsrecht
kollektives Arbeitsrecht
Tarifrecht
Betriebsverfassungsrecht
Betriebsvereinbarungen
Entgeltabrechnung
Entgeltrahmenabkommen (ERA)
Compensation & Benefits
Compliance Management
Coaching
Controlling
Forschungscontrolling
Entwicklungscontrolling
Methodenkompetenz
Durchsetzungsstärke
Entscheidungsstärke
Konzeptionsstärke
Personalwirtschaft
Erfahrung im Personalwesen
Führung
Unternehmen

Werdegang

Berufserfahrung von Norbert Staudacher

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Stellvertretender Referatsleiter

    Bundesministerium der Verteidigung

    Personalgewinnung, bedarfsorientierte Personalwerbung, Digitalisierungsprojekte HR

  • 5 Jahre und 11 Monate, Feb. 2015 - Dez. 2020

    Stellvertretender Abteilungsleiter

    Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

    Tätigkeitsschwerpunkte:  - Projektleitung  - Sonderbeauftragter des Präsidenten BAPersBw  - Berater des Vizepräsidenten BAPersBw in Reservistenangelegenheiten  - Ständiger Vertreter des Abteilungsleiters  - Zuarbeit für BMVg Abt. „Personal“ und „Führung der Streitkräfte“  - Projekte: konzeptionelle und operative Fragestellungen aus den Bereichen Personalstrategie; -marketing, -gewinnung und -bindung; Prozessmanagement im Personalbereich

  • 11 Jahre und 5 Monate, Sep. 2003 - Jan. 2015

    Leiter Geschäftsbereich Personal

    Viega GmbH & Co. KG

    Mitglied der Geschäftsleitung - Prokurist - Mitgeschäftsführer mehrerer Tochtergesellschaften - Gesamtverantwortung für die strategisch-konzeptionelle und operative Personalarbeit des Unternehmens (3.200 MA weltweit) - Direkter Ansprechpartner der Geschäftsführung, Geschäftsbereichsleiter und Betriebsräte in allen personellen Fragen - Rekrutierung von Mitarbeitern für oberste Führungspositionen - Arbeitsrechtliche Vertretung des Unternehmens - Verhandlung und Abschluss div. Betriebsvereinbarungen

  • 11 Monate, Okt. 2002 - Aug. 2003

    Stellvertretender Abteilungsleiter

    Bundeswehr, Streitkräfteunterstützungskommando Köln

    Leitung von/ Mitarbeit in Personalprojekten (Personalrekrutierung, Personalplanung und -marketing - Zusammenarbeit Bundeswehr und Wirtschaft - Geschäftsprozessoptimierung - Coaching

  • 6 Jahre und 1 Monat, Sep. 1996 - Sep. 2002

    Leiter Unternehmensbereich Personal- und Sozialwesen

    Grünenthal GmbH

    Prokurist mit Bankvollmacht - Gesamtverantwortung für die strategisch-konzeptionelle und operative Personalarbeit des Unternehmens - Direkter AP der Geschäftsführer, Bereichsleiter, Betriebsrates (inkl. Europäischer Betriebsrat) in allen personellen Fragen - Personalseitige Betreuung aller GF und leitenden Angestellten der Zentrale und 20 Töchter - Arbeitsrechtliche Vertretung des Unternehmens - Verhandlung und Abschluss div. Betriebsvereinbarungen - Mitglied der Tarifkommission (Haustarifvertrag)

  • 4 Jahre und 8 Monate, Jan. 1992 - Aug. 1996

    Leiter Controlling Forschung und Entwicklung

    Grünenthal GmbH

    Umsetzung Konzeption F&E-Controlling; Erstellung F&E-Budget; Soll-Ist-Vergleiche; Projektkostenabrechnungssystem; Kennzahlenanalyse; Berichtswesen; F&E-Investitionsvorhaben; Abrechnung BMFT-geförderter Projekte; Reorganisationsprojekte; Optimierung von Kerngeschäftsprozessen

  • 1 Jahr, Jan. 1991 - Dez. 1991

    Wissenschaftlicher Projektkoordinator

    Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

    Wissenschaftliches und administratives Projektmanagement des „Zentralen Schwerpunktprojektes Bioverfahrenstechnik“ - Abstimmung mit dem Bundesministerium für Forschung und Technologie u.a. Zuwendungsgebern - Finanzielle Strukturierung, Steuerung und Controlling der Einzelprojekte - Planung, Vorbereitung und Kalkulation neuer Projekte - Vorbereitung und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Begutachtungen - Stellvertreter des Verwaltungsleiters des Institutes

  • 3 Jahre, Jan. 1988 - Dez. 1990

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Experimentelle Biologie und Medizin, Borstel

Ausbildung von Norbert Staudacher

  • 1988 - 1991

    Biochemie

    Medizinische Hochschule Lübeck

  • 1982 - 1987

    Biologie

    Universität Regensburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Klassische Musik
Orchesterdirigieren
Sammeln und Studium von Partituren
Joggen
Literatur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z