Patricia Gräf

Angestellt, Manager Translational Cellular Reprogramming, BioNTech SE

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

zelluläre Immunologie
Biochemie
Begeisterungsfähigkeit
Zelltherapie
Infektionskrankheiten
Tumorerkrankungen
Proteinbiochemie
Biochemie und Molekularbiologie
Flow Cytometry
Zellkulturtechnik
Molekularbiologie
Forschung und Entwicklung
Zellbiologie
Molekularbiologische Techniken
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Zielstrebigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Patricia Gräf

  • Bis heute 5 Monate, seit Feb. 2024

    Manager Translational Cellular Reprogramming

    BioNTech SE
  • 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 2021 - Mai 2023

    Senior Manager, Research Scientist

    Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
  • 2 Jahre, Jan. 2019 - Dez. 2020

    Research Scientist

    Celgene GmbH, München

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2015 - Dez. 2018

    Associate Scientist

    Juno Therapeutics, Inc.
  • 6 Monate, Dez. 2014 - Mai 2015

    Scientist Immunology /RnD

    Stage Cell Therapeutics GmbH

  • 4 Jahre und 11 Monate, Jan. 2010 - Nov. 2014

    PhD Thesis

    Klinikum rechts der Isar, Immunologie (Prof. Dr. Busch)

    Thema: Serial transfer of single cell-derived immunocompetence reveals stemness of CD8+ central memory T cells.

  • 7 Monate, Apr. 2009 - Okt. 2009

    Master-Thesis

    Klinikum rechts der Isar, Immunologie (Prof. Dr. Busch)

    Thema: Correlating Surface Markers to T helper 1 cell differentiation..

  • 3 Monate, Aug. 2008 - Okt. 2008

    Forschungspraktikum

    Klinikum rechts der Isar, Immunologie (Prof. Dr. Sparwasser)

    Die Rolle von TLR2 in Candida albicans Infektionen. Die Induktion von regulatorischen T-Zellen in Salmonellen infektionen.

  • 2 Monate, Apr. 2008 - Mai 2008

    Forschungspraktikum

    TU München, Organische Chemie (Dr. Spiteller)

    Identifikation und Charakterisierung von Sekundärmetaboliten aus Höheren Pilzen.

  • 3 Monate, Okt. 2007 - Dez. 2007

    Forschungspraktikum

    TU München, Biotechnologie (Prof. Dr. Buchner)

    Die Biomineralisation von Silikat an globulären Proteinoligomeren.

  • 1 Monat, Sep. 2007 - Sep. 2007

    Studentische Hilfskraft

    TU München, Biotechnologie (Prof. Dr. Buchner)

    Betreuung eines Praktikums (Einführung in die Biochemie für Chemiker).

  • 4 Monate, Apr. 2007 - Juli 2007

    Bachelor-Thesis

    TU München, Biotechnologie (Prof. Dr. Buchner)

    Thema: Charakterisierung der Funktion von Hsp17 und anderen kleinen Hitzeschockproteinen aus Caenorhabditis elegans.

Ausbildung von Patricia Gräf

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2007 - Okt. 2009

    Biochemie

    TU München

    Spezielle Immunologie, Genomics, Bioorganische Chemie, International Business English, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

  • 3 Jahre, Okt. 2004 - Sep. 2007

    Biochemie

    TU München

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Klettern (Indoor und Outdoor)
Snowboarden
Reisen (Backpacken)
Tanzen
Singen
Fitness

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z