Prof. Dr. Olaf Gierhake

Dieses Profil wird selten besucht. Aktiver bin ich auf LinkedIn.

Gesellschafter, Verwaltungsratspräsident, Vermögensschutz Gierhake AG

Abschluss: Dr. iur., Technische Universität Chemnitz

Rapperswil-Jona, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Stiftung
Vermögensstrukturierung
Asset Protection
Vermögensnachfolgeplanung
Liechtenstein
Unternehmertum
Vermögensverwaltung
fondsgebundene Versicherung
Steuerberatung
Rechtsberatung
Unternehmensnachfolge
AIFMD
Familienunternehmen
Steueroptimierung
Auswanderung
Zuzugsplanung
Family Office
Schweiz
Vermögensnachfolge
Regulierung
Fondsmanagement
Risikomanagement
Stiftungsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Olaf Gierhake

  • Bis heute 10 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2013

    Verwaltungsratspräsident

    Vermögensschutz Gierhake AG

  • Bis heute 12 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2011

    Verwaltungsratspräsident

    Vermögensschutz AG

    Vermögensschutz mit Stiftungen: Schutz vor Risiken, Vorbeugung von Krisensituationen, Vermögensnachfolge, Stiftungsmanagement

  • 6 Jahre und 1 Monat, Sep. 2005 - Sep. 2011

    Partner

    swisspartners Investment Network AG

    Vermögensstrukturierung für Unternehmer und vermögende Privatpersonen bei verschiedenen Vermögensverwaltungs-, Treuhand- und Versicherungs-Tochtergesellschaften der Liechtensteinischen Landesbank

  • 3 Jahre und 1 Monat, Dez. 2002 - Dez. 2005

    Universitäts-Professor für Entrepreneurship

    Technische Universität Chemnitz

    Ordinariat (C4-Professur); Forschungstätigkeit in Private Wealth Management für Unternehmer; Mitglied der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften und Maschinenbau; Aufbau des Unternehmernetzwerkes SAXEED (www.saxeed.net)

  • 6 Jahre und 8 Monate, Jan. 1999 - Aug. 2005

    Geschäftsführer

    Business Angel

    Gründung, Finanzierung und Aufbau mehrerer Technologie- und Beratungsunternehmen - Wachstumsmanagement (eigenes Wachstumsmodell) - Frühphasen- und Wachstumsfinanzierung (KfW) - Einwerbung von Forschungsgeldern (EU, Bund) - Privates Vermögensmanagement für Unternehmer - Aufsichts- und Beratstätigkeiten - Lehraufträge an mehreren Hochschulen und Universitäten, aktiver Business Angel u.a. für EFC AG, Advopolis AG, Assentor GmbH, Asmec GmbH, Neuroprogen GmbH, Printed Systems GmbH

  • 6 Jahre und 2 Monate, Nov. 1992 - Dez. 1998

    Geschäftsführer

    Prodacta AG

    Gründer, Verantwortlich für Vertrieb, Marketing, Finanzen. Aufbau bis zur börsennotierten Gesellschaft, IPO Anfang 1999, später Anteilsverkauf

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 1994 - Dez. 1995

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Wirtschaftsinformatik Uni Saarbrücken

    Forschungsassistent Wirtschaftsinformatik Computer Supported Cooperative Work Institutskoordinator für internationale Forschungsprojekte

Ausbildung von Olaf Gierhake

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Medizin

    Universität Erlangen-Nürnberg

  • 3 Jahre, Dez. 2016 - Nov. 2019

    Psychologie

    TU Chemnitz

    Advance Care Planning; psychologische Begleitung von komplexen Entscheidungen im späteren Lebensalter; Entwicklungspsychologie; Sinnforschung; Abbildung von Lebensprioritäten von Unternehmern und vermögenden Privatpersonen in Reglementen von Startup-Stiftungen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2015 - Feb. 2017

    Steuerrecht

    Ministerium für Finanzen Baden Württemberg

    Abschluss deutsches Steuerberaterexamen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2014 - Sep. 2016

    Banking and Securities Law

    Universität Liechtenstein

    European Regulation and Management of Alternative Investment Funds (AIFM) European Regulation and Management of Undertakings for Collective Investment in Transferable Securities (UCITS) Banking Law, Investor Protection, Risk Management

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2010 - Mai 2012

    Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht

    Universität Liechtenstein

    Stiftungsrecht D, AT, CH, FL Trustrecht FL, UK, USA Gesellschaftsrecht D, AT, CH, FL Grenzüberschreitende Umwandlungen/Fusionen Internationales Privatrecht Internationales Erbrecht, einschliesslich Pflichtteilsrecht Internationales Familienrecht einschliesslich Ehegüterrecht

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2010 - Mai 2012

    International Taxation

    Universität Liechtenstein

    Nationale Steuersysteme D, AT, CH, FL; Doppelbesteuerungsabkommen; Besteuerung von nat. Personen, Unternehmen (PersGes. und KapGes), Vermögensstrukturen (Stiftungen, Trusts, Investmentfonds), Bezüge zu USA, UK, Singapur Hongkong, Steuerstrafrecht

  • 9 Monate, Apr. 2010 - Dez. 2010

    Investmentfonds, ETF

    Universität Liechtenstein

    Stukturierung von Investmentfonds, insbes. UCITs-Fonds, AIFM-Business, ETF, grenzüberschreitender Vertrieb von Investmentfonds

  • 7 Jahre und 2 Monate, Okt. 2005 - Nov. 2012

    Rechtswissenschaften

    Technische Universität Chemnitz

    intern. Unternehmensnachfolge; Stiftungsrechtsvergleich; Foundation Governance; deutsches, österreichisches und liechtensteinisches Steuerrecht; dt. Aussensteuerrecht; DBA D-FL und D-AT; intern. Privatrecht, intern. Anfechtungs- und Konkursrecht, intern. Pflichtteils- und Güterstandsrecht

  • 1 Jahr, Jan. 2001 - Dez. 2001

    Deutsches Steuerrecht

    Deutsche Akademie für Steuern, Recht und Wirtschaft

    Vorbereitungskurs für deutsches Steuerberaterexamen

  • 4 Jahre, Jan. 1996 - Dez. 1999

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Halle

    Wirtschaftsinformatik Geschäftsprozessmanagement

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 1994 - Dez. 1995

    Wirtschaftswissenschaften

    Universität des Saarlandes

    Wirtschaftsinformatik Konzernrechnungslegung

  • 4 Jahre und 1 Monat, Apr. 1990 - Apr. 1994

    Informatik/Operations Research

    Universität Karlsruhe (TH)

    Finanzmathematik Versicherungsmathematik Angewandte Informatik Simulation/Statistik Künstliche Intelligenz

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 1986 - Sep. 1989

    Betriebswirtschaftslehre

    Berufsakademie Mannheim

    Versicherung, Finanzen, Marketing

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

Interessen

Vermögensnachfolge
Vermögensverwaltung
Vermögensversicherung
Vermögensplanung
Stiftungsmanagement
Rentenversicherung (Erlebensversicherung)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z