Oliver Noll

Angestellt, Softwareentwickler MATLAB/Simulink, Fritz Stephan GmbH

Gackenbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

STM32
Matlab/Simulink/Stateflow
dSPACE
(Embedded) C
CAN(open)
Embedded Linux
LabView
PHP
mySQL
HTML
C++
SIL
SPS
DOORS
MKS
Rhapsody
Motivation
Ehrgeiz
Zielstrebigkeit
Zuverlässigkeit
Radar/Kamera Fahrerassistenzsysteme
Automotive
HIL
µC
ARM Cortex
Infineon
analoge/digitale Schaltungstechnik
Schweißtechnik
Qt
Eclipse CDT
Python
Unit Testing
Bare Metall
Bootloader
Softwareentwicklung
Medizintechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Oliver Noll

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Softwareentwickler MATLAB/Simulink

    Fritz Stephan GmbH
  • 8 Jahre und 4 Monate, Apr. 2014 - Juli 2022

    Hard-/Softwareentwickler

    EWM AG

    Entwicklung von Hard- und Software-Baugruppen im Bereich von Microcontroller-Systemkomponenten für Lichtbogenschweißgeräte

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2012 - März 2014

    Radar Software Engineer

    TRW Automotive Lucas Varity GmbH

    Entwicklung von Algorithmen zur Zielverfolgung (Tracking), Zielauswahl (Trackselection) und Fahrerwarnung (Collision Warning) / autonomes Bremsen (Mitigation Braking)

  • 3 Jahre und 7 Monate, Juli 2002 - Jan. 2006

    Ausbildung Energieelektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik

    TRW Automotive Safety Systems GmbH

    Ausbildung

Ausbildung von Oliver Noll

  • 6 Monate, März 2012 - Aug. 2012

    GIGATRONIK GmbH

    Master-Thesis

    Modellbasierter Entwurf einer feldorientierten Stromregelung mit überlagerter Drehzahlregelung eines EC-Motors.

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2011 - Aug. 2012

    Systemtechnik

    Hochschule Koblenz

    Elektrodynamik - Regelungstechnik (Systemtheorie) - zeitdiskrete Signalverarbeitung - Managementmethoden der Softwaretechnik - Buchführung & Bilanz - Echtzeitsysteme - Fahrzeugdynamik - Digitale Kommunikationstechnik - Wirtschaftsrecht - Mitarbeiterführung - Digitale Bildverarbeitung

  • 6 Monate, Aug. 2010 - Jan. 2011

    TRW

    Bachelor-Thesis

    Entwicklung einer Linearmotorsteuerung mit MATLAB/Simulink/Stateflow unter der Verwendung des CANopen Protokolls.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 2007 - Jan. 2011

    Elektrotechnik

    Hochschule Koblenz

    Elektrotechnik - Technische Physik - Ingenieurinformatik - Elektronik - Regelungstechnik - Sensortechnik - Elektrische Antriebe - Automatisierungstechnik - Signalverarbeitung - Rechnernetze - Betriebssysteme - Embedded Systeme - Technical Englisch - Robotik - Controlling

  • 11 Monate, Aug. 2006 - Juni 2007

    Technik

    Berufsbildende Schule Montabaur

    Ingenieurwesen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Familie
Mountainbike
Feuerwehr

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z