Patrick Höhne

Angestellt, Prozessingenieur, ASML Berlin GmbH

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Prozessoptimierung
Materialwissenschaft
Verfahrenstechnik
keramische Multilayertechnologie
Technische Keramik
3D-CAD
Polymerchemie
Origin (Software)
Forschung und Entwicklung
Solid Edge
Chemie
Kolloidchemie
MS Office
Gabelstapler
Chemietechnik
Staplerfahren
Deutsch
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Präsentationsfähigkeit
Analytisches Denken
Ehrgeiz und Begeisterungsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise

Werdegang

Berufserfahrung von Patrick Höhne

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Prozessingenieur

    ASML Berlin GmbH

  • Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

    seit 2021: Entwicklung von thermospannungsbasierter Sensorik für die Wasserstoffdetektion in Gasen und Werkstoffen 2017-2020: Rauchgasanalytik an Laserbearbeitungsanlagen und Entwicklung einer porösen schadstoffadsorbierenden Multilayerkeramik für ein Keramisches Vakuum-Laserschneidbett 2015-2017: Entwicklung von Additivrezepturen und prozessbegleitenden Prüfverfahren zur ultraschallgestützten, energieeffizienten Sprühgranulat-Synthese

  • 9 Monate, Dez. 2014 - Aug. 2015

    Postdoctoral Researcher

    Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung

    Quellungsuntersuchungen an verschiedenen Holzarten mit ionischen Flüssigkeiten

  • 2 Jahre und 11 Monate, Jan. 2012 - Nov. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung

    Dissertationsthema: Bioinspirierte Untersuchungen zur Quellung polymerer Gele

Ausbildung von Patrick Höhne

  • 2 Jahre und 11 Monate, Jan. 2012 - Nov. 2014

    Polymer- und Kolloidchemie

    Universität Potsdam

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2009 - Nov. 2011

    Chemie

    Universität Potsdam

    Thema der Masterarbeit: Zum Einfluss der Gasphase auf die Emulsionspolymerisation von Styrol

  • 3 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2009

    Chemie

    Universität Potsdam

    Thema der Bachelorarbeit: Charakterisierung von Siliciumdioxid-Kohlenstoff-Systemen auf der Basis von Equisetum telmateia

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Oldtimer
Reisen
RC-Modellbau

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z