Peter Bachsleitner

Partner / Gesellschafter, Chairman, CROWDCONSULTANTS

Battenberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Executive Coaching
Venture Capital
Strategieberatung
Change Management
Talent Development
Energy & Clean Tech
Social Collaboration
Transformationsprogramme
M&A
Alumni Management
Portfoliooptimierung
Projektmanagement
Business Development
Recruiting
Employer Branding
Unternehmensstrategie
Unternehmensnachfolge
Executive Search
New Work
Digitalisierung

Werdegang

Berufserfahrung von Peter Bachsleitner

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit 2017

    Chairman

    CROWDCONSULTANTS
  • Bis heute 15 Jahre und 6 Monate, seit 2009

    Managing Director

    CTTJM Holdings Ltd

    Executive und Talent Career Coaching insbesondere Unterstützung bei der Entwicklung einer robusten, individuellen Roadmap vor und nach beruflichen Veränderungen oder burnout. Investition in und Beratung von Start-ups insbesondere im Bereich Energie, New Media und Social Collaboration (u.a. Gründer der manager lounge).

  • 2010 - 2016

    Managing Director Germany and EMEA Energy Practice Lead

    PCU3ED

    Strategische und operative Neuausrichtung des Unternehmens für erfolgreichen Exit der Shareholder inklusive Aufbau einer europäischen Energy Practice und Ausbau der Aktivitäten in Deutschland bis zum Verkauf an die ALTEN group. Beratungsschwerpunkte: Change- Portfolio- und Projektmanagement in den Bereichen IT, Entwicklung und Human Ressources sowie Neuausrichtung von Unternehmen nach Eigentümer- und/oder Kurswechsel.

  • 2006 - 2009

    Director Strategy, Technology and Energy Policy

    E.ON Energy UK

    Initiierung und Umsetzung einer nachhaltigen Wachstumsstrategie "Changing Energy" mit Schwerpunkten Kundenorientierung, CO2-Reduzierung, Profitabilitätssteigerung und Cultural Change. Auf-/Ausbau neuer Geschäftssegmente im Bereich CleanTech (z.B. Smart Metering, Renewables), diverse Studien und Vorträge zur Energiewirtschaft der Zukunft;

  • 2003 - 2008

    Geschäftsführer

    E.ON Venture Partners GmbH

    Finanziell erfolgreiches Corporate Venture Capital mit Schwerpunkt CleanTech

  • 2005 - 2007

    Leiter Corporate Responsibility

    E.ON AG

    Leitung internationales Projekt "Corporate Responsibility" von Strategieentwicklung bis zum Aufbau eines entsrechenden Unternehmensbereiches und Roll-Out des Nonfinancial-Controlling.

  • 1999 - 2002

    Partner

    Rickert & Co Executive Search

    Top level Executive Search. Zeitgleich Aufbau des Start-up manager-lounge als erstes deutsches social collaboration network.

  • 1996 - 1998

    CEO & President

    ista north america

    Start-up und Ausbau der Aktivitäten in den USA inklusive Akquisition und Integration von 14 Wettbewerbsunternehmen. ISTA hiess zu dieser Zeit Raab Karcher Energy Services mit Schwerpunkt manuelles und automatisiertes Erfassen und Abrechen von Strom-, Gas- und Wasser.

  • 1992 - 1996

    Leiter Zentralstab (zentrales PMO)

    VEBA AG (heute E.ON)

    Leitung des Aufsichtsrats- und Vorstandsstabes inklusive Vor- und Nachbereitung der Gremiensitzungen sowie PMO für wichtige Konzernweite Programme und Projekte. VEBA war eine Konzernholding mit den Tochtergesellschaften PreussenElektra und VKR (Strom - heute E.ON), Stinnes, VEBA Oel/ARAL (heute BP), Hüls (Chemie - heute EVONIK), RAAB KARCHER, VITERRA (Immobilien - heute VONOVIA) und VEBACOM (u.a. eplus).

  • 1990 - 1992

    CFO und CEO

    Heckert GmbH

    Entsandt von der Treuhandanstalt als CFO (später auch CEO) zur Sanierung und Privatisierung des Kernunternehmens des ehemaligen Werkzeugmaschinenbaukombinates Fritz Heckert. Umfangreiche Repositionierung (Ausbau Geschäft mit westdeutschen Kunden mit Fokus auf moderne Bearbeitungszentren) und Restrukturierung (Abspaltung/Veräußerung von nicht betriebsnotwendigen Aktivitäten und assets, Transformation von plan- zu marktwirtschaftlichen Prozessen und Systemen sowie erhebliche Kostensenkung.

  • 1989 - 1990

    Persönlicher Referent des Präsidenten und Leiter zentrales PMO

    Treuhandanstalt, Berlin

    Büroorganisation und Gremiensitzungsvor-/nachbereitung für den Präsidenten Dr. Detlev Rohwedder bis zu dessen Ermordung. (Co-)Leitung wichtiger interner Projekte wie Aufbau Bürgerbüro, Besetzung von Aufsichtsratspositionen in Treuhandunternehmen und Reorganisation der Treuhandanstalt.

  • 1984 - 1989

    Leiter Strategie & M&A

    Deckel AG

    weitgehend parallel zum Studium: Leitung strategischer Projekte und der langfristigen Unternehmensplanung sowie Vor- und Nachbereitung von Gremeinsitzungen und Presseterminen für den Vorstand

Ausbildung von Peter Bachsleitner

  • 1983 - 1989

    BWL

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Strategisches Management, Industriebetriebslehre

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Muttersprache

  • Französisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z