Philipp Knorr

Angestellt, Head of Operations Robotics Germany, ABB AG, Division Robotics

Friedberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

technisches Fachwissen
betriebswirtschaftliches Fachwissen
Führungserfahrung
Key-Account-Management
Projektleitung
Projektmanagement
Projektcontrolling
Claimsmanagement
Partnermanagement
Consulting
Prozessgestaltung
Prozessoptimierung
Vertragsmanagement
Lieferantenbetreuung
Restrukturierungsmanagement
PMO
Risikomanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Knorr

  • Bis heute 10 Monate, seit Sep. 2023

    Head of Operations Robotics Germany

    ABB AG, Division Robotics

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Manager Project Management, Business Line Automotive, Division Robotics

    ABB AG

    Head of Project Management Automotive

  • 3 Jahre, Nov. 2019 - Okt. 2022

    Geschäftsführer

    KUKA Industries GmbH & Co. KG
  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2018 - Okt. 2019

    Head of Global Project Controlling / Prokurist

    KUKA Industries GmbH & Co. KG
  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2015 - Dez. 2017

    Leiter kaufmännische Projektabwicklung

    KUKA Industries GmbH & Co. KG
  • 1 Jahr und 3 Monate, Nov. 2013 - Jan. 2015

    Assistent der Geschäftsführung, PMO

    Reis Group Holding GmbH & Co. KG

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2013

    Key-Account-Projektmanager

    Reis GmbH & Co. KG Maschinenfabrik

  • 4 Jahre und 6 Monate, Apr. 2007 - Sep. 2011

    Projektleiter Automation

    Reis GmbH & Co. KG Maschinenfabrik

  • 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 2002 - Sep. 2004

    Energieelektroniker

    Reis GmbH & Co. KG Maschinenfabrik

Ausbildung von Philipp Knorr

  • 7 Monate, Juni 2018 - Dez. 2018

    Vertrags- und Claimsmanagement

    Machinenbau-Institut GmbH / VDMA

    8-tägiger Zertifikatslehrgang

  • 6 Monate, Okt. 2006 - März 2007

    Betriebswirtschaft

    HWK Aschaffenburg

    Handlungsfelder: Volkswirtschaft, Recht, Betriebswirtschaft, Personal

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2004 - Juli 2006

    Energie-, Antriebs- und Automatisierungstechnik

    Städtische Fachschule (Technikerschule) für Elektrotechnik

    Energie-, Antriebs- und Automatisierungstechnik; Erwerb der Fachhochschulreife

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 1999 - Juli 2002

    Betriebstechnik

    Ausbildung zum Energieelektroniker

    Aufbau und Installation von Roboter- und SPS-Schaltschränken; Installation und Inbetriebnahme von Roboteranlagen, sowie Entgrat- und Tuschierpressen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Ausdauersport (Marathon)
Bergwandern
Fussball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z