Dipl.-Ing. Pascal Löw

Angestellt, Betriebsleiter, Florin AG

Muttenz, Schweiz

Werdegang

Berufserfahrung von Pascal Löw

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Betriebsleiter

    Florin AG

    Als Betriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung, leite ich die Bereiche Produktion, Engineering, Technik, Unterhalt und bin Verantwortlich für das Energiemanagement.

  • 7 Jahre und 9 Monate, Apr. 2012 - Dez. 2019

    Technischer Leiter

    Florin AG

    Als Technischer Leiter, war ich ganzheitlich für sämtliche Produktionsanlagen, die gesamte Infrastruktur inkl. Gebäude und die technologische Weiterentwicklung unserer Produktionsanlagen zuständig.

  • 3 Jahre und 11 Monate, Mai 2008 - März 2012

    Technischer Leiter

    zoatec GmbH - AZO Liquids

    Ich wurde am 1. Mai 2008 in die AZO GmbH aufgenommen und hatte die Aufgabe zusammen mit einem neuen Geschäftsführer, 2 Konstrukteure und einem Vertriebsmann den neuen Geschäftsbereich aufzubauen. Nach 3 Jahren machten wir mit 70 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von ca. 12 Mio. €. Die Entwicklung der neuen Anlage von zoatec haben wir mittels diversen Schutzrechten, patentrechtlich geschützt.

  • 4 Jahre und 6 Monate, Jan. 2005 - Juni 2009

    Lehrkraft für Naturwissenschaften

    AKAD Profession

    Nebenberuflich unterrichtete ich an der technischen Berufsmatura in den Fächern Mathematik, Physik und Geometrie. Als Poolmitarbeiter für Mathematik und Physik schrieb ich auch Promotionsprüfungen für die eidgenössische Berufsmaturität.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juli 2005 - Apr. 2008

    Abteilungsleiter (Ressortleiter Technik)

    FrymaKoruma AG

    Als Ressortleiter hatte ich die Verantwortung über die gesamte Abteilung "Konstruktion und Anlagen-Engineering" und war Mitglied der Geschäftsleitung.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Juni 2001 - Juni 2005

    Prozessingenieur und Projektleiter

    Buss-SMS-Canzler GmbH

    Das Kerngeschäft der BSC ist die thermische Trenntechnik. Ich plante und baute komplette Produktionsanlagen für die weltweite chemische, pharmazeutische und Polymer-Industrie. Ich betreute die Kunden von der Idee über die Planung, Bau und Inbetriebnahme der Produktionsanlage, bis hin zur Markteinführung und Optimierung der Produkte. Ich war mitverantwortlich für die Entwicklung und Markteinführung eines "Grossvolumigen Reaktors", genannt "GVR". Die Erfindung wurde vom Europäischen Patentamt anerkannt.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Dez. 1999 - Mai 2001

    Maschineningenieur / Sachbearbeiter

    ABB Industrie AG

    Grosstechnische Entwicklung von Anlagenkomponenten und ganzen Systemen: Meine Aufgabe bei diesem Entwicklungsprojekt war, die Investitionskosten durch technische Optimierung einer Stromrichtertypenreihe um 50% zu senken. Nach Realisierung und erfolgreicher Testphase, habe ich die ersten kundenorientierten Stromrichteranlagen nach dem neuen Konzept konstruiert und den Bau sowie die Inbetriebnahme begleitet.

Ausbildung von Pascal Löw

  • 1996 - 1999

    Maschinenbau - Verfahrenstechnik

    Ingenieurschule Muttenz (Fachhochschule beider Basel - Nordwestschweiz)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

In meiner Freizeit bin ich sehr gerne im Freien unterwegs. Sei es beim Wandern und Grillieren oder beim Ausüben diverser sportlicher Aktivitäten.
Ich denke meine breite Freizeitgestaltung wiederspiegelt ganz allgemein meine Offenheit und vielseitiges Interesse sich mit neue Herausforderungen weiter zu entwickeln.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z