Oliver Göddeke

Angestellt, Engineering Manager Al, Howmet Aerospace Tital GmbH

Abschluss: Master of Science, Universität Paderborn

Bestwig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Feingießen
Produktivitätssteigerung Wachsmodellherstellung
Prozessoptimierung Wachsspritzen / K-Kerne
Kapazitätsplanung
Technologieentwicklung
Löten
Studium
Produktion
Fertigung
Auslandserfahrung
Erasmus
Belgien
Kokillengiessen
Druckguss
Sandformverfahren
Produktionsoptimierung/Ablaufoptimierung im Feingu
Prozesse
Projektmanagement
Verantwortung
Wirtschaftsingenieurwesen
Gießereitechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Oliver Göddeke

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2021

    Engineering Manager Al

    Howmet Aerospace Tital GmbH

    Verantwortlich für die technische Leitung der gesamten Aluminium Feinguss Produktion am Standort in Bestwig. Organisatorische Leitung des Engineerings (8 MA - Ingeniere, Techniker und Meister) von der Angebotsbearbeitung bis zur Produktions der Gussteile. Ebenfalls fällt die einbaufertige Bearbeitung in den Verantwortungsbereich.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2019 - Mai 2021

    Manager Al/Ti Wax Model Production & Assembly West

    Howmet Aerospace Tital GmbH

    Disziplinarische und Fachliche Verantwortung für drei Meisterbereiche mit 150 Mitarbeitern. Die Wachsmodellherstellung für Aluminium und Titan Bauteile und deren Montage im Aluminium und Titan zu fertigen Trauben. Zusätzlich liegen die Prozesse der Keramischen Kerne und Stahleingussteile im Verantwortungsbereich.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Nov. 2016 - Aug. 2019

    Pre Cast Manager Wax/ Leiter Wachsspritzen /-montage

    Arconic Power and Propulsion Tital GmbH

    Disziplinarische und Fachliche Verantwortung für die Meisterbereiche Wachsmodellherstellung und Wachsmodellmontage mit 120 Mitarbeitern.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2015 - Okt. 2016

    Prozessingenieur Wachsspritzen / K-Kerne

    Alcoa Power and Propulsion Tital GmbH

    Zuständig für die Prozesse im Bereich Wachsspritzen. Herstellung von Wachsmodellen mit wasserlöslichen Kernen/Keramische Kernen oder Stahleingussteilen. Die Qualifizierung der Lieferanten für die Rohstoffe sowie Zukaufteile (K-Kerne, Stahleingussteile) unterliegt meiner Verantwortung.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2013 - Dez. 2014

    Projektingenieur (New Product Implementation)

    TITAL GmbH

    In meiner Tätigkeit als Projektingenieur bin ich für die Durchführung und Leitung verschiedener Technischer Projekte im Gesamten Produktionsbetrieb verantwortlich. Dabei geht es z.B. um Lieferantenqualifizierung und Maschinenbeschaffung sowie Layoutplanung. Desweitere wurde der Start von komplizierten Gussteilen bis zur Serienreife begleitet.

  • 7 Monate, Mai 2013 - Nov. 2013

    Masterand (Forschung und Entwicklung)

    TITAL GmbH

    Thema der Masterarbeit: "Anwendung statistischer Versuchsmethodik zur Minimierung von Fehlstellen in Wachsmodellen für den Feinguss"

  • 1 Jahr, Okt. 2011 - Sep. 2012

    Werkstudent Technologieentwicklung

    Hella KGaA Hueck & Co.

    - Planen und eigenverantwortliches Durchführen von Testreihen inklusive Auswerten nach Vorgabe der Technologieverantwortlichen - Ableiten von konstruktions- und qualitätsrelevanten Anforderungen; hierzu gehörten: ->Lötstellenananlyse ->Ultraschall-Bondstellenanlayse ->Testaufbau und Durchüfhren eines SIR-Tests (Surface Isolation Resistance Test) zur Bestimmung der Migrationsbildung von Flussmittelsystemen nach der Verlötung auf Leiterplatten ->Prüfungen von Grundsatz- und Produktentwicklungen

  • 3 Monate, Juli 2011 - Sep. 2011

    Beratertätigkeit Technologieentwicklung

    Hella KGaA Hueck & Co.

    - Pull- und Schertests an SMD-Bauelementen und Bonddrahtverbindungen - Auswerten und Aufbereiten der Pull- und Schertestergebnisse - Anfertigen von Querschliffen und Auswerten der Ergebnisse - Optische Inspektion von elektronischen Baugruppen inklusive Auswertung und Aufbereitung - Aufbauen von Messständen zur elektronischen Prüfung von Bauteilen und Leiterplatten

  • 5 Monate, Feb. 2011 - Juni 2011

    Bachelorand Technologieentwicklung

    Hella KGaA Hueck & Co.

    Thema der Bachelorarbeit: "Zuverlässigkeit von Lötverbindungen an Fahrzeugelektronikkomponenten unter Einsatzbedingungen im Motorraum" Schwerpunkt: - Planung und Durchführung eines Versuchsaufbaus anhand eines Demonstrators - Zuverlässigkeitsbewertung an Lötstellen mittels elektrischer Funktionsprüfung und zerstörender Materialprüfungen. - Auswertung der Untersuchungsergebnisse mittels staitstischer Methoden - Ableiten kontruktiv-technologischer Konzepte für die Einsatz- und Applikationsfälle

  • 6 Monate, März 2009 - Aug. 2009

    Praxissemester Qualitätsmanagement

    Audi AG

    Das Praktikum bestand aus einer analyse der Fördertechnik des Finishbereiches im Grenzlastbetrieb. Dazu wurden alle Betriebsmittel betrachtet als auch die an der Durchsatzleistung beteiIigten Anlagen. Neben der oben genannten aupttätigkeit erstellte ich die sogenannnte "Nacharbeitsfibel" für die Abteilung "Finish A6/A4/Sonderfahrzeug". Hierbei handelt sich inhaltlich um die grundsätzliche Arbeitsweise der Nacharbeitsbereiche sowie den dazugehörigen Arbeits- und Verfahrensanweisungen.

  • 1 Jahr, Jan. 2008 - Dez. 2008

    Werkstudent

    Honsel AG

    Aushilfe auf Abruf der Instandhaltung bei Großen, dringend notwendigen Reperaturen der Kokillen- und Druckgießmaschinen sowei Übernahme von Schichten im gesamten Instandhaltungsbereich.

  • 3 Monate, Juni 2007 - Aug. 2007

    Facharbeiter

    Honsel AG

    Das Präparieren und Instandsetzen von Druckgussformen in der Formenbereitstellung.

  • 2 Monate, Juni 2006 - Juli 2006

    Facharbeiter

    Honsel AG

    Das Instandsetzen von Kokillengießmaschinen, sowie das Reparieren und Warten von Bearbeitungszentren, Rüttelanlagen und Waschanlagen.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2003 - Juni 2006

    Auszubildender

    Honsel AG

    Ausbildung als Industriemechaniker, Fachrichtung: Betriebstechnik (Von 3,5 Jahre auf 3 Jahre verkürzt)

Ausbildung von Oliver Göddeke

  • 1 Jahr und 3 Monate, Sep. 2015 - Nov. 2016

    Gießereitechnik (VDG - Zusatzstudium)

    VDG Akademie Düsseldorf, RWTH Aachen, TU Freiberg

  • 5 Monate, Aug. 2012 - Dez. 2012

    Industrial Engineering

    Linköping University

    Innovationsmanagement und Produktentwicklung, Unternehmensfinanzierung und -organisation

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2011 - Nov. 2013

    Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau

    Universität Paderborn

    Produktentwicklung, Fügetechnik, Qualitätsmanagement

  • 5 Monate, Aug. 2010 - Dez. 2010

    International Business Course

    Karel de Grote Hogeschool

    Auslandssemester, um die interkulturelle Kommunikation zu verbessern sowie der Globalisierung gerecht zu werden, indem die Englischkenntnisse weiter vertieft wurden.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2007 - Juni 2011

    Produktion & Logistik

    Fachhochschule Köln

    Produtkionstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Fußball
Reisen
Fahrrad fahren
Kino
Schwimmen (Saunieren)
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z