Philipp Beyerlein

Bis 2023, Wirtschaftsingenieurwesen, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Amberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entwicklung
Methodisches Konstruieren
Hardware
Catia V5
Computer Aided Design (CAD)
Computer Aided Engineering (CAE)
Marc Simulation
Technisches Zeichnen
Produktion
Entwicklung und Konstruktion
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Finite-Elemente-Methode
Werkstofftechnik
CircuitStudio
LTspice
System Engineering
Raspberry Pi
Internettechnologie
Java
Matlab
Python
VAL3
Robotik
Logistik
SAP
Unified Modeling Language
SQL

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Beyerlein

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Projektingenieur

    DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO.

  • 6 Monate, Sep. 2021 - Feb. 2022

    Bachelorand

    Eissmann Automotive ingeneers GmbH

    Entwicklung einer Steuerungseinheit für ein Vollgrafik Anzeigeinstrument (Infotainmentsystem): - Einarbeitung in das Thema i.MX8 als SoM (System-on-Module) - Erarbeitung eines neuen Konzepts auf Basis eines alten mit Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Flexibilität - Entwurf und Erweiterung der Hardware, inkl. Leistungsermittlung und Komponentenauswahl - Erstellen eines Blockschaltplans, Schaltplans und des Layouts im Zusammenhang mit dem V-Modell

  • 4 Monate, Mai 2021 - Aug. 2021

    Werkstudent im Bereich Hardwareentwicklung Automotive

    ingeneers CaR GmbH

    Entwicklung einer Steuerungseinheit für ein Vollgrafik Anzeigeinstrument (Infotainmentsystem): - Einarbeitung in das Thema i.MX8 als SoM (System-on-Module) - Erarbeitung eines neuen Konzepts auf Basis eines alten mit Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Flexibilität - Entwurf und Erweiterung der Hardware, inkl. Leistungsermittlung und Komponentenauswahl - Erstellen eines Blockschaltplans, Schaltplans und des Layouts im Zusammenhang mit dem V-Modell

  • 6 Monate, Nov. 2020 - Apr. 2021

    Werkstudent im Bereich Entwicklung für modulare Raumsysteme von Laboren

    HT Group GmbH

    - Mitarbeit bei der Erstellung von Produktspezifikationen, sowie Erstellung von Übersichts- und Einzelteilzeichnungen und Stücklisten - Selbstständiges Erstellen von komplexen Werksabnahmeprotokollen, sowie Mitwirkung bei Werksabnahmen unter Teilnahme des Kunden und Sachverständigen - Erstellen von Präsentationen für Systemlösungen - Nachverfolgung von Kundenkontakten und Mitarbeit beim Customer-Relationship-Management (CRM)

  • 6 Monate, März 2020 - Aug. 2020

    Pflichtpraktikum im Bereich System Engineering

    Diehl Aviation GmbH

    - Entwicklung eines Demokoffers zur Simulation der Kabinenbeleuchtung - Auslegung der Hardware - Programmierung einer Software - Konstruktion eines Display Rahmens

  • 6 Monate, Okt. 2019 - März 2020

    Werkstudent im Bereich System Engineering

    Diehl Aviation GmbH

    - Entwicklung eines Demokoffers zur Simulation der Kabinenbeleuchtung - Auslegung der Hardware - Programmierung einer Software - Konstruktion eines Display Rahmens

  • 2 Monate, Aug. 2019 - Sep. 2019

    Ferienarbeiter im Bereich Research & Development

    Grammer AG

    - Aufbau, Durchführung, Auswertung und Dokumentation für die mechanische Belastung von Fahrersitzen - Durchführung von Laborversuchen wie Klimatests und Temperaturwechselversuchen nach Kundenvorgaben

  • 5 Monate, März 2019 - Juli 2019

    Werkstudent im Bereich Maschinenbau

    HS United European Connectors

    - Entwicklung und Konstruktion einer Prüfvorrichtung für elektrische Stecker - Fertigung und Montage aller Einzelteile

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2014 - Sep. 2015

    Konstruktionsmechaniker

    Wieland Lufttechnik GmbH & Co. KG

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2010 - März 2014

    Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker

    Wieland Lufttechnik GmbH & Co. KG

Ausbildung von Philipp Beyerlein

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 2017 - Juli 2023

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

    Vertiefung: - Computer Aided Engineering (CAE) - Robotik - Internettechnologie Projektarbeit: - Entwicklung und Konstruktion einer Drehspindel - FMEA - Auslegung von Lagern und Mindestdurchmesser der Spindel

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 2011 - März 2014

    Feinblechbau

    Berufsschule Wiesau

  • 1 Jahr, Sep. 2010 - Aug. 2011

    Feinblechbau

    Berufsschule Amberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Sport
Technik
Freunde

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z