Dr. Philipp Messer-Hannemann

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinischen Forschung, DMG Dental-Material Gesellschaft mbH

Soltau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Auslandserfahrung
Biomechanik
Medizintechnik
Materialwissenschaft
Statistik
Endoprothetik
Biomaterialien
Materialprüfung
FIB Mikroskopie
MatLab
Avizo
Projektmanagement
Forschendes Lernen
SPSS
Bildgebung (CT)
Material

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Messer-Hannemann

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinischen Forschung

    DMG Dental-Material Gesellschaft mbH
  • 1 Jahr und 7 Monate, Feb. 2020 - Aug. 2021

    Entwicklungsingenieur

    Röders Tec

    Untersuchung thermischer Fragestellungen zur Optimierung der Präzision von HSC-Maschinen

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2015 - Dez. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Hamburg

    Institut für Biomechanik - Untersuchung von Fragestellungen bzgl. der Implantation zementfreier Hüftimplantate (CT, 3D-Laserscanning)

  • 4 Monate, Jan. 2015 - Apr. 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    Institut für angewandte Materialien - Computational Materials Science (CMS)/Materialien unter tribologischer Belastung (Analyse von Mikrostrukturänderungen von Kupfer- und Messinglegierungen unter tribologischer Belastung (FIB/SEM Mikroskopie, EDS, Weißlichtinterferometrie)

  • 11 Monate, Feb. 2014 - Dez. 2014

    Studentische Hilfskraft

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    Institut für Angewandte Materialien - Zuverlässigkeit von Bauteilen und Systemen (IAM-ZBS)/Mikrostruktursimulationen in der Werkstofftechnik (Opimierung eines Simulationsmodells zur Untersuchung kapillarer Effekte)

  • 7 Monate, Jan. 2013 - Juli 2013

    Studentische Hilfskraft

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    Institut für Angewandte Materialien - Zuverlässigkeit von Bauteilen und Systemen (IAM-ZBS)/Mikrostruktursimulationen in der Werkstofftechnik (Opimierung eines Simulationsmodells zur Untersuchung kapillarer Effekte)

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2012 - Juni 2013

    Studentische Hilfskraft

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    Institut für Angewandte Materialien (IAM-WK)/Struktur- und Spannungsanalyse (Mikrostrukturanalyse lasergehärteter Stahlproben, Mikrohärtemessungen, Oberflächentopografiemessungen)

  • 5 Monate, Okt. 2011 - Feb. 2012

    Praktikum

    Ziehl-Abegg GesmbH

    Technisches Kompetenzzentrum - Axialventilatoren und Lufttechnologie (Messdatenmanagement und -verarbeitung, konstruktives Gestalten einer Messvorrichtung, Programmierung von Auswertemacros)

  • 5 Monate, Juni 2011 - Okt. 2011

    Studentische Hilfskraft

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    Institut für Angewandte Materialien (IAM-WK)/Struktur- und Spannungsanalyse (Mikrostrukturanalyse lasergehärteter Stahlproben, Mikrohärtemessungen, Oberflächentopografiemessungen)

  • 2 Monate, Juni 2008 - Juli 2008

    Praktikum

    August Läpple S.A

    Basic Technical Internship (Machining Technology, Maintenance, Model Construction, Welding

Ausbildung von Philipp Messer-Hannemann

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2015 - Dez. 2019

    Biomechanik

    TU Hamburg-Harburg

    Hüftgelenkersatz, Bildgebende Verfahren, CT Imaging, Mechanische Testung, Projektmanagement, Betreuung von Studierenden, Lehrinnovation

  • 5 Monate, Sep. 2013 - Jan. 2014

    Mechanical Engineering

    Chalmers University of Technology

    Polymer Engineering, Materials in Medicine, Medicine for Engineers

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2012 - Jan. 2015

    Maschinenbau

    Karlsruher Institut für Technologie

    Werkstoffwissenschaften, Medizintechnik; Masterarbeit im Rahmen eines Emmy-Noether Programms der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) "Mechanical twinning of brass alloys during unlubricated sliding tribocontact"

  • 4 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2012

    Maschinenbau

    Karlsruher Institut für Technologie

    Energietechnik; Bachelorarbeit "Phasenfeldmodell zur Simulation kapillarer Effekte"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Schwedisch

    Grundlagen

Interessen

Wandern
Zelten
Laufsport
Bouldern
Konzerte
Radfahren
Kochen
Neue Technologien

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z