Oliver Gollmitz

Angestellt, Head of Architecture and DevOps, Aptiv

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Netten Umgang
Lernbereitschaft
Embedded Systems
Design digitaler & elektrischer Schaltungen
LTSpice/PSpice
Eagle
Mess- & Regelungstechnik
CANoe
CANape
IBM Rhapsody
C/C++
VBA
Automotive SPICE
Requirements Engineering
Cluster
Kombiinstrumente
Softwareentwicklung
Softwarearchitektur
Medizintechnik
Automobilindustrie
DOORS
Greenhills MULTI
Matlab
Simulink
Stateflow
Autosar
MISRA-C
FPGA-Programmierung
PTC Integrity
UDS
ISO 26262
ISO 14229
ISO 9001
Projektmanagement
Projektplanung
Agile Entwicklung
Integration (Software)
Continuous Integration
CMake
GNU Make
Shell Script
Batch Scripting
Groovy
JavaScript
UML
Enterprise Architect
Bazel
Kubernetes
Docker
Server
Python
Git
GitLab
Jenkins
Jira
Cloud Computing
Cloud
AWS
Microsoft Azure
DevOps
Architektur
Informationstechnologie

Werdegang

Berufserfahrung von Oliver Gollmitz

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Head of Architecture and DevOps

    Aptiv

    Manager der Solution Architects, AI Architects, DevOps. Disziplinarische Führung von 3 Teams. Verantwortlich für die Cloud Solutions und Software as a Service Technologie (AWS und Azure). Technische Konzeption der globalen Software as a Service Lösungen, wie: Continuous Integration, Release Management, Simulation, verteile Softwarebuilds, Softwaretests, MLOps, AI Infrastruktur und Hybride Cloud. Förderung und Entwicklung der Mitarbeiter.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2020 - Apr. 2022

    Team Manager Architecture

    Aptiv

    Manager der Solution Architects. Disziplinarische Führung eines Teams von 7 Architekten. Technische Führung der globalen CI Ingenieure. Hauptverantwortliche für Cloud Solutions (AWS und Azure). Dies beinhaltet Prognose, Strategie, Konzepte, Migration und Hauptansprechpartner. Technische Konzeption der Global Software Services Lösungen, wie Continuous Integration, Release Management, Simulation, Verteilte Bildstrategien und Software Testing. Beförderung und Wertentwicklung der Mitarbeiter.

  • 7 Monate, März 2020 - Sep. 2020

    Global Lead Architect CICD

    Aptiv

    Konzeption und Implementierung einer weltweiten Continuous Integration Plattform. Leitung und Führung eines Teams von projektunabhängigen Software Integratoren. Planung und Verantwortung der Infrastruktur für die Plattformlösungen im autonomen Fahren. Hauptverantwortlicher für den SWE.5 ASPICE Prozess. Schwerpunkte: Cloud, Hybrid-Cloud, Active Safety, SCM, CI, CD

  • 1 Jahr und 2 Monate, Apr. 2019 - Mai 2020

    Manager Software Integration

    Aptiv

    Fachliche und konzeptionelle Verantwortung der Softwareintegration und deren Prozesse. Schwerpunkte: Infrastruktur, Continuous Integration, Continuous Deployment, Source Control Management, Testing und Release-Management.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2018 - Apr. 2019

    Software Integrator

    Aptiv

    - Entwicklung im Bereich autonomes Fahren. - Konzeptentwicklung für Continous Integration. - Konzeptentwicklung und Scripting für Continous Testing. - Support in der Software-Architektur.

  • 7 Monate, Okt. 2017 - Apr. 2018

    Softwarearchitekt RTOS, Perfomance und Toolchain

    Bertrandt

    -Entwicklung und Analyse RTOS Softwarearchitektur für ASIL-D Lenksystem. -Perfomancesteigerung und Sicherheit durch Evaluation von kritischen Sektionen -Entwicklung Build-Umgebung CMake. -Generische Entwicklung der Toolchain. -Schulung und Support der Mitarbeiter hinsichtlich Gesamt-Toolchain, Coding-Guidelines und Versionierung.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2017 - Apr. 2018

    Lead Ingenieur

    Bertrandt

    Lead Ingenieur im Bereich der fachlichen Führung von Mitarbeitern und Projekten. Im besonderen mit folgenden Schwerpunkten: - Projektmanagement mit Planung, Entwicklung und Organisation. - Projektleitung bzw. Teilprojektleitung von Software-Projekten. - Projektakquise, sowie das Erstellen von Angeboten und Einplanung der Ressourcen für das Projekt. - Gewinnung von Mitarbeitern durch führen von Bewerbergesrpächen (Telefoninterviews und Vorstellungsgespräche).

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2016 - Okt. 2017

    Entwickler Diagnostic Services und Teilprojektleitung

    Bertrandt

    Entwicklung eines Allradantriebs auf Embedded Hardware im speziellen im Bereich der Diagnose: - Unified Diagnostic Services auf Basis einer AUTOSAR-Architektur nach ISO 14229. - Bugfixing, Code-Reviews und allgemeine Verbesserung der Software auf Basis von C-Code. - Integrator für die Integration der Gesamtsoftware. - Stellvertretende Teilprojektleitung eines bis zu 10 köpfigen Teams.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 2015 - Nov. 2016

    Requirements Engineer und Software Quality Assurance

    Bertrandt

    System Engineering, Prozessaufbau und Prozessplanung mit folgenden Schwerpunkten: - Unterstützung bei der Planung von Prozessverbesserungen. - Aufbau und Erstellung von Prozessplänen und Prozessstrukturen mit Hilfe von MS Visio und MS Excel. - Reviewen von Customer Requirements, sowie Erstellen, Schreiben und Reviewen von System Requirements. - Anforderungsmanagement und Prozessplanung nach Automotive SPICE.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2016

    Projektingenieur Cluster-/ Kombiinstrumententwicklung

    Bertrandt

    Entwicklung von Clustern, bzw. Kombiinstrumenten. Im Besonderen folgende Schwerpunkte: - Modulbasierte Entwicklung. - Verfassen von Software Requirements Specifications und Module Specifications. - Entwicklung der Module mit Matlab/ Simulink/ Stateflow, sowie C/ C++. - Review und Testing der Module und Hardware, sowie Erstellen von Test Specifications und Programmierung automatischer Tests. - Entwicklung nach Automotive SPICE

  • 7 Monate, Sep. 2013 - März 2014

    Wissenschaftlicher Hilfsmitarbeiter (Bachelorarbeit)

    Gesteb GmbH

    Planung und Entwicklung einer voll automatisierten Regelung. Hierzu gehören: - Die Entwicklung der elektrischen und digitalen Schaltung. - Testen und Entwerfen eines Prototyps. - Programieren der digitalen Regelung durch einen Microcontroller (LPC 1769). - Messen und optimieren aller Regelstrecken durch verschiedenste Sensorik. - Vorbereitungen für CE Zeichen. - Dokumentation und erstellung von technischen Zeichnungen.

  • 8 Monate, Sep. 2012 - Apr. 2013

    Mitarbeiter in der Entwicklung

    University of Maryland - CALCE (Center of Advanced Lifecycle Engineering)

    - Entwicklung eines Profils zur Erkennung von Fehlerquellen bei Herzschrittmachern. - Evaluierung und Verbesserung von elektronischen Komponenten für die Nutzung in extremen Temperaturen. Meine daraus erworbenen Qualifikationen: - Umgang mit dem Environmental Scanning Electron Microscope (ESEM).. - Benutzung und Handhabung einer energiedispersiven Röntgenanalyse (EDA). - Analyse von Materialien durch die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA). - Präsentation von Richtlinien und Plänen bei diversen Sponsoren.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2008 - Sep. 2009

    Freiwilliger Wehrdienstleistender bei der Luftwaffe

    Bundeswehr

    3 monate Grundwehrdienst bei der Luftwaffe in Mengen. Danach Versetzung zur Streitkräftebasis in Dillingen an der Donau. Hier stand die Gefechts- und Funkerausbilung im Vordergrund.

Ausbildung von Oliver Gollmitz

  • 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 2009 - Apr. 2014

    Medizintechnik

    HS Mannheim

    - Medizintechnik - Elektrotechnik - Embedded Systems und C/C++ - Nachrichtentechnik - Sensorik

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2005 - Juli 2008

    Informationstechnik

    Technisches Gymnasium Heidenheim

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Lesen
Wintersport
Ausdauersport
Hallen- und Beachvolleyball (aktiv im Verein)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z