Dipl.-Ing. Patrick Herbach

Angestellt, Projektleitung/Teamleitung, ThyssenKrupp Presta

Eschen, Liechtenstein

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement von Investitionsgütern im Bereic
Unternehmerisches Planen und Handeln
Management-Knowhow
Prozess und Qualitätsmanagement
standortübergreifende Projektleitung
Erfahrung in interdisziplinärer Teamleitung
Führung von Mitarbeitern
Impulsgeber und
Analytische Konzipierung
vorausschauende Zielerreichung und Controlling
Beratung
Planung
Verantwortungsbewusstsein
Elektrotechnik
Agile Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Patrick Herbach

  • Bis heute 13 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2011

    Projektleitung/Teamleitung

    ThyssenKrupp Presta

    Teamleitung, internationale Projektteams, Verantwortung Budgets 4-5 Mio. EUR, Projektmanagement / Hauptaufgaben: Verantwortung Investitionsgüter, Validierung weltweit, Steuerung Partner, kontinuierliche Verbesserung / Erfolge: Innovationen, Effizienzsteigerung, Zielerreichungsgrad, Change Management, Teambildung, Konfliktmanagement, Ressourcen-, Project-Controlling, Lieferanten-Management, Requirements Kundenzufriedenheit, Anlagenspezifikationen, Projekt-Retrospektive, Importrichtlinien

  • 4 Monate, Jan. 2011 - Apr. 2011

    Lead Engineer

    Bertrandt AG

    Bauteilverantwortlicher für Serienentwicklung Hybridaggregate für Sportfahrzeuge / Hauptaufgaben: Arbeitsorganisation, Projektphasen- und Serienphasenorganisation, Qualitätssicherung und Produktvalidierung, Kooperation mit Lieferanten und VDA im In- und Ausland

  • 2 Jahre, Aug. 2008 - Juli 2010

    Laborleitung

    Reinhold-Wuerth-Hochschule Kuenzelsau

    Leitung Lehrveranstaltungen, Verwaltung Laborbereiche, Verantwortung Budgets / Hauptaufgaben: Co-Organisation Studiengang Elektrotechnik in Antriebs-, Regelungstechnik, Systemsimulation, Versuche, Lehrveranstaltungen, Prüfungen / Erfolge: Planung, Aufbau Laboreinrichtungen, Infrastruktur, Rechnerpool, Einführung Arbeitsorganisation, Qualitätssicherung , Arbeitssicherheit, Projektleitung Entwicklungen intern, externe Partner, Betreuung Diplom- , Studienarbeiten, Mitarbeit bei u.a. Leitbild, etc.

  • 2 Jahre und 5 Monate, März 2006 - Juli 2008

    Projektleitung und Vertrieb

    Schunk GmbH & Co. KG

    Projektierung Sonderautomation mechatronischer Systeme [Greif- Linear- und Antriebstechnik, modulare Robotik], 3D-Robotersimulation, Auslegungsschemata, Aufbau Kunden-Projektdatenbank, Mitarbeit Produktmanagement, Projekte/Applikationsentwicklung mit in- und externen Ressourcen, Projektleitung „Software-DVD Automation“, Pojektleitung „Einführung von Antriebsprüfständen“, Leitung/Betreuung von Studien- /Diplomarbeiten

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2003 - Sep. 2005

    Entwicklung/Konstruktion

    Durbal GmbH & Co. KG

    Diplomarbeit: Alternativen zur Einsatzhärtung wälzgelagerter Gelenkköpfe, Recherche, Evaluierung Produktionsprozesse, Werkstoffe, Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsfähigkeit, Analyse Technik und Markt, unternehmensinterne Grundlagen, Fertigung, Evaluierung Wälzlager hinsichtlich metallurgischer, qualitativer, wirtschaftlicher Potentiale / Studienarbeiten: SPS-Systeme in komplexen Fertigungsnetzwerken, Medien im Bereich PPS, mediendidaktischer Wert, Benchmark statische Belastung Kraft, Drehmoment

  • 8 Monate, Dez. 2002 - Juli 2003

    Rettungssanitäter

    DRK KV Tauberbischofsheim gGmbH

    Durchführung von Notarzt- und Rettungseinsätzen, Verantwortung von Krankentransporten und Dienstpersonal, Verantwortung für Einsatzprotokolle, Berichtswesen sowie Abrechnungsdokumente, Verantwortung für Inspektion, Wartung und Hygiene, Training und Schulung von Auszubildenden

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 1999 - Sep. 2002

    Entwicklung/Konstruktion

    Zippe Industrieanlagen GmbH

    Diplomarbeit: Weiterentwicklung Glasstand-Regelsystem, Hauptpotentiale, Innovation, Qualität, Wirtschaftlichkeit / Studienarbeiten: Entwicklung Laborgerät für Leitfähigkeit, Entwicklung Visualisierung von Werkstoffeigenschaften, Evaluierung von Präzision, Wirtschaftlichkeit von Fördereinrichtungen, Evaluierung von Modell-Beschickungssystem, Förderalgorithmen, Trainings für Vertretungen, Messestand für Innovationsprodukt und Unique Selling Points, Montage, Inbetriebnahme Industrieanlagen

Ausbildung von Patrick Herbach

  • 2 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2010

    Business Management

    Leeds University Business School

  • 2 Jahre, Okt. 2003 - Sep. 2005

    Maschinenbau

    Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Konstruktion, Maschinenentwicklung

  • 3 Jahre, Okt. 1999 - Sep. 2002

    Mechatronik

    Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Mikrosystemtechnik, Automatisierungstechnik, Sensorik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Projektmanagement
Business Management
Qualitätsmanagement
Entwicklung
Fotografie
Fitness
Global Economy
Politik
Medizin
Psychologie
Human Resources

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z