Oleg Goldin

Angestellt, technischer Unterstützer, MB-Spritzgußtechnik

Marktoberdorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ich biete für die Produktion
Entwicklung
Inbetriebnahme und Instandhaltung:
Sehr gute Kenntnisse
Fähigkeiten
große und vielfältige Erfahrungen und Berufspraxis
Roboterprogrammieren und -optimieren
Automatisierung.
Die Spritzgussmaschinen
die mir gut bekannt sind:
Demag
Engel
Krauss-Maffei
Negri-Bossi
Arburg
Windsor
Ferromatik
u.s.w.... 25 bis 2000 t.
Spritzgußverfahren:
Holzhinterspritzen
2K-Spritzverfahren (auch mit Drehteller)
Kaskadensteuerung
Gasinnendruckverfahren
Spritzgießen mit gleichzeitigem Stanzen
Kunststoffspritzen in Reinräumen
Schwerpunkt meiner Tätigkeiten sind die Roboter
Führung und volle Verantwortung
für Instandhaltung Planung und Betrieb
Umfangreiche Kenntnisse von
Handlingsysteme Wittnann Sepro Krauss-Maffei
Engel Sytrama Kuka
Programmieren Optimieren Datensicherung
Greifer-herstellung Reparatur und Wartung
gesamter Roboter- und Peripherieablauf
gute Beziehungen mit Herstellern
von Greiferbau- und Ersatzteilen
Zu meinen Stärken auch werden gezählt:Die Suche de
Selbstständiges
logisches und analytisches Denken.
Sehr gutes Erinnerungsvermögen für die Daten
Zahlen und Formeln

Werdegang

Berufserfahrung von Oleg Goldin

  • Bis heute 10 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2014

    technischer Unterstützer

    MB-Spritzgußtechnik

    Leitung des Roboterparks: Wittmann, Sepro, Krauss-Maffey, Engel, Sytrama, Kuka: Programmierung, Datensicherung, Greiferbau, Planung, Schulung, Reparatur, Verbindung mit Peripherien: Bestückungsanlagen, Schneidegeräte, Prägen. Entwicklung und Anfertigung automatischen Vorrichtungen und Nachbearbeitungsanlagen

  • 5 Jahre und 8 Monate, Juni 2008 - Jan. 2014

    Verfahrenstechniker

    Horeth

    - Teilnahme an Projekten für Porsche , BMW, Audi , Mercedes, Opel, usw. - Abmusterungen von Spritzgusswerkzeugen: Holzhinterspritzen, 2K-Spritzverfahren, Kaskadensteuerung, Gasinnendruckverfahren, u.v.m. - Optimierung der technischen Abläufe, Erstellen der Dokumentationen - Inbetriebnahme einer Spritzgussabteilung mit den Peripherie- und Handlingsystemen - Freigabe zur Serienproduktion, Zusammenarbeit mit Werkzeugbau, Qualitätsüberwachung

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2007 - Juni 2008

    Verfahrenstechniker

    Zeusnik

    - Abmusterung und Optimierung der Spritzgusswerkzeugen und der Kunststoffen - Freigabe zur Vor- und Serienproduktion, Zusammenarbeit mit Werkzeugbau - kleine Reparaturen von Werkzeugen, Maschinen und Geräten - Planung und Optimierung vom Einsatz der Maschinen und Peripheriegeräte - Qualitätsüberwachung

  • 6 Jahre und 11 Monate, Juni 2000 - Apr. 2007

    Schichtführer, Oberschichtführer

    Borscheid & Wenig; Bernt; Thaller

    - Führen der Schicht in der Spritzgussfertigung - Leitung des Schichtpersonals - Abmusterung und Optimierung der Spritzgusswerkzeugen - Qualitätsüberwachung

  • 7 Jahre und 11 Monate, Mai 1991 - März 1999

    Ingenieur für Kunststoffe

    Kunststoffverarbeitung, Sankt- Petersburg

    - Einkauf bis Inbetriebnahme der Spritzgussmaschinen und der Peripherie - Entwicklung und Einführung des gesamten Systems des Produktionsablaufes - Automatisierung der technischen Verfahren - Programmierung der Steuerung der Anlagen für Kunststoffverarbeitung - Einführung der Methoden von Kunststoffrecycling - Entwicklung und Anfertigung von neuen Extruder und Geräten - Entwicklung und Anfertigung des neuen Recyclinggerätes mit so genannter Glyzerintechnologie

  • 3 Jahre und 11 Monate, Juni 1987 - Apr. 1991

    Computeringenieur

    Zementwerk in Russland

    - Reparatur und Testen von großen Rechnern - Erstellung der Testprogramme mittels Assembler - Teilnahme am Projekt „System der zentralisierten Steuerung und Kontrolle der Herstellung und des Produktionsablaufes des Zementwerkes“ - Erstellung der Tabellen der notwendigen Regelparameter - Erstellung der Tabellen für Ein- und Ausgänge aller Anlagen und Geräten - Entwicklung und Erstellung der Algorithmusketten - Auswahl und Beschreibung der dazugehörigen Steuerungsmethoden

Ausbildung von Oleg Goldin

  • Technologische FHS, Sankt- Petersburg

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Russisch

    Muttersprache

Interessen

Bereiche Pneumatik
Hydraulik und Elektrotechnik. Historische und naturwissenschaftliche Fachliteratur.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z